Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
HJS Anleitungen
Messgeräte
EUROTEST IV 701
Bedienungsanleitung
HJS EUROTEST IV 701 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Seite
von
20
Vorwärts
/
20
Lesezeichen
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
EUROTEST IV 701-702-751 (62353 - 62638)
MED-PAT IV 701-702-751 (62353 - 62638)
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Art.-Nr. 800.010
EUROTEST IV 701-702-751
© H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Verwandte Anleitungen für HJS EUROTEST IV 701
Messgeräte HJS MD 3P-PAT-TEST I Bedienungsanleitung
(13 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für HJS EUROTEST IV 701
Seite 1
EUROTEST IV 701-702-751 (62353 - 62638) MED-PAT IV 701-702-751 (62353 - 62638) BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL Art.-Nr. 800.010 EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 2
© Hans-Jürgen Suck - Ingenieurbüro - D 29699 Benefeld - Wiesenstr 9 - Tel 05161-6030626 - Fax 05161-030627 Änderung und Irtum vorbehalten - Internet: www.hjsuck.de, e-mail: hjsuck@hjsuck.de EURO IV- BDA 269.011-04-(62353) / Stand 02.10.2015 EUROTEST IV 701-702-751 (62353) Art.-Nr. 800.010 Made in Germany EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 3
16A und 32A. (Art-Nr 800.020, 800021, Prüfprotokollen. (Art-Nr 790.008) 800.022, 800.023) Messadapter mit RCD, zur direkten Messung der GERÄTETEST zum Prüfen ein-und mehrphasiger Ableitstöme bei Prüflingen mit Schukostecker. (Art-Nr 751.008) Prüflinge mit Frequenzumrichter (Art-Nr 800.109) EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 4
Schalterstellung: R-PE tungen ist die Benutzung der Krokoklemmenleitung (Z5) in Verbindung mit dem Y-Adapter (Z6) zur Überbrückung größerer Distanzen zwischen den Messpunkten zu emp- fehlen. Prüfling "nicht in Betrieb" Grenzwerte: Siehe Norm EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 5
MESSUNG R-PE ( EN 62638 - EN 62353 ) Bild 3 Prüfling der Prüfling der Schutzklasse I Schutzklasse I Schalterstellung: R-PE Schalterstellung: R-PE Sonderfall: Betriebsunterbrechung nicht möglich Prüfling "nicht in Betrieb" Prüfling "in Betrieb" EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 6
Messung nach b), dann muß der PE in der Prüfdose mittels Schalter (14) deaktiviert werden. Schalterstellung: R-ISO Grenzwerte: Siehe Norm Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab- hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 7
Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab- Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab- hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 8
Messkreis galvanisch mit dem Netz ver- bunden ist. Die Messung mit dieser Methode ist als alleiniger Nachweis des vollständigen Isoliervermögens zulässig. Grenzwerte: Siehe Norm Schalterstellung: I-ABL Prüfling "in Betrieb" EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 9
Messung R-ISO bestan- den wurde und wenn alle Schalter einschaltbar sind. Schalterstellung: I-EA Grenzwerte: Siehe Norm Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab- hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 10
Messkreis galvanisch mit dem Netz ver- bunden ist. Die Messung mit dieser Methode ist als alleiniger Nachweis des vollständigen Isoliervermögens zulässig. Schalterstellung: I-ABL Grenzwerte: Siehe Norm Prüfling "in Betrieb" EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 11
Netz getrennt und der "Ableitstrom" wird im MESSGERÄT erzeugt. (s.a. S. 11) Schalterstellung: I-EA Grenzwerte: Siehe Norm Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab- hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 12
MESSUNG I-GA ( EN 62353 ) MESSUNG GERÄTEABLEITSTROM I-GA mit der direkten Methode Prüfling der Prüfling der Schutzklasse I Schutzklasse II Seite 21 Schalterstellung: I-ABL Schalterstellung: I-ABL Prüfling "in Betrieb" Prüfling "in Betrieb" EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 13
Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab- Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab- hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 14
MESSUNG I-PA ( EN 62353 ) MESSUNG PATIENTENABLEITSTROM I-PA mit der direkten Methode Prüfling der Prüfling der Schutzklasse I Schutzklasse II Schalterstellung: I-ABL Schalterstellung: I-ABL Prüfling "in Betrieb" Prüfling "in Betrieb" EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 15
Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab- Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsab- hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter hängigen Schalteinrichtungen, z.B. Frequenz-Umrichter EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 16
(bei Geräten mit interner Stromversorgung) mit der Ersatz-Ableitstrom-Methode Prüfling der Prüfling mit interner Schutzklasse II Stromversorgung Schalterstellung: I-EA Schalterstellung: I-EA Prüfling "in Betrieb" Prüfling "nicht in Betrieb", jedoch eingeschaltet Messung mit der Ersatz-Ableitstrom-Methode EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 17
+23 °C +- 1 K Relative Luftfeuchte 48% ... 52% NORMEN+VORSCHRIFTEN FÜR DIE HERSTELLUNG Lastwiderstände linear DIN EN 61010-1 / DIN EN 61557-1 / DIN VDE 0404 Eigenabweichung alle Bereiche 5%+20/2D (nur unter Referenzbedingungen) EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 18
Datentransfer zum PC bzw. zum Notebook. Einhaltung der spezifizierten Genauigkeiten genügen. Die Genauigkeit dieser Normale ist auf nationale / inter- Das WINDOWS-Auswerteprogramm und der Schnittstel- nationale Normale rückführbar. lenadapter sind als Zubehör optional erhältlich. EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 19
Feldern sowie HF-emittierenden Geräten oder Anlagen In allen anderen Schalterstellungen ist das MESSGERÄT sollten Messungen mit dem MESSGERÄT vermieden werden. vom Netz galvanisch getrennt. EURO IV- BDA 269.011-04-(62353) / Stand 02.10.2015 EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Seite 20
Zeitpunkt der Drucklegung aktuell. Normative Änderungen werden zu gegebenen Zeitpunkten eingearbeitet. Es empfielt sich daher in jedem Falle, die jeweils aktuellen Normen und gesetzlichen Vorschriften zu beachten: Titelbild: Darstellung mit Wunsch- und Zusatzausstattung EUROTEST IV 701-702-751 © H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO...
Diese Anleitung auch für:
Eurotest iv 702
Eurotest iv 751
Med-pat iv 701
Med-pat iv 702
Med-pat iv 751
62353
...
Alle anzeigen
62638
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen