Herunterladen Diese Seite drucken

BWT AQA therm HBA VE Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 11

Heizungsbefüllanlage

Werbung

8
Betrieb
HINWEIS
► Die Zugabe von Chemikalien zum Heiz-
wasser darf nur nach einer Wasserunter-
suchung und Beratung durch einen zuge-
lassenen Fachbetrieb oder BWT-Außen-
dienstmitarbeiter erfolgen.
► Unsachgemäßer Einsatz von Chemika-
lien kann zu Beschädigungen des Heizungs-
systems und der Befüllanlage führen.
► BWT haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen Einsatz von Chemikalien
entstehen.
HINWEIS
► Betreiben Sie die Anlage nicht unbeauf-
sichtigt. Stellen Sie sicher, dass ein Abfluss
in der Nähe ist, um Wasserschäden im Fall
einer Überschwemmung zu vermeiden.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Wasserhärte durch Probe-
nahmen während des Befüllvorgangs.
► Überprüfen Sie auch die LED-Leitfähig-
keitsanzeige während des Befüllvorgangs.
► Überlasten Sie die Anlage nicht, indem Sie
den Behälter mit Ionenaustauschermaterial
mit einer höheren Kapazität, als im Kapitel
„16 Umrechnungstabelle" empfohlen, be-
treiben. Ansonsten verschlechtert sich die
Qualität des aufbereiteten Füllwassers und
die Leitfähigkeit liegt nicht mehr innerhalb
der geforderten Grenzwerte nach VDI 2035.
► Um eine optimale Auslastung des Ionen-
austauschermaterials zu gewährleisten,
sollte eine Durchflussmenge von 1m³/h (16,6
l/min) nicht überschritten werden.
Um das behandelte Wasservolu-
men zu dokumentieren, notieren
Sie den Wert des Wasserzählers
vor und nach dem Befüllvorgang.
Alle Daten über den Betrieb der Anlage müssen in
der Vorlage für das Heizwasserprotokoll erfasst wer-
den (siehe Kapitel „18 Heizwasserprotokoll", Sei-
te 22). Die Vorlage „Heizwasserprotokoll" muss
am Standort des Heizungssystems verbleiben.
Überprüfen Sie während des Befüllvorgangs in
häufigen Abständen:
● Den Gegendruck des Heizungssystems
Bei Erreichen der vorgesehenen Füllmenge bzw.
des Drucks im Heizungssystem schließen Sie zu-
nächst den Füllwasserhahn (Ventil 2), dann den
Eingangswasserhahn (Ventil 1) und danach den
Frischwasserzulauf.
● Die Wasserqualität (Feststoffpartikel und Leitfä-
higkeit) via Probenahme mit einem Handmess-
gerät (Analysekoffer)
● LED-Leitfähigkeitsanzeige:
Betreiben Sie die Anlage nur, wenn die LED-Leit-
fähigkeitsanzeige grün leuchtet (Leitfähigkeit liegt
unter 100 µS/cm). Ist das Ionenaustauschermaterial
erschöpft, stoppen Sie den Befüllvorgang und neh-
men einen Wechsel des Ionenaustauschermaterials
vor (siehe Kapitel „9 Wechsel des Ionenaustau-
schermaterials", Seite 12).
LED-Leitfähig-
Leitfähigkeit
keitsanzeige:
[µS/cm]
Grün
<100
Rot
>100
Ü b e r p r ü f e n S i e d i e Q u a l i -
tät des Heizwassers 8 bis 12
Wochen nach der Befüllung,
ob sie den Anforderungen der
VDI 2035 Richtlinie entspricht.
DE
Bedeutung
Kapazität des Io-
nenaustauscher-
materials ausrei-
chend
K a p a z i t ä t d e s
I o n e n a u s t a u -
schermaterials
ist erschöpft und
ein Austausch
ist erforderlich
(Siehe Kapitel
„9 Wechsel des
I o n e n a u s t a u -
schermaterials",
Seite 12).
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

125639960