DE
9.3
Entsorgung des Ionenaustau-
schermaterials
Um das Ionenaustauschermaterial zu entsorgen,
geben Sie es in einen Plastikbeutel und verschlie-
ßen Sie diesen fest, bevor Sie ihn mit dem Hausmüll
entsorgen.
10
Betreiberpflichten
Sie haben ein langlebiges und servicefreund-
liches Produkt gekauft. Jedoch benötigt jede
technische Anlage regelmäßige Servicearbei-
ten, um die einwandfreie Funktion zu erhalten.
Informieren Sie sich regelmäßig über die Was-
serqualität und die Druckverhältnisse des zu
behandelnden Wassers. Bei Änderungen der
Wasserqualität müssen ggf. Änderungen in
den Einstellungen vorgenommen werden. For-
dern Sie in diesem Fall eine Fachberatung an.
Der Betreiber der Anlage ist verpflichtet die Be-
triebsdauer und den regelmäßigen Wechsel des
Ionenaustauschermaterials zu dokumentieren.
Dazu dient das Anlagenserviceprotokoll (siehe An-
hang). Während des Betriebs der Anlage müssen
regelmäßige Sichtkontrollen durchgeführt werden,
um Undichtigkeiten und Schäden zu vermeiden.
10.1
Prüfung
Folgende Prüfungen müssen regelmäßig durch-
geführt werden:
Prüfung
Anschlussleitungen und
Verbindungen auf Dichtig-
keit überprüfen
Anlagenserviceprotokoll
Die Prüfintervalle sind Mindestempfehlungen und
müssen bei empfindlichen Verbrauchersystemen
vom Betreiber entsprechend verkürzt werden.
10.2
Heizwasserprotokoll
Aus Gewährleistungsgründen ist der Fachbetrieb
verpflichtet, nach dem Befüllen des Heizungssys-
tems das Heizwasserprotokoll auszufüllen (siehe
Kapitel „18 Heizwasserprotokoll", Seite 22).
14
10.3
Die Leitfähigkeit und der pH-Wert des Heizwassers
müssen 8 - 12 Wochen nach dem Befüllen kontrol-
liert und ggf. korrigiert werden.
Bei Bedarf muss das Heizwasser ergänzt werden.
11
Normen und Rechtsvorschriften werden in der
jeweils neuesten Fassung angewendet.
VDI 2035 Blatt 1 und 2, Vermeidung von Schäden
in Warmwasser-Heizungsanlagen.
DIN EN 1717 Schutz des Trinkwassers vor Verun-
reinigungen in Trinkwasser-Installationen und allge-
meine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen
zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen
durch Rückfließen
DIN EN 14336 Heizungsanlagen in Gebäuden
- Installation und Abnahme der Warmwasser-Hei-
zungsanlagen.
vor jedem Einsatz
bei jedem Einsatz
Kontrolle des Heizwassers
Normen und Rechtsvor-
schriften