Es ist darauf zu achten, dass die Klemmvorrichtung zwischen Schlagschrauber und ValLink fest fixiert
ist, um ein Lösen während des Betriebs des Schlagschraubers zu vermeiden.
Im Anschluss wird das Forstmaßband in der gewünschten Entfernung am Boden abgelegt und leicht
fixiert.
Der Anfang des Maßbandes wird zum ValFast gezogen und dort entsprechend der Abbildung unten
am ValLink eingehängt und über den Drucktaster des Schlagschraubers geführt.
Der Baum wird soweit fertig geschnitten, dass er durch den ValFast gefällt werden kann.
Anschließend wird die richtige Drehrichtung des Schlagschraubers kontrolliert. Der Forstarbeiter
startet die Fällung von der gewünschten Position aus, durch Ziehen am Forstmaßband. Jedoch max.
10 m entfernt vom Stamm.
Das Forstmaßband darf während der Fällung nicht am Forstarbeiter eingehängt sein, damit jederzeit
ein schnelle Rückweiche möglich ist, ohne dass der Forstarbeiter durch das Maßband gehalten wird.
Es ist darauf zu achten, dass der Forstarbeiter freie Sicht zum ValFast und auf den Baumstamm hat.
Das Forstmaßband darf nicht durch Äste oder Baumkoppen behindert werden.
Der ValFast darf nur bis zur maximalen Ausfahrlänge betrieben werden.
Verwendung des ValLink mit dem DrillFast bei Erdbohrarbeiten
Der ValLink ist das Verbindungselement zwischen Schlagschrauber und DrillFast.
DrillFast und ValLink mit Bohreinheit verbinden, dabei keine Gewalt anwenden. DrillFast in den ValLink
schieben und mit dem Excenterhebel fixieren sowie den Handgriff in den ValLink schrauben.
Der Klemmbereich DrillFast/ValLink muss frei von Ölen oder Fetten sein.
Zum Bohren die Bohreinheit in den Boden drücken bis der Schlagmodus des Schlagschraubers
aktiviert wird. Nach 3 – 4 Sekunden den DrillFast aus dem Bohrloch ziehen, um das angesammelte
Bohrmaterial zu entfernen. Anschließend die Bohrarbeiten fortsetzen.
Beim Bohren ist auf einen sicheren Stand und rückenschonende Haltung zu achten. Die Maschine
ist mit 2 Händen zu bedienen. Bei Betrieb möglichst mit hoher Drehzahl arbeiten, dies reduziert den
Energieaufwand und Verschleiß des Werkzeugs. Den DrillFast auf Beschädigungen, Freigängigkeit,
Verschleiß und Risse prüfen.
– 6 –
7.
Wartung & Instandhaltung
Für die Wartung und Instandhaltung ist ausschließlich eingewiesenes (Fach-) Personal oder eine
Elektrofachkraft qualifiziert.
• Der ValLink ist vor jedem Einsatz einer Sichtprüfung auf Beschädigungen zu unterziehen.
• Der Innendurchmesser des Excenterspanners ist von Fett zu befreien.
8.
Entsorgung
Der ValLink kann durch ein zugelassenes Fachunternehmen entsorgt werden.
Bei der Herstellung wurden keine umweltschädlichen oder giftigen Materialien verwendet.
Bauteile sortenrein entsorgen.
9.
Gewährleistung
Für den ValLink übernehmen wir eine Gewährleistung auf Funktion und Fehlerfreiheit des Materials
von 12 Monaten ab Lieferdatum. Diese erstreckt sich nicht auf Folgen üblicher Abnutzung, von Über-
lastung, unsachgemäßer Behandlung oder des Einbaus fremder Ersatzteile.
Eine Gewährleistung kann nur dann übernommen werden, wenn uns das Gerät unzerlegt zur Prüfung
vorgelegen wird. Schäden, die durch Material- oder Herstellerfehler entstanden sind, werden unent-
geltlich durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
10.
Kundendienst & Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Betrieb, Wartung, Reparatur und Entsorgung des
Produktes.
Email:
info@bast-ing.de
Tel.:
+49 (0)8042 50631-0
– 7 –