3.2
Internes Prinzipschaltbild
µC
System bus
U L
U P
Abb. 2: Internes Prinzipschaltbild
3.3
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
bis 2000 m
ab 2000 m
ab 3000 m
ab 4000 m
Maximal Einsatzhöhe
nach DIN 60204
Umgebungstemperatur
(Lagerung und Transport)
Zulässige Luftfeuchtigkeit
nach DIN EN 61131-2
Betrieb
Lagerung
Transport
Schutzart
nach DIN EN 60 529
Schutzklasse
nach DIN EN 61010-2-201
Überspannungskategorie
nach IEC 60664-1
Verschmutzungsgrad
nach EN 61010-1
HINWEIS
Defektes Gerät durch verunreinigte Luft!
−
Die Umgebungsluft muss von höheren Konzentrationen
an Säuren, Laugen, Korrosionsmitteln, Salz, Metall-
dämpfen und anderen elektrisch leitenden Verunreini-
gungen frei sein.
−
Die Geräte müssen in Gehäuse oder Einbauräume einge-
baut werden, die mindestens der Schutzart IP 54 nach
DIN EN 60529 genügen.
−
Die Geräte müssen in Gehäuse oder Einbauräume einge-
baut werden, die brandsicher sind.
HINWEIS
Defektes Gerät durch funktionsgefährdende Gase
Vermeiden Sie wegen Korrosionsgefahr schwefelhaltige Gase
(z. B. Schwefeldioxid (SO
Das Gerät ist nicht beständig gegen diese Gase.
HINWEIS
Defektes Gerät durch Überhitzen
Um eine Überhitzung und einen störungsfreien Betrieb des
Geräts zu gewährleisten, ist eine Zirkulation der Umluft erfor-
derlich, siehe auch den Abschnitt "Einbauhinweise".
3.4
Mechanische Prüfungen
Vibrationsfestigkeit
nach DIN EN 60068-2-6
Schockprüfung
nach DIN EN 60068-2-27
U
24 V
P
-25 bis +55 °C
-25 bis +50 °C
-25 bis +45 °C
-25 bis +40 °C
5000 m
-40 bis +70 °C
5 bis 95 %
10 bis 95 %
45 bis 95 %
IP20
(nicht durch UL evaluiert)
III
2
2, keine Kondensation
) und Schwefelwasserstoff (H
2
Schwingungen, sinusförmig in
allen 3 Achsen 5 Hz - 8,4 Hz
mit 3,5 mm Amplitude
8,4 Hz -150 Hz mit 1 g Spitze
Beschleunigung
Schockbeanspruchung: Stoß-
festigkeit in allen 3 Achsen
Breitbandrauschen
DO_1
nach DIN EN 60068-2-64
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die aktuellen Zulassungen finden Sie unter
.
.
.
⮫ www.boschrexroth.com/electrics.
.
.
DO_16
4
Zu Ihrer Sicherheit
4.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Modul ausschließlich entsprechend den
Angaben im vorliegenden Datenblatt.
4.2
Qualifikation der Benutzer
Der in diesem Datenblatt beschriebene Produktgebrauch
richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte oder von Elekt-
rofachkräften unterwiesene Personen. Die Anwender müssen
vertraut sein mit den einschlägigen Sicherheitskonzepten zur
Automatisierungstechnik sowie den geltenden Normen und
sonstigen Vorschriften.
4.3
Elektrische Sicherheit
HINWEIS
Verlust der elektrischen Sicherheit
Bei unsachgemäßer Handhabung kann die Gerätesicherheit
beeinträchtigt werden! Beachten Sie bei der Installation,
Inbetriebnahme und im Betrieb die Hinweise im vorliegenden
Datenblatt.
5
Signalverarbeitung
5.1
Synchronisation der Applikation
Die Synchronisation der Applikation erfolgt im Modus „SM
synchronous".
6
Prozessdaten
6.1
Prozessdaten des Moduls
Das Modul ist ein einfaches Modul mit einer Device-Emulation.
Neben den Registern des EtherCAT Slaves sind keine weiteren
Objekte zu Konfiguration oder Status verfügbar.
Die folgenden Prozessdaten werden übertragen:
Word 1
Byte 1
S)).
2
Byte 2
11 ms halbsinusförmig 15 g
20-500 Hz mit 1,22 g RMS
(Root-Mean-Square), 30 min
in allen 3 Achsen
Bit 0
OUT
Channel 1 Value
Bit 1
OUT
Channel 2 Value
Bit 2
OUT
Channel 3 Value
Bit 3
OUT
Channel 4 Value
Bit 4
OUT
Channel 5 Value
Bit 5
OUT
Channel 6 Value
Bit 6
OUT
Channel 7 Value
Bit 7
OUT
Channel 8 Value
Bit 0
OUT
Channel 9 Value
Bit 1
OUT
Channel 10 Value
Bit 2
OUT
Channel 11 Value
Bit 3
OUT
Channel 12 Value
Bit 4
OUT
Channel 13 Value
Bit 5
OUT
Channel 14 Value
Bit 6
OUT
Channel 15 Value
Bit 7
OUT
Channel 16 Value
R911414347, Ausgabe 02, 2 / 6