Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen - Melissa 653-138 Handbuch

Mechanisches mikrowellengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Mikrowellengerät erstmals
in Gebrauch nehmen, sollten Sie diese Anleitung
sorgfältig durchlesen. Beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Wir empfehlen Ihnen außerdem,
die Bedienungsanleitung aufzuheben. So können Sie die
Funktionen des Gerätes jederzeit nachlesen.

WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Allgemein
• Der unsachgemäße Gebrauch des Geräts kann zu
Verletzungen von Personen und zu Beschädigungen am
Gerät führen.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck
verwendet werden, d. h., zum Zubereiten von
Lebensmitteln. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder
unsachgemäße Handhabung des Geräts verursacht
werden (siehe auch die Garantiebedingungen).
• Nur für den Gebrauch im Haushalt. Dieses Gerät eignet
sich nicht für den gewerblichen Gebrauch oder den
Gebrauch im Freien.
• Nur für den Anschluss an 230 V/50 Hz. Das Gerät
MUSS geerdet werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Wärmequellen, wie z. B. Gasflammen oder elektrische
Kochplatten. Das Kabel darf ebenfalls nicht in der Nähe
von Wärmequellen verlegt werden.
• Benutzen Sie das Gerät niemals in einer feuchten
Umgebung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das
Sicherheitssystem der Tür nicht funktioniert, was
bedeutet, dass das Gerät auch bei nicht geschlossener
Tür angeschaltet werden könnte. Wenn die Tür offen ist,
besteht die Gefahr, dass Sie der Mikrowellenstrahlung
ausgesetzt werden.
• Die Tür niemals durch einen Gegenstand offen halten.
• An der rechten Seite des Garraums befindet sich
eine Mica-Platte (ähnlich wie Karton); diese darf nicht
entfernt werden.
• Das Gerät nicht ohne Drehring und Glas-Drehteller
verwenden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich noch
Reinigungsmittelreste darin befinden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des
Gerätes aufhalten, wenn es in Gebrauch ist. Kinder
dürfen das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen
verwenden.
• Schieben Sie niemals Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder in andere Öffnungen.
• Wenn die Glühbirne im Gerät ersetzt werden muss,
nehmen Sie bitte mit dem Laden Kontakt auf, in dem
Sie das Gerät gekauft haben.
• Das Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten
körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie
Wahrnehmungsstörungen bedient werden. Dies gilt
auch für Personen, die über keinerlei Erfahrung im
Umgang mit dem Gerät verfügen, es sei denn, sie
werden von einer für sie verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder angeleitet.
DE
Verwendung
• Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn es leer ist.
Damit die Mikrowellen absorbiert werden können,
muss sich etwas (Lebensmittel) im Gerät befinden,
um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Sie die
Funktionen des Geräts ausprobieren möchten, stellen
Sie eine Tasse mit Wasser ins Gerät.
• Befolgen Sie stets die Anweisungen in den Abschnitten
„Tipps für die Essenszubereitung" und „Verwendung
von Utensilien bei der Zubereitung von Lebensmitteln".
• Nahrungsmittel nicht direkt auf den Drehteller legen,
immer in einen geeigneten Behälter geben.
Kabel und Stecker
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Leitungen oder
der Stecker beschädigt sind, wenn das Gerät nicht
optimal funktioniert oder Stoßschäden u. Ä. erlitten hat.
• Falls Sie eine Beschädigung von Gerät oder Stecker
feststellen, muss das Gerät entsorgt oder von einer
Fachwerkstatt repariert werden, da sonst die Gefahr
von Stromschlägen besteht. Versuchen Sie nicht, es
selbst zu reparieren! Bei Reparaturen, die unter die
Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler. Bei nicht autorisierten Reparaturen oder
Änderungen am Gerät erlischt die Garantie.
Feuergefahr!
Um das Brandrisiko zu reduzieren, beachten Sie bitte
Folgendes:
• Kochen Sie das Essen nicht zu lange oder zu kräftig.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn sich
Papier, Plastik oder andere brennbare Materialien darin
befinden, um das Kochen zu beschleunigen.
• Metallklemmen und andere Deckel/Folien, die
Metallfasern enthalten, können zur Funkenbildung
führen und sind deshalb zu entfernen.
• Bewahren Sie niemals Kochbücher oder andere
Gegenstände in dem Gerät auf.
• Erhitzen Sie niemals Öl oder Fett im Gerät.
• Falls Materialien im Gerät in Brand geraten, lassen Sie
die Tür geschlossen. Schalten Sie das Gerät sofort aus,
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

653-142

Inhaltsverzeichnis