Herunterladen Diese Seite drucken

HJS EUROTEST IV 701 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

MESSUNG BERÜHRUNGSSTROM I-BR
mit der direkten Methode*
Der Berührungsstrom I-BR ist ein bei bestimmungsgemä-
ßem Betrieb auftretender Ableitstrom eines Gerätes. Er
fließt über die Isolierung, berührbare, leitfähige Teile und
die sie berührende Person zur Erde.
Die Messung wird dann durchgeführt, wenn nicht sicher-
gestellt werden kann, daß alle durch Netzspannungsein-
wirkung beanspruchten Teile mit der Messung R - ISO
erfaßt werden oder die Messung R - ISO nicht bestanden
oder nicht durchgeführt wird.
Der Berührungsstrom wird gemessen:
a) bei Prüflingen der Schutzklasse I an allen berührbaren,
leitfähigen Teilen, die nicht mit dem PE verbunden
sind,
b) bei Prüflingen der Schutzklasse II an allen berührbaren,
leitfähigen Teilen.
> Prüfling und MESSGERÄT werden an den gleichen
Stromkreis angeschlossen.
> Der Prüfling ist bei dieser Messung "in Betrieb"!
> Die Messung wird, falls möglich, in allen! Steckpositio-
nen des Prüflings-Netzsteckers und in allen Schalterstel-
lungen (Schrittschaltwerke, Relais, Regler, Temperatur-
schalter usw.) vorgenommen. Als Messwert gilt der größte
der gemessenen Werte.
> Der Prüfling muß isoliert aufgestellt werden! Außer der
Netzleitung dürfen keine weiteren leitenden Verbindungen
zu anderen Geräten oder zum Erdpotenzial bestehen.
*) Das Messverfahren wird auch "Direkte Methode " ge-
nannt, weil der Messkreis galvanisch mit dem Netz ver-
bunden ist. Die Messung mit dieser Methode ist als
alleiniger Nachweis des vollständigen Isoliervermögens
zulässig.
Grenzwerte: Siehe Norm
10
EUROTEST IV 701-702-751
MESSUNG I-BR ( EN 62638 )
Prüfling der
Schutzklasse I
Schalterstellung: I-ABL
Prüfling "in Betrieb"
© H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO

Werbung

loading

Verwandte Produkte für HJS EUROTEST IV 701