Herunterladen Diese Seite drucken

janitza ProData Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Digitale Eingänge
An den Klemmen 11...30 des Prodata können 16
digitale Eingangssignale angelegt werden. Diese
sind nach Melde- und Impulseingängen zu unter-
scheiden.
Meldeeingänge werden z.B. für mechanische
Schaltkontakte oder Halbleiterschalter, die keine
Energie aus dem zu schaltenden Signal beziehen
angewandt.
Impulseingänge werden für externversorgte Zwei-
draht-Impulseinrichtungen von Elektrizitätszählern
angewandt, die die zu Ihrer Funktion benötigte En-
ergie aus dem zu schaltenden Signal beziehen, was
einen Ruhestrom zur Folge hat.
Die Impulseingänge des ProData sind für Impulsein-
richtungen der Klasse A nach EN62053-31:1998
ausgelegt.
Die digitalen Eingänge des Prodata müssen hierzu
entsprechend über Codierbrücken eingestellt wer-
den.
In dem Beispiel sind die Eingänge 3 und 4, 7 und 8,
9, 11, 14 und 16 als Impulseingänge eingestellt. Die
übrigen Eingänge sind Meldeeingänge.
Zum Betrieb der Eingänge ist eine externe Hilfs-
spannung von 24V DC erforderlich.
Die Eingänge sind potentialfrei und bis 32V gegen
Erde isoliert.
Je 4 Eingänge sind zu einer Gruppe zusammen-ge-
fasst.
Anschlussbeispiel:
Digitaleingang 8 ist Impulseingang, Digitaleingänge
5, 6 und 7 sind Meldeeingänge.
Externe Hilfsspannung 24V DC.
11
12
13
14
15
10
24V DC
-
+
Wh
Steckplatz für
Impulseingang
Steckplatz für
Meldeeingang
Codierbrücken
Steckplatz für
Meldeeingang
Steckplatz für
Impulseingang

Werbung

loading