Proline Promass F 100
Wiederholbarkeit
Reaktionszeit
Einfluss Umgebungstempe-
ratur
Einfluss Messstofftempera-
tur
Endress+Hauser
Genauigkeit der Ausgänge
Bei analogen Ausgängen muss die Ausgangsgenauigkeit für die Messabweichung mit betrach-
tet werden; bei Feldbus-Ausgängen hingegen nicht (z.B. Modbus RS485, EtherNet/IP).
Die Ausgänge weisen die folgende Grundgenauigkeit auf:
Stromausgang
Genauigkeit
Impuls-/Frequenzausgang
v.M. = vom Messwert
Genauigkeit
v.M. = vom Messwert; 1 g/cm
Grund-Wiederholbarkeit
Berechnungsgrundlagen → 45
Masse- und Volumenfluss (Flüssigkeiten)
±0,025 % v.M. (PremiumCal)
±0,05 % v.M.
Massefluss (Gase)
±0,20 % v.M.
Dichte (Flüssigkeiten)
±0,00025 g/cm
3
Temperatur
±0,25 °C ± 0,0025 · T °C (±0,45 °F ± 0,0015 · (T–32) °F)
Die Reaktionszeit ist abhängig von der Parametrierung (Dämpfung).
Stromausgang
v.M. = vom Messwert
Temperaturkoeffizient
Impuls-/Frequenzausgang
Temperaturkoeffizient
Massefluss
v.E. = vom Endwert
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur bei der Nullpunktjustierung und der Pro-
zesstemperatur, beträgt die zusätzliche Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002 %
v.E./°C (±0,0001 % v. E./°F).
Bei einer Durchführung der Nullpunktjustierung bei Prozesstemperatur wird der Einfluss verringert.
Max. ±5 µA
Max. ±50 ppm v.M. (über den kompletten Umgebungstemperaturbereich)
3
= 1 kg/l; T = Messstofftemperatur
Max. ±0,005 % v.M./°C
Kein zusätzlicher Effekt. In Genauigkeit enthalten.
43