Herunterladen Diese Seite drucken

Kemper 187 00 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Probenahmeventil aus rotguss

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
2
● Gesamte Probenahmeeinrichtung ist
gut zugänglich
Das Probenahmeventil kann horizontal/
vertikal an jede Armatur mit Entleerungs-/
Wartungsnocken montiert werden. Nach der
Probenahme kann der Edelstahlauslaufbogen
beliebig aus dem Bedienbereich geschwenkt
werden, um die Verletzungsgefahr zu verrin-
gern.
● Gesamte Probenahmeeinrichtung ist
beflammbar; Metalldichtungen im
drehbaren Gehäusebereich
Die Beflammung im Bereich der Armatur dient
der Desinfektion des Edelstahlauslaufbogens.
Dementsprechend sollte die Flamme nicht un-
nötig lange auf den Gehäusekörper einwirken.
Kupferdichtungen im Gehäusebereich lassen
eine Beflammung des Armaturengehäuses zu.
Die thermische Belastung des Gehäuses sollte
jedoch so kurz wie möglich erfolgen, damit
der PTFE-Dichtungswerkstoff im Inneren der
Armatur nicht zerstört wird.
KEMPER empfiehlt die Desinfek-
tion des Edelstahlauslaufbogens
durch Abflammen (nach Ablaufen
lassen von Wasser, kurze Beflam-
mung des Auslaufbogens), um
falsch positive Ergebnisse durch
ein nicht einwandfrei desinfiziertes
Probenahmeventil ausschließen zu
können.
Das Desinfizieren des Edelstahlaus-
laufbogens mittels Alkohol und
Tuch kann zur Folge haben, dass
nicht alle Bereiche im/am Edel-
stahlauslaufbogen
desinfiziert werden.
4 /12 – K410018700004-00 / 12.2022 – © www.kemper-group.com
Technische Eigenschaften | Technische Daten
● Absperrbar mit Sechskantschlüssel
Um Wasserdiebstahl vorzubeugen betätigen
Sie die Figur 187 00 mittels Sechskantschlüs-
sel (Auf/Zu). Die Auslaufmengenregulierung
ist durch langsames rechts/links Drehen des
Sechskantschlüssels möglich.
● Langer Auslaufbogen in Edelstahl zur
fachgerechten Probenahme
Der lange Auslaufbogen dient der einfachen
Probenahme unterhalb des Installationsbe-
reiches. Des Weiteren kann die Probe ohne
Spritzwassereffekt entnommen werden.
● G 1/4 und G 3/8 Außengewinde –
Ausführung für Gebäudearmaturen
von DN 15 bis DN 150
Für Gebäudearmaturen in Schrägsitzbaureihe
bis DN 50 wird die 1/4 (DN 8)-Ausführung
benötigt. Speziell für Flanschenarmaturen
ab DN 32 und Schrägsitzarmaturen ab ein-
schließlich DN 65 wird die 3/8 (DN 10)-Aus-
führung benötigt.
● Werkstoffe des Probenahmeventils
entsprechen den gesetzlichen Vorgaben
in Deutschland
Die metallischen Werkstoffe entsprechen der
DIN 50930 Teil 6. Für die nichtmetallischen-
Werkstoffe ist ein Zertifikat nach KTW und
W270 vorhanden.
ausreichend

Werbung

loading