Herunterladen Diese Seite drucken

Fox FLOAT 80R Benutzerhandbuch Seite 10

Werbung

Allgemeine Anleitung zum Einstellen
Bezeichnungen für Gabel
Federweg: Der Gesamtbetrag, um den die Gabel einfedert.
Nachgiebigkeit: Der Betrag, um den die Gabel einfedert, wenn der Fahrer in der normalen Fahrposition auf dem
Fahrrad sitzt.
Druckstufen-Dämpfung: Hiermit wird die Geschwindigkeit geregelt, mit der sich die Gabel einfedert
Zugstufen-Dämpfung: Hiermit wird die Geschwindigkeit geregelt, mit der sich die Gabel wieder ausdehnt.
Vorspannung: In wie weit die Feder im Ruhezustand bereits zusammengedrückt ist.
Federhärte: Die Kraft, die nötig ist, um die Feder um 1 Zoll (25,4 mm) zusammenzudrücken.
FLOAT: Dies ist die FOX-Luftfederungstechnologie.
Vanilla: Dies ist eine FOX-Stahlfederungstechnologie.
Vanilla Forx
Einstellung der Nachgiebigkeit bei Vanilla Forx-Gabeln
Um die optimale Leistungsfähigkeit Ihrer FOX Vanilla-Gabel zu erhalten, müssen Sie die Nachgiebigkeit einstellen
und justieren. Die Nachgiebigkeit ist der Wert, um den die Gabel unter dem Gewicht des Fahrers einfedert bzw.
"nachgibt," wenn der Fahrer auf dem Fahrrad sitzt. Dieser Wert beträgt im Allgemeinen 15-25% des gesamten Federwegs.
Messung und Einstellung der Nachgiebigkeit
1. Binden Sie einen Kabelbinder um das Oberrohr und drücken Sie es herunter, bis es mit der Gabeldichtung in
Berührung kommt. Setzen Sie sich vorsichtig in der normalen Fahrposition auf das Fahrrad. Die Gabel sollte leicht
einfedern. Steigen Sie vom Fahrrad ab, und achten Sie dabei darauf, daß Sie die Gabel hierbei nicht weiter einfedert.
Messen Sie den Abstand zwischen der Dichtung und dem Kabelbinder. Dieser Abstand ist die Nachgiebigkeit.
2. Vergleichen Sie Ihren Nachgiebigkeitswert mit dem Wert in der Tabelle.
Wenn Ihre Nachgiebigkeit geringer als der Wert in der Tabelle ist, drehen Sie den Vorspannungsknauf um eine (1)
volle Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie die Messung der Nachgiebigkeit, und wiederholen Sie
bei Bedarf die Justierung.
Wenn Ihre Nachgiebigkeit größer als der Wert in der Tabelle ist, drehen Sie
den Vorspannungsknauf um eine (1) volle Umdrehung im Uhrzeigersinn.
Wiederholen Sie die Messung der Nachgiebigkeit, und wiederholen Sie bei
Bedarf die Justierung. Beziehen Sie sich auf den nachstehenden
Federeinstellungsführer, wenn Sie die richtige Nachgiebigkeit nicht durch
Einstellung des Vorspannungs knaufs erreichen können.
Federeinstellung bei Vanilla Forx
Lesen Sie die nachstehende Vanilla-Federeinstellungstabelle, um zu sehen, ob
Sie Ihre Federhärte ändern müssen. Vanilla Forx werden eingestellt, indem die
Schraubenfeder nur auf der linken Seite geändert wird. An einem Ende der
Schraubenfeder befindet sich ein Farbcodestreifen. Beziehen Sie sich auf die
Tabelle, um die optimale Feder auszuwählen.
Vanilla-Federeinstellungsführer
S
y
m
p
o t
m
G
e
m
e
s
s
e
n
e
N
a
c
h
g
e i
b
g i
k
i e
i t
t s
z
u
n
e i
r d
g i
u
n
d
V
o
s r
p
a
n
n
u
n
g
- s
k
n
a
u
i f
t s
b
r e
i e
s t
z
u
m
A
n
s
c
h
a l
g
g
e
g
e
n
d
e
n
U
h
z r
e
g i
e
s r
n i
n
e
n i
g
e
s
e t
. t l l
F
e
d
e
u r
n
g
e f
d
e
t r
o
t f
b
i e
m
F
a
h
e r
n
b
s i
z
u
m
A
n
s
c
h
a l
g
d
u
c r
. h
G
e
m
e
s
s
e
n
e
N
a
c
h
g
e i
b
g i
k
i e
i t
t s
z
u
h
o
c
h
u
n
d
V
o
s r
p
a
n
n
u
n
g
s
k -
n
a
f u
i
t s
b
r e
i e
s t
z
u
m
A
n
s
c
h
a l
g
i
m
U
h
z r
e
g i
e
s r
n i
n
e
n i
g
e
s
e t
. t l l
D
a
s
F
a
h
v r
e
h r
l a
e t
n
i
t s
z
u
h
a
t r
u
n
d
d
e i
F
e
d
e
u r
n
g
e f
d
e
t r
n
e i
v
o
l l
d
u
c r
. h
L
ö
s
u
n
: g
F
O
0
3
9
F
e
d
e
h r
r ä
e t
e
h r
ö
h
e
n
0
3
9
F
e
d
e
h r
r ä
e t
e
h r
ö
h
e
n
0
3
9
F
e
d
e
h r
r ä
e t
v
e
r r
n i
g
e
n r
0
3
9
0
3
9
F
e
d
e
h r
r ä
e t
v
e
r r
n i
g
e
n r
0
3
9
0
3
9
V
a
n
l i
a l
F
o
F
ü r
h
n i l
g
- s
F
a
b r
X
P
a
t r
#
R
a
e t
C
o
0 -
5
0 -
0
0
A -
1
0
l
/ b
n i
S
c
h
0 -
5
0 -
0
7
A -
1
8
l
/ b
n i
L
0 -
5
0 -
0
1
A -
2
5
l
/ b
n i
B
0 -
5
0 -
0
2
A -
3
5
l
/ b
n i
G
0 -
5
0 -
0
3
A -
4
5
l
/ b
n i
G
0 -
5
0 -
0
4
A -
6
0
l
/ b
n i
O
a r
0 -
5
0 -
0
5
A -
7
5
l
/ b
n i
R
V
N
a
c
h
g
F
e
d
r e
w
8
0
m
m
1
0
0
m
m
1
2
5
m
m
x r
S -
c
h
a r
u
b
e
n
e f
d
r e
R
c i
h
l t
n i
e i
e
- n
S
i p
l e
a r
u
m
-
M
t i
a f
r h
r e
d
e
t S
e r
k c
e
L
b
s
/
<
9
0
1 -
1
w
a
z r
8
0
1 -
2
5
<
9
0
1 -
1
<
9
0
1 -
1
1
5
1 -
5
a l i
8
0
1 -
2
5
1
1
5
1 -
3
1
0
5
1 -
1
5
0
1 -
8
a l
u
8
0
1 -
2
5
1
3
0
1 -
5
1
2
0
1 -
1
7
5
2 -
1
ü r
n
8
0
1 -
2
5
1
5
0
1 -
8
1
3
0
1 -
2
0
5
2 -
4
e
b l
8
0
1 -
2
5
1
7
5
2 -
0
1
5
0
1 -
1
9
5
2 -
2
n
g
e
8
0
1 -
0
0
1
7
5
2 -
2
2
0
2 -
4
t o
8
0
1 -
0
0
2
0
0
2 -
2
a
n
l i
a l
F
r o
- x
e i
b
g i
k
i e
s t
a t
b
l e
e l
e
g
N
a
c
h
g
e i
b
g i
k
t i e
1
6
m
m
(
5
8 /
) "
2
0
m
m
1 (
3
1 /
6
) "
2
5
m
m
1 (
) "
n
G
e
w
c i
t h
A
n
m
e
k r
u
n
g
e
n
T
a r
v
l e
5
/
1
2
5
0
/
1
0
0
0
5
/
8
0
5
/
1
2
5
5
/
1
0
0
2
5
/
8
0
0
/
1
2
5
S
a t
n
d
a
d r
a
n
5
/
1
0
0
V
a
i n
a l l
1
2
5
3
5
/
8
0
0
/
1
2
5
S
a t
n
d
a
d r
a
n
0
/
1
0
0
V
a
i n
a l l
1
0
0
5
5
/
8
0
0
+
/
1
2
5
S
a t
n
d
a
d r
a
n
0
/
1
0
0
8
0
m
m
t
a r
v
l e
8
0
/
8
0
5
/
1
0
0
1
0
0
m
m
0
5
/
8
0
M
a
i x
m
u
m
5
+
/
1
0
0
1
0
0
m
m
5
+
/
8
0
M
a
i x
m
u
m
64

Werbung

loading