FCC -Erklärung
Anderungen OderModifikationen, die nicht ausdrücklichvon der für die Einhattung der
Bestimmungen
verantwortlichen
des denutzers zurn Betrieb des Geråts aufheben.
der FCC-Bestimmungen.
Der Betrieb untediegt den folgenden zwei Bedngungen:
(1) DiesesCerätdarf keine schädlichenInterferenzen verursachenund
(2) Dieses Gerät muss alle empfangenen
Interferenzen,
die einen unervvünschten
Hinweis: DiesesGerätwurde getestetund erfüllt dieGrenzwertefür eindigitates Gerät
der Klasse 8 gemåB Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
angemessenen Schutzvor schädlichen Interferenzenin einer Wohninstallation. Dieses
Gerdterzeugt, verwendet und StrahttRadiofrequenzenergieaus.Wenn esnicht gernåB
den Anv•æisungen instaliert
des
Funkverkehrs
führen.
Es kannjedoch nicht garantiert werden, dass beieiner tEtimrnten Installation keine
Interferenzen
auftreten.
Femsehempfang
verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt
werden kann, soute der Benutzer versuchen, die Interferenz durch eine Oder mehrere
der folgenden MaBnahrnen zu korrigieren:
- Richten Sie die Empfangsantenne
- VergröBem Sieden Abstand zwischendem Gerätund Empfänger.
- Schlie8en Sie das Gerät an eine Steckdosean,
Empfängers
unterscheidet.
- Wenden Sie sich an den Händler Oder einen erfahrenen
FCC 20-cm-Erklårung:
de für eine unkontrollierte
Mindestabstand
von 20 cm zwischen dem Funksender und Ihrem Körper installiert und
trtrieben
werden.
Dieser
anderen Sendern aufgesteltt Oder betrieben werden.
Partei genehmigt
Interferenzen akzeptieren,
Betrieb verursachen können.
und verwendet wird, kann eS zu SChåCfliChen
Wenn
dieses
Geråtschådliche
emeut aus oderversetzen
Dieses Geråt erfült die FCC-Grenzwerte für Strahlenbelastung,
Umgebung festgelegt Sind. Dieses Gerät sollte mit einem
Sender
darf nicht
wurden, können die Berechtigung
Dieses Gerdt entspricht Abschntt
Diese Grenzwerte bieten einen
Interferenzen
Sie Sie.
deren Stromkreis sich
Radio- / Femsehtechniker.
zusammen
mit anderen
15
beim
Radio-
Oder
dem des
Antennen
Oder