MESSBEREICH R-PE
Nenngebrauchsbereich
Leerlaufspannung
Mess-Strom(300 mΩ),Kurzschlußstrom
Eigenabweichung 1) 2)
Betriebsmessabweichung
Überlastwert
Überlastzeit
MESSBEREICH R-ISO
Nenngebrauchsbereich
Leerlaufspannung
Kurzschlußstrom
Eigenabweichung 1) 2)
Betriebsmessabweichung
Überlastwert
Überlastzeit
Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab-
hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter
MESSBEREICH I-EA, (I-EA-Methode)
Nenngebrauchsbereich
Leerlaufspannung
Kurzschlußstrom
Bezugsspannung / Ri / Rref
Eigenabweichung 1) 2)
Betriebsmessabweichung
Überlastwert
Überlastzeit
Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab-
hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter
MESSBEREICH I-ABL, Autorange, (direkte Methode)
Nenngebrauchsbereiche
Methode / Bewertung / Ri
Eigenabweichung 1) 2)
Betriebsmessabweichung
Überlastwert
Überlastzeit
Wird ein Strom von 3,99 mA überschritten, blinken
die 3 LED's.(Es signalisiert - Vorsicht hoher Ableit-
strom!) Die Messung kann jedoch weiterhin erfolgen
bis 19,99 mA. Der "Reset" erfolgt durch Entfernen
der Last und einmaliges Drehen des Bereichsschal-
ters.
REFERENZBEDIGUNGEN
Nennspannung
Nennfrequenz
Kurvenform
Umgebungstemperatur
Relative Luftfeuchte
Lastwiderstände
Eigenabweichung alle Bereiche 5%+20/2D (nur unter Referenzbedingungen)
EUROTEST IV 701-702-751
TECHNISCHE KENNWERTE
20......1999 mΩ
max. 20 VAC
>200 mA,>350 mA
+- 2,5% +5D
+ - 15%
..
./.
0 .....19,99 MΩ
max. 600 VDC
max. 5 mA
+- 2,5% +2D
+ - 15%
253 V
dauernd
0......19,99 mA
230 VAC+10/-20%
< 3,5 mA
230 VAC/~75 k/~1 k
+- 2,5% +2D
+ - 15%
253 V
dauernd
10....1999 µA / 2,00...19,99 mA
direkt,AC+DC/~1 k
+ - 2,5%+5D/+2D
+ - 15%
253 V
dauernd
230 V + - 0,1%
50 Hz + - 0,1%
Sinus, K<0,5%
+23 °C +- 1 K
48% ... 52%
linear
NENNGEBRAUCHSBEDINGUNGEN
Nennspannung
Nennfrequenz
Kurvenform
Umgebungstemperatur
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Lagertemperatur
Arbeitstemperatur
Genauigkeitsbereich
Relative Luftfeuchte
Klimaklasse
Höhe über NN
Anwendung
STROMVERSORGUNG
Nennspannung
Nennfrequenz
Leistungsaufnahme
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
SK I (I-ABL über 500R PTC), SK II (R-PE, R-ISO, I-EA)
Nennspannung
Prüfspannung
Überspannungs-Kategorie
Verschmutzungsgrad
EMV: Störaussendung / Störfestigkeit n. DIN EN 61326
MECHANISCHER AUFBAU
Anzeige
Grenzwert-Anzeige
Schutzart
Abmessungen/Gewicht o.Ltg.
DATEN-SCHNITTSTELLE
Art
Format
Anschluß
BETRIEBSMESSABWEICHUNG
Bei der Dokumentation der Messwerte ist die Betriebs-
messabweichung des MESSGERÄTES in Bezug zum
Grenzwert zu beachten.
NORMEN+VORSCHRIFTEN FÜR DIE HERSTELLUNG
DIN EN 61010-1 / DIN EN 61557-1 / DIN VDE 0404
© H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO
207 V ... 253 V
48 Hz ... 52 Hz
Sinus
0 °C ... 35 °C
- 20 °C ... + 60 °C
0 °C ... + 35 °C
+ 15 °C ... + 30 °C
keine Betauung!
2z/0/50/-20/75%
max. 2000 m
nur Innenräume
207 V ... 253 V
48 Hz ... 52 Hz
< 10 VA
230 V
3,7 KV
LCD 3,5 - 13 / PLL gest.
3 LED in allen Messbereichen
Gehäuse IP 40, Anschl. IP 20
100 x 195 x 40 mm/~500 g
seriell
2400, N, 8, 1; o. Handshake
Klinkenbuchse 3,5 mm
II
2
17