–
Sehen Sie für ausreichende Belüftung folgende Mindestab-
stände vor:
0 mm
Abb. 4: Lüftungsabstände
–
Sehen Sie zusätzlich einen ausreichenden Abstand für
Montage, Demontage, Stecker und Kabel vor.
–
Werden weitere Geräte links oder rechts an der Station
angereiht, dürfen diese eine Oberflächentemperatur von
60 °C nicht überschreiten
–
Bei mehrzeiligem Aufbau muss die Zulufttemperatur unter
jeder Zeile gemessen und deren Grenzwert eingehalten
werden. Zulässige Umgebungstemperaturen siehe Kapitel
„Umgebungsbedingungen".
8.5
Montage des ctrlX I/O-Moduls
HINWEIS
Beschädigung des Geräts durch Steckermontage unter Span-
nung!
Schalten Sie vor der Montage oder Demontage das Modul
und alle angeschlossenen Komponenten spannungsfrei.
HINWEIS
Beschädigung des Geräts durch Kurzschluss der Rangierste-
cker
Im Auslieferzustand des Buskopplers befindet sich rechts
eine Endabdeckung. Entfernen Sie diese Endabdeckung, um
Module an den Buskoppler anzureihen. Schieben Sie die End-
abdeckung auf das letzte Modul der Station auf, damit es vor
Kurzschluss und Verschmutzung geschützt ist.
HINWEIS
Möglicher Sachschaden durch unsachgemäße Montage der
Tragschiene
−
Schließen Sie die Tragschiene an eine Funktionserde an.
−
Montieren Sie das Modul auf einer Tragschiene.
−
Montieren Sie das Modul in einen Schaltschrank oder in
ein entsprechendes Gehäuse.
HINWEIS
Fehlender Halt des Moduls durch geöffnete Tragschienenhal-
terung!
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass die Tragschienenhal-
terung des Moduls nicht in Öffnungsstellung ist. Lösen Sie
bei Bedarf die Arretierung der Öffnungsstellung mit Hilfe des
Rasthebels, siehe nachfolgende Abbildung 5.
_
< 200 mm
35 mm
0 mm
35 mm
35 mm
Abb. 5: Rasthebel, um die Arretierung der Öffnungsstellung zu
lösen
Jedes Modul muss einzeln aufgerastet werden.
8.6
Stecker aufsetzen
1. Setzen Sie den Stecker zuerst auf die untere Steckerauf-
nahme, siehe ①.
2. Der Stecker rastet am Arretierhebel ein, siehe ②.
1
Abb. 6: Stecker aufsetzen
8.7
Hinweise zum elektrischen Anschluss
–
Zur Vermeidung von EMV-Störungen durch Schlei-
fenbildung sind 24-V-Spannungspotenzial und Masse
(GND) sternförmig vom 24-V-Versorgungsnetzteil an die
Anschlüsse für Logik- (U
heranzuführen. Dadurch können auf Twin-Aderendhülsen
zum Weiterschleifen der Potenziale verzichtet werden.
–
Nur isolierte Kupferleitungen für mindestens 75 °C ein-
setzen.
8.7.1 Der Stecker und seine Funktionen
1
2
3
4
5
6
Abb. 7: Steckerübersicht
① Arretierhebel
② Pusher
③ Klemmstelle
④ Klemmstellenberschriftung
⑤ Statusanzeige
⑥ Rotationsachse
2
) und Peripheriespannung (U
L
1
2
3
4
5
R911414347, Ausgabe 02, 4 / 6
)
P
6