Seite 3
Herstellerwerk ausgetauscht werden. Achtung! Alle zum Lieferumfang gehörenden Steckklemmen Entsorgung sind am Gerät aufgesteckt! Das ProData kann als Elektronikschrott gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Wiederverwertung zugeführt werden. Es ist zu beachten, dass die ein- Bedeutung der Symbole gebaute Lithiumbatterie getrennt entsorgt werden Die in der Betriebsanleitung verwendeten Symbole muss.
Seite 4
Produktbeschreibung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Funktionsbeschreibung Das ProData ist für den festen Einbau (Trag- Stromversorgung schienenmontage) in Niederspannungsschaltanla- Die Stromversorgung erfolgt über ein externes 24V- gen vorgesehen und zum Erfassen und Speichern Netzteil, wobei die zulässige Eingangsspannung am von Zählwerten und Prozessdaten geeignet. Die ProData 8V...28V beträgt.
Seite 5
Messfunktionen Datenaufzeichnung Digitale Eingänge Die Analogmesswerte und zusätzlich 7 weitere • Gesamtimpulszähler an jedem Eingang, maxima Messwerte können in einstellbaren Zeitintervallen le Zählfrequenz 50Hz, maximaler Zählerstand (1sec...12h) als Mittel-, Minimal- und Maximalwert - 1, der Zählerstand wird bei jeder positiven aufgezeichnet werden.
Seite 6
Ergebnis in das Register zurückgeschrie ben) Im Modbus-Master-Betrieb werden Modbus-Tele- gramme, die auf der RS232-Schnittstelle einlaufen und nicht für den Prodata bestimmt sind, an die an- geschlossenen Slaves am RS485-Bus weitergelei- tet. Ebenso werden die Antworttelegramme von den Slaves an die RS232-Schnittstelle weitergegeben.
Seite 7
Gerät selbstständig eine Verbindung zu einem Server aufbauen und eine Meldung absetzen. Dies setzt voraus, daß auf dem Server ein Pro- gramm läuft, mit dem das Prodata kommunizieren kann. Auf einem Linux-Server ist dazu z.B. das Pro- gramm mgetty in Verbindung mit dem mail-Kom- mando geeignet.
Seite 8
Installationshinweise Abmessungen Anschlussplan...
Seite 9
Prüfspannung von Primär- zu Sekundärkreis von mindestens 2300V AC aufweisen (DIN EN 61010). Das ProData ist ein Gerät der Schutzklasse I und darf nur mit Schutzerdeanschluß betrieben wer- den. Der Minuspol der Hilfsspannung muss geer- det sein.
Seite 10
Digitale Eingänge An den Klemmen 11...30 des Prodata können 16 Steckplatz für digitale Eingangssignale angelegt werden. Diese Impulseingang sind nach Melde- und Impulseingängen zu unter- scheiden. Steckplatz für Meldeeingänge werden z.B. für mechanische Meldeeingang Schaltkontakte oder Halbleiterschalter, die keine Energie aus dem zu schaltenden Signal beziehen angewandt.
Seite 11
Anschluß (gekennzeichnet durch einen schwarzen Ring) an Klemme 10 angeschlossen wird. Prozesssignal 0...20mA An den Klemmen 6 und 7 des Prodata steht ein Ein- gang zur Messung eines Prozesssignals im Be- reich von -20mA...0...+20mA zur Verfügung. Der Eingang ist potentialfrei und bis zu einer Spannung von 32V isoliert gegen Erde, die Bürde beträgt 10...
Seite 12
Ende eines Segments wird das Kabel mit einem Widerstand abgeschlossen,der dem des Kabels großflächig mit Gehäuse- oder Schrank- Wellenwiderstand der verwendeten Leitung (120 teilen verbunden werden. Ohm) entspricht. Im Prodata kann der Abschluss- widerstand an den Stecklemmen angebracht wer- Kabeltyp Unitronic LI2YCYCTPJ2x2x0,22 (Lapp Kabel) den.
Seite 14
LON-Bus Für die Verbindung des ProData mit anderen LON- Zulässige Leitungslängen Bus Geräten wird im ProData ein FTT10-Transcei- Abhängig von der gewählten Netzwerkstruktur und dem verwendeten Leitungstyp werden unterschied- ver eingesetzt. Der Bus ist damit verpolungssicher und kann einseitig oder zweiseitig abgeschlossen liche Übertragungsentfernungen errreicht.
Seite 15
Das ProData benötigt eine geerdete Hilfsspannung von 24V DC. 3. Gerät parametrieren Das ProData kann mit Hilfe eines PCs über die RS232-Schnittstelle oder die RS485-Schnittstelle parametriert werden. • Das ProData über eine Schnittstelle mit einem PC verbinden und mit Hilfe der Software PSW basic/ professional parametrieren.
Seite 16
Technische Daten Umgebungsbedingungen Überspannungskategorie : CATII Verschmutzungsgrad Betriebstemperaturbereich : -10°C .. +55°C Lagertemperaturbereich : -20°C .. +60°C Relative Luftfeuchte : 15% .. 95% ohne Betauung Betriebshöhe : 0 .. 2000m über NN Schutzart : IP20 nach IEC529 Prüfspannung : 3250V DC Hilfsspannung Uh : 24V DC (+15/-35%) Leistungsaufnahme...