Herunterladen Diese Seite drucken

Argo GENERA Installations- Und Benutzungsanleitungen Seite 3

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENERA:

Werbung

Wichtige Informationen
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen
und Wissen bedient werden, wenn diese unter Aufsicht
stehen oder eine Anleitung zur sicheren Benutzung des
Geräts erhalten haben und sich der vorhandenen Risiken
bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung sollten nicht von Kindern ohne
Aufsicht durchgeführt werden.
Starten Sie die Wärmepumpe nicht, wenn die Gefahr
besteht, dass das Wasser im System gefroren ist.
Die elektrische Installation und Verkabelung muss gemäß
den nationalen Vorschriften erfolgen.
Die Wärmepumpe muss über einen Trennschalter installiert
werden. Der Kabelquerschnitt muss der verwendeten
Absicherung entsprechend dimensioniert sein.
RECYCLING
Übergeben Sie den Verpackungsabfall dem
Installateur, der das Produkt installiert hat,
oder bringen Sie ihn zu den entsprechenden
Abfallstationen. Wenn das Produkt das Ende
seiner Lebensdauer erreicht hat, darf es nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen
muss es bei speziellen Entsorgungseinrichtungen oder
Händlern abgegeben werden, die diese Dienstleistung
anbieten.
Eine unsachgemäße Entsorgung des Produkts durch den
Benutzer zieht nach geltendem Recht Verwaltungsstrafen
nach sich.
FESTER ROHRANSCHLUSS
Die Wärmepumpe ist für den festen hydraulischen Anschluss
an das Heizsystem und/oder Warmwassersystem
vorgesehen.
HANDHABUNG
Die Wärmepumpe enthält entzündliches Kältemittel. Daher
ist bei Handhabung, Installation, Wartung, Reinigung und
Entsorgung besondere Vorsicht geboten, um Schäden am
Kältemittelsystem zu vermeiden und somit die Gefahr von
Undichtigkeiten zu reduzieren.
HINWEIS
Eingriffe im Kältemittelsystem müssen von
Personen durchgeführt werden, die über
die nötige Qualifi zierung und Erfahrung im
Umgang mit entzündlichen Kältemitteln
verfügen
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine anderen als vom Her-
steller empfohlenen Mittel zur Beschleuni-
gung der Enteisung oder zur Reinigung.
Das Gerät ist in einem Raum aufzubewa
ren, in dem es keine kontinuierlich arbei-
tenden Zündquellen gibt (z. B. offene Flam-
men, eine aktive Gasanlage oder eine akti-
ve Elektroheizung).
Es darf nicht punktiert oder verbrannt wer-
den.
Beachten Sie, dass das Kältemittel geruch-
loss sein kann.
ALLGEMEINES
Beschränken Sie die hydraulischen Anschlüsse auf ein
Minimum.
BEREICHSKONTROLLEN
Vor Arbeiten an Systemen, die brennbare Kältemittel
enthalten, müssen Sicherheitskontrollen ausgeführt
werden, um das Entzündungsrisiko zu minimieren.
ARBEITSWEISE
Die Arbeiten müssen sorgfältig durchgeführt werden,
um die Gefahr des Kontakts mit brennbaren Gasen oder
Flüssigkeiten so gering wie möglich zu halten.
ALLGEMEINES ZUM ARBEITSBEREICH
Sämtliches Wartungspersonal und andere Personen, die
in der Nähe des Produkts arbeiten, müssen über die Art
der auszuführenden Arbeiten in Kenntnis gesetzt werden.
Vermeiden Sie das Arbeiten in geschlossenen Räumen.
Der Bereich um die Arbeitsstelle muss abgesperrt werden.
Sichern Sie den Bereich, indem Sie brennbares Material
entfernen.
K O N T R O L L E A U F V O R H A N D E N S E I N V O N
KÄLTEMITTEL
Kontrollieren Sie vor und bei den Arbeiten mithilfe eines
geeigneten Kältemitteldetektors, ob sich Kältemittel
im Bereich befindet, um den Servicetechniker auf das
möglicheVorhandensein einer brennbaren Atmosphäre
aufmerksam zu machen. Stellen Sie sicher, dass der
Kältemitteldetektor für brennbare Kältemittel geeignet ist,
d. h. er erzeugt keine Funken oder verursacht in irgendeiner
Weise eine Entzündung.
VORHANDENSEINVONFEUERLÖSCHERN
Bei feuergefährlichen Arbeiten an der Wärmepumpe muss
ein Pulver- oder Kohlendioxidfeuerlöscher vorhanden sein.
1
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Anghp