Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO E&P HYDRAULICS LevelM Pro Betriebsanleitung Seite 28

Werbung

de
KALIBRIEREN
Sicherheitshinweise
Die Kalibrierung ist auf festem, ebenem und rutschfesten Untergrund auszuführen.
Das Fahrzeug ist gegenüber ungewünschtem Wegrollen abzusichern und die Feststellbremse zu
betätigen.
Dafür sorgen, dass der Untergrund des Fahrzeugs sauber und frei von losen Gegenständen ist, wel-
che die Ausfahrbewegung der Zylinder oder das Fahrzeug selbst in der Hebebewegung beeinflussen
könnten. Sauberkeit ist Sicherheit!
Während des Kalibriervorgangs ist ein ausreichender Sicherheitsabstand zum System einzuhalten,
um Verletzungen durch das spontane Austreten von druckbeaufschlagtem Hydrauliköl zu vermeiden.
Heben Sie das Fahrzeug nicht vollständig frei. Sollten die Räder den Bodenkontakt verlieren, kann
dies zu instabilen und gefährlichen Situationen führen.
Funktionsweise der Kalibrierung
Eigenbewegungen des Sensors z. B. durch schwingende Fahrzeugmontage führen zu undefinierten
Ergebnissen der Level-Endposition.
Während des Kalibrierungvorgangs darf das Fahrzeug keinen Erschütterungen ausgesetzt werden,
da anderenfalls Fehlinformationen des Levelsensors abgespeichert werden, was sich nachteilig auf
die Qualität des Levelergebnisses auswirkt. Insbesondere dürfen in dieser Phase keine Montagetä-
tigkeiten durchgeführt werden oder das Fahrzeug betreten werden.
Da der Levelsensor temperaturkompensiert arbeitet, wird dieser ausgehend von der jeweiligen Umge-
bungstemperatur auf vordefinierte Betriebszustände erwärmt und das zugehörige Lageniveau abge-
speichert. Während dieses Vorgangs wird in der TCU-Handbedienung eine Warnmeldung mit dem
Hinweis „Levelsensor kalibriert" angezeigt. Dieser Vorgang muss zwingend vollständig abgeschlos-
sen werden; sollte es ungewollt z. B. durch Wegfall der Spannungsversorgung zu Unterbrechungen
kommen, ist der Vorgang komplett zu wiederholen.
28
4101204_b

Werbung

loading