Herunterladen Diese Seite drucken

baxter Hillrom Progressa Gebrauchsanweisung Seite 105

Krankenhausbett für die intensivstation

Werbung

WARNUNG:
Beachten Sie zur Verhinderung von Personen- und/oder Sachschäden die nachstehenden Warnhinweise:
Warnung – Beim Umbetten eines Patienten vom Bett auf eine andere Auflage ist besondere
Sorgfalt geboten.
Warnung – Wenn die Perkussions-, Vibrations- und Rotationstherapie bei Einstellungen, die die
Normalwerte überschreiten, gemeinsam betrieben werden, kann dies zu einer erhöhten
Oberflächentemperatur führen und den Patienten verletzen. Zum Beispiel die Kombination der
folgenden Funktionseinstellungen:
Rotationstherapie auf 100 % mit einer Minute Pausenzeit in der Mitte
Ununterbrochen ausgeführte Rotationstherapie
Hohe Einstellung des Perkussions- und Vibrationsprogramms
Perkussion und Vibration sind für einen Zeitraum von einer Stunde eingestellt, was die
Dauer von 1 Stunde pro 5 Stunden Rotationstherapiebetrieb übersteigt
Warnung – Der Patient kann sich seitlich auf der Auflage bewegen, wenn die Rotation aktiviert
ist.
Warnung – Überwachen Sie den Hautzustand des Patienten, wenn während der
kontinuierlichen lateralen Rotationstherapie längere Verweilzeiten eingestellt werden.
Der empfohlene therapeutische Gewichtsbereich für die Druckentlastungs- und Wendefunktionen
beträgt 32 bis 227 kg.
Die Lungentherapieauflage verfügt über eine MCM Schicht (MicroClimate Management), die
durchgehend in Betrieb ist, wenn sich der Patient im Bett befindet. Die Auflage begünstigt eine lokalisierte
Verringerung der Hitze und Feuchtigkeit, die zwischen dem Patienten und der Auflage entsteht.
Die Auflage nutzt die Daten des Wiegesystems im Bett, um den Druck in den Kissen an das Gewicht des
Patienten anzupassen.
WARNUNG:
Warnung – Die Undurchlässigkeit der Therapieauflage und ihre Druckentlastungsfunktion können
durch Nadelstiche oder andere Punktierungen der Luftkammern beeinträchtigt werden. Das
Pflegepersonal muss dazu angehalten werden, Stiche und Beschädigungen der Oberfläche oder in den
Luftkammern durch den unsachgemäßen Einsatz von Röntgenkassetten und scharfen Gegenständen
zu VERMEIDEN. Andernfalls könnte die Wirkung der Auflage eingeschränkt sein.
Rotation
Der Rotationsmodus ermöglicht eine kontinuierliche laterale Rotationstherapie (CLRT) mit behutsamen,
seitlichen Bewegungen zur Prävention und Behandlung pulmonaler Komplikationen aufgrund von
Immobilität. Der Patient kann rechts- oder linksseitig positioniert werden, wobei sich die Anzahl der
Rotationen und Pausen je nach Zustand des Patienten individuell einstellen lässt. Die Druckentlastung
erfolgt, wenn der Rotationsmodus aktiviert ist.
Hillrom Progressa Krankenhausbett für die Intensivstation Gebrauchsanweisung (182678 REV 12)
Auflagen
93

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P7500