5. Überwachung des Betriebszustandes
5.1. Betriebsanzeige über LED
Über zwei eingebaute LEDs an der TC 100 ist es möglich auf
bestimmte Betriebszustände der Turbopumpe und der TC 100
zu schließen.
Folgende Betriebszustände werden angezeigt:
LED
grün
rot
leuchtet
blitzt kurz
(1/12s aktiv)
blink
(1/2s aktiv)
leuchtet
blinkt
(1/2s aktiv)
Eine differenzierte Fehler- und
HINWEIS
Warnungsanzeige ist nur bei Betrieb mit
DCU 001 oder HPU 001 möglich.
18
Ursache
– Netzteil in Ordnung
– Funktion "Pumpstand ein"
ausgeführt
– Netzteil in Ordnung
– Pumpstand aus
– Netzausfall
– Sammelfehler
(z.B. Anlaufzeitfehler, Übertem-
peratur Turbomolekularpumpe
oder TC 100)
– Schaltausgang 2 aktiv (low)
– Warnung
(z.B. Erdschluss der Versor-
gungsspannung, Netzausfall)
5.2. Temperaturüberwachung der
Turbopumpe
Bei unzulässiger Motortemperatur oder unzulässig hoher
Gehäusetemperatur wird der Motorstrom reduziert.
Dies kann zum Unterschreiten des eingestellten Drehzahl-
schaltpunktes und damit zum Abschalten der Turbomole-
kularpumpe führen.
LED an der TC 100 leuchtet rot: Sammelfehler.