Seite 1
EcoVal Bedienungsanleitung Seite 2 Spindelkeil für die Holzernte Operating manual Page 14 Spindle wedge for timber harvest Notice d‘utilisation Page 26 Cale de broche pour la récolte du bois...
Baumstamm verklemmt haben. Der EcoVal ersetzt weder Seilwinde noch Seilzug. Setzen Sie ihn nur ein, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie diesen Baum auch mit klassischem Keilen zu Fall bringen würden. Ausgeprägte Rück- oder Seithänger dürfen nicht mit dem mechanischen Fällkeil gefällt werden, da dieser überlastet werden...
Seite 5
Keile, Stempelheber oder eine Seilwinde. Die maximale Hubleistung des EcoVal beträgt 12 t. Der EcoVal ersetzt weder Seilwinde noch Seilzug. Setzen Sie dieses Gerät nur ein, wenn dieser Baum auch umzukeilen wäre. Ausgeprägte Rück- oder Seithänger dürfen nicht mit dem EcoVal gefällt werden, da dieser überlastet werden kann.
• Vor der Inbetriebnahme des EcoVal ist die freiliegende Spindel (1) sowie der innenliegende Teil der Spindel mit Fett mittels eines Sprays oder eines Pinsels zu benetzen. Nur bei ausreichender Schmierung kann eine maximale Hubkraft und eine maximale Lebens- dauer gewährleistet werden.
Die Hinweise gelten für das Fällen von regulär ausgeformten Bäumen. Inhalt dieses Kapitels ist es nicht, verschiedene Fälltechniken aufzuzeigen und zu erläutern (Vorhänger, Rückhänger. . . ) etc. Inhalt dieser Anleitung ist, wie der EcoVal bei einem höhenversetzten Stützbandfällschnitt angewen- det werden kann.
Baum schieben und den Fällschnitt aus der Baummitte heraus erweitern. Es ist grundsätzlich zu vermeiden, den Fällschnitt von „Außen“ zu erweitern: Achtung: Wird der Schnitt nicht gleichmäßig nach oben und unten erweitert, sondern nur einseitig, kann es vorkommen, dass sich die Spindel des EcoVal verbiegt. – 8 –...
Seite 9
Nun wird der Keil auseinandergefahren bis der EcoVal fest sitzt. Das Vorspannen des Keils verhindert zum einen ein Einklemmen der Säge beim Durchtrennen des Stützbandes. Zum anderen stellt es sicher, dass der EcoVal richtig angesetzt ist und sich nicht leicht aus dem Holz schiebt.
Hubhöhe zu erreichen. Dabei ist darauf zu achten, dass der Kunst- stoffkeil nicht an der Bruchleiste ansteht! Ein Unterbauen des EcoVal in der Bruchleiste ist nur zulässig, wenn der Baum nicht mehr in die entgegengesetzte Richtung zum Fällkerb fallen kann. Dies ist z.B. der Fall, wenn er sich in starker Schräglage zur Fällrichtung in Nachbarbäumen verhakt hat.
Gewinde der Spindelmutter beschädigt werden. Keilspitze bewegt sich links/rechts • D ie Gewindespindel wurde im Betrieb verbogen. Der Austausch der Gewindespindel erfolgt, indem mit einer 13-mm-Stecknuss und anschließend von Hand die Spindel soweit gedreht wird, bis die Spindel des EcoVal entnommen werden kann. • D ie Montage erfolgt in umgekehrter Vorgehensweise. Es ist darauf zu achten, dass die Keilspitze als auch das EcoVal-Gehäuse gleichermaßen eingedreht werden. – 11 –...
Entsorgung Entsorgen Sie den EcoVal fachgerecht, z.B. Wertstoffhof. Demontieren Sie die Seitenabdeckungen sowie der Keilspitze. Die Kunststoffteile (Polyethylen) sowie die Metallteile können nun material- spezifisch recycelt werden. Es sind keine bedenklichen Gefahrstoffe verbaut. Kundendienst und Anwendungsberatung Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Betrieb, Wartung, Reparatur und Entsorgung des Produktes. Email: info@bast-ing.de Tel.: +49 (0)179/433 79 56 EG-Konformitätserklärung BaSt-Ing GmbH Der Hersteller: Weipertshausen 13 82541 Münsing Tel.: +49 (0)179/433 79 56 erklärt hiermit, dass folgendes Produkt:...