restliche Kabel auf und bewahren Sie es auf, um Unfälle zu vermeiden.
-
Halten Sie die Einschalttaste einige Sekunden lang gedrückt.
-
Wenn die Anzeige aufleuchtet, setzen Sie den Saugroboter auf die Selbstreinigungsbasis
und stellen Sie sicher, dass die Ladeanschlüsse beider Geräte übereinstimmen. Wenn
die Leuchte blau blinkt, ist der Akku nicht vollständig geladen. Um die Akkulaufzeit zu
verlängern warten Sie bis das Licht nicht mehr blinkt. Das signalisiert, dass der Akku
vollständig aufgeladen ist und der Staubsaugerroboter einsatzbereit ist.
Hinweis
-
Der Staubsaugerroboter schaltet sich automatisch ein, wenn er auf der selbstreinigenden
Basis steht.
-
Der Staubsaugerroboter kann beim Aufladen nicht ausgeschaltet werden
Installation des Sauberwassertanks Abb. 8
-
Ziehen Sie den Sauberwassertank (Tank mit durchsichtigem Deckel) in der in Abbildung 8
gezeigten Richtung heraus.
-
Heben Sie den Deckel an und füllen Sie den Tank mit sauberem Wasser. Überschreiten Sie
nicht die mit MAX markierte Tankmarke.
-
Bringen Sie den Frischwassertank wieder in seiner ursprünglichen Position an.
Installation der Clean&Wash Seifenkartusche. Abb. 9
-
Nehmen Sie die vordere Kappe ab, setzen Sie die Seifenkartusche in den Schlitz ein und
drücken Sie sie in die in Abbildung 9 gezeigte Richtung.
-
Setzen Sie die vordere Kappe wieder ein.
Erste Nutzung
Sobald der Staubsaugerroboter und die selbstreinigende Basis installiert sind, müssen Sie die
folgenden Schritte befolgen, bevor Sie die erste Reinigung durchführen:
-
Zuerst muss der Staubsaugerroboter eine vollständige Aufladung durchführen. Wir
empfehlen, den Roboter die ganze Nacht Aufladen zu lassen. Sobald der Akku vollständig
geladen ist, können Sie die erste Reinigung durchführen und die erste Karte speichern.
Dazu aktivieren Sie den Auto-Modus und wählen Sie die Eco-Saugleistung. Es ist sehr
wichtig, diese Hinweise durchzuführen, damit der Staubsaugerroboter jede Ecke der
Wohnung erkennen kann und eine vollständige Reinigungskarte erzeugen kann.
-
Wenn Ihr Haus sehr groß ist und dem Staubsaugerroboter die Akkuleistung ausgeht,
kehrt er zur Selbstreinigungsbasis zurück, speichert sowohl die vollständige Karte als
auch unvollständige Karten und setzt nach dem Aufladen die Reinigung an der Stelle fort,
an der er aufgehört hat, bis die gesamte Fläche kartiert wurde. Der Staubsaugerroboter
erstellt eine Karte ständig, deshalb passt er sich je nach Umständen der Wohnung an und
verbessert die Karte ständig.
CONGA 20090 PROAI INFINITYSOAP CUT&SPA
DEUTSCH
91