NICHTVORHANDENSEIN VON ZÜNDQUELLEN
Die an die Einheit angeschlossenen Rohre dürfen keine
potenziellen Zündquellen enthalten.
Personen, die Arbeiten am Kältemittelsystem ausführen –
dies schließt die Freilegung von Rohren ein, die brennbares
Kältemittel enthalten oder enthalten haben – dürfen keine
potenziellen Entzündungsquellen einsetzen, um eine
Brand- oder Explosionsgefahr auszuschließen.
Alle möglichen Entzündungsquellen, einschließlich
DE
das Rauchen von Zigaretten, müssen einen sicheren
Abstand zum Bereich der Servicearbeiten einhalten,
in dem brennbares Kältemittel austreten kann. Vor
der Durchführung von Arbeiten ist es erforderlich, die
Umgebung des Geräts zu überprüfen, um sicherzustellen,
dass keine Entzündungsgefahr besteht. Es müssen
Rauchverbotsschilder angebracht werden.
GELÜFTETER BEREICH
Sorgen Sie dafür, dass die Arbeiten im Außenbereich
ausgeführt werden oder dass der Arbeitsbereich belüftet
wird, bevor das System geöffnet wird oder eventuelle
feuergefährliche Arbeiten stattfinden. Während der Arbeiten
muss der Bereich belüftet werden.
Diese Ventilation muss die Verflüchtigung und Ableitung
eines eventuell austretenden Kältemittels nach außen
bewirken.
KONTROLLE DER KÜHLAUSRÜSTUNG
Beim Austausch elektrischer Komponenten müssen die
Ersatzteile geeignet sein und den korrekten technischen
Spezifikationen entsprechen.
Befolgen Sie stets die Herstelleranweisungen zu Wartung
und Service.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die technische Abteilung
des Herstellers.
Bei Installationen, die brennbare Kältemittel verwenden,
müssen die folgenden Prüfungen durchgeführt werden.
• Die tatsächliche Füllmenge eignet sich für die Größe des
Bereichs, in dem mit Kältemittel befüllte Teile installiert
sind.
• Ventilationsausrüstung und -auslässe funktionieren
korrekt und ungehindert.
• Wenn ein indirekter Kältemittelkreislauf verwendet wird,
prüfen Sie, ob der Sekundärkreislauf Kältemittel enthält.
• Alle Kennzeichnungen an der Ausrüstung sind deutlich
und lesbar. Nicht lesbare Kennzeichnungen, Schilder
usw. müssen ersetzt werden.
• Kältemittelleitungen und -komponenten sind so zu
positionieren, dass sie keine korrodierenden Stoffe
enthalten, wenn diese Komponenten nicht aus
korrosionsbeständigem Material bestehen oder nicht
ausreichend gegen Korrosion geschützt sind.
KONTROLLE DER ELEKTRISCHEN AUSRÜSTUNG
Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen
Komponenten müssen anfängliche Sicherheitskontrollen
sowie Verfahren für eine Komponenteninspektion
umfassen.
Bei Vorhandensein eines Fehlers, der ein Sicherheitsrisiko
darstellen kann, darf der Kreis erst nach einer
Fehlerbehebung wieder mit Strom versorgt werden. Wenn
der Fehler nicht umgehend behoben werden kann, jedoch
der Betrieb fortgesetzt werden muss, muss eine geeignete
Übergangslösung gefunden werden.
Dies muss dem Eigentümer des Geräts gemeldet werden,
damit alle Parteien informiert sind.
In occasione dei controlli di sicurezza iniziali, devono
essere effettuate le seguenti verifiche.
• Die Kondensatoren sind entladen. Das Entladen muss
sicher erfolgen, um die Gefahr von Funkenbildung zu
vermeiden.
• Beim Auffüllen oder Ablassen von Kältemittel
sowie bei einer Spülung des Systems sind keine
spannungsführenden elektrischen Komponenten oder
Leitungen freigelegt.
• Dass das System ständig geerdet ist.
REPARATUR VERSIEGELTER KOMPONENTEN
Bei Reparaturen versiegelter Komponenten muss
die gesamte Stromversorgung für die zu reparierende
Ausrüstung unterbrochen werden, bevor versiegelte
Abdeckungen o.s.ä. entfernt werden. Wenn während
der Arbeiten eine Stromversorgung der Ausrüstung
unbedingt erforderlich ist, muss am kritischsten Punkt
eine kontinuierliche Lecksuche stattfinden, um bei einer
etwaigen Gefahrensituation zu warnen.
Folgendes ist besonders zu beachten, damit keine
Gehäusemodifizierung erfolgt, die sich beim Umgang
mit elektrischen Bauteilen auf den Schutzgrad auswirkt.
Dies gilt für Kabelbeschädigungen, eine unnötig hohe
Anzahl von Anschlüssen, Anschlussklemmen, die nicht den
ursprünglichen Spezifikationen entsprechen, beschädigte
Dichtungen, falsch hergestellte Durchführungen usw.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt befestigt ist.
V e r g e w i s s e r n S i e s i c h , d a s s D i c h t u n g e n u n d
Dichtungsmaterial einen Zustand aufweisen, der das
Eindringen von Gasen verhindert. Ersatzteile müssen den
Spezifikationen des Herstellers entsprechen.
HINWEIS
Der Einsatz von Silikondichtungen kann
die
Wirksamkeit
chausrüstung herabsetzen. Komponen-
ten mit integrierten Sicherheitsfunktionen
brauchen nicht vor Beginn der Arbeiten
isoliert zu werden.
VERKABELUNG
Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht Abnutzung,
Korrosion, hohem Druck, Vibrationen, scharfen Kanten
oder anderen potenziell schädlichen Belastungen aus der
Betriebsumgebung ausgesetzt werden. Bei der Kontrolle
ist ebenfalls eine Langzeitalterung und eine langsame
Einwirkung durch ständig aktive Vibrationsquellen wie
Kompressoren und Ventilatoren zu berücksichtigen.
LECKSUCHE
Die im Folgenden aufgeführten Lecksuchverfahren sind
für Systeme mit entzündlichen Kältemitteln zugelassen.
V e r w e n d e n S i e e l e k t r o n i s c h e L e c k s u c h e r , u m
entzündliches Kältemittel zu finden; Die Empfindlichkeit
des Lecksuchers kann jedoch unzureichend sein oder es
ist eine Neukalibrierung erforderlich (Lecksuchausrüstung
ist in Bereichen zu kalibrieren, die keinerlei Kältemittel
enthalten). Der Lecksucher darf keine potenzielle
Entzündungsquelle darstellen und muss für das jeweilige
Kältemittel geeignet sein. Die Lecksuchausrüstung muss
für das jeweilige Kältemittel eingestellt und kalibriert sein.
So wird sichergestellt, dass die Gaskonzentration maximal
25% der niedrigsten Entzündbarkeitskonzentration (Lower
Flammability Limit, LFL) für das betreffende Kältemittel
beträgt.
2
bestimmter
Lecksu-