Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen; Die Wichtigsten Teile Des Gerätes; Vor Dem Gebrauch - Melissa 153-130 Handbuch

Elektronisches mikrowellengerät mit heißluft und grillfunktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch nehmen, sollten Sie diese Anleitung
sorgfältig durchlesen. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitsvorkehrungen.
Heben Sie die Anleitung auf, damit Sie darin nachschlagen können.

WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Allgemein
• Der unsachgemäße Gebrauch des Geräts kann Personen- oder Sachschäden
verursachen.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden, d. h. zum
Zubereiten von Lebensmitteln. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
den unsachgemäßen Gebrauch oder die unsachgemäße Handhabung des
Geräts verursacht werden (siehe auch die Garantiebedingungen).
• Nur für den Gebrauch im Haushalt. Dieses Gerät eignet sich nicht für den
gewerblichen Gebrauch oder den Gebrauch im Freien.
• Nur für den Anschluss an 230 V/50 Hz. Das Gerät MUSS geerdet werden.
• Befolgen Sie stets die Anweisungen in den Abschnitten „Tipps für die
Essenszubereitung" und „Verwendung von Utensilien bei der Zubereitung von
Lebensmitteln".
• Beim Benutzen der Heißluft- oder Grillfunktion dürfen nur Behälter verwendet
werden, die für den Gebrauch in einem normalen Herd geeignet sind.
• Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn es leer ist. Damit die Mikrowellen
absorbiert werden können, muss sich etwas (Lebensmittel) im Gerät befinden,
um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Sie die Funktionen des Geräts
ausprobieren möchten, stellen Sie eine Tasse mit Wasser in das Gerät.
• Das Gerät nicht ohne Drehring und Glas-Drehteller verwenden.
• Nahrungsmittel nicht direkt auf den Drehteller legen, immer in einen geeigneten
Behälter geben.
• An der rechten Seite des Garraums befindet sich eine Mica-Platte (ähnlich wie
Karton); diese darf nicht entfernt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Gasflammen
oder elektrische Kochplatten. Das Kabel darf ebenfalls nicht in der Nähe von
Wärmequellen verlegt werden.
• Benutzen Sie das Gerät niemals in einer feuchten Umgebung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Sicherheitssystem der Tür nicht
funktioniert, was bedeutet, dass das Gerät auch bei nicht geschlossener Tür
angeschaltet werden könnte. Wenn die Tür offen ist, besteht die Gefahr, dass
Sie der Mikrowellenstrahlung ausgesetzt werden.
• Die Tür niemals durch einen Gegenstand offen halten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich noch Reinigungsmittelreste darin
befinden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn es
in Gebrauch ist. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen
verwenden.
• Bei Benutzen der Grill- und Heißluftfunktion kann das Gerät sehr heiß werden.
• Schieben Sie niemals Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder in andere
Öffnungen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Leitungen oder Stecker beschädigt sind,
wenn das Gerät nicht optimal funktioniert oder Stoßschäden u. Ä. erlitten hat.
• Falls Sie eine Beschädigung von Gerät oder Stecker feststellen, muss das Gerät
entsorgt oder von einer Fachwerkstatt repariert werden, da sonst die Gefahr von
Stromschlägen besteht. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Bei
Reparaturen, die unter die Garantiebedingungen fallen, wenden Sie sich an Ihren
Händler. Bei nicht autorisierten Reparaturen oder Änderungen am Gerät erlischt
die Garantie.
• Wenn die Glühbirne im Gerät ersetzt werden muss, nehmen Sie bitte mit dem
Laden Kontakt auf, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Feuergefahr!
Um das Brandrisiko zu reduzieren, beachten Sie bitte Folgendes:
• Kochen Sie das Essen nicht zu lange oder zu kräftig. Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, wenn sich Papier, Plastik oder andere brennbare Materialien
darin befinden, um das Kochen zu beschleunigen.
• Metallklemmen und andere Deckel/Folien, die Metallfasern enthalten, können
zur Funkenbildung führen und sind deshalb zu entfernen.
• Bewahren Sie niemals Kochbücher oder andere Gegenstände in dem Gerät auf.
• Erhitzen Sie niemals Öl oder Fett im Gerät.
• Falls Materialien im Gerät in Brand geraten, lassen Sie die Tür geschlossen.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERÄTES
1. Verriegelungsstecker
2. Mica-Platte
3. Spindel
4. Drehring
5. Glas-Drehteller
6. Display
7. Bedienfeld
DE
a. „POWER" Taste
b. „Clock/Wei. Adj." Taste (Uhr/
Gewichtseinstellung)
c. „Micro + Convection" Taste (Mikrowelle
+ Heißluft)
d. „Grill/Combination" Taste (Grillen/
Kombinationsgaren)
e. „Convection" Taste (Heißluft)
f. „Stop/Cancel" Taste
g. „Time/Menu" Taste (Zeit/Menü)
h. Öffnungstaste
Ein metallener Drehteller ist im Lieferumfang enthalten.

VOR DEM GEBRAUCH

Jedes Gerät wird werkseitig kontrolliert. Sicherheitshalber sollten Sie sich
jedoch nach dem Auspacken vergewissern, dass beim Transport keine
Schäden entstanden sind.
• Überprüfen Sie, ob sichtbare Schäden (z. B. in Form von Dellen o. ä.) vorliegen,
ob die Tür gut schließt und ob die Scharniere in Ordnung sind.
• Falls Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit
dem Händler in Verbindung. Das Gerät darf erst nach Überprüfung durch eine
Fachwerkstatt in Betrieb genommen werden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass Sie die gesamte Außen- und
Innenverpackung entfernt haben.
Aufstellen des Geräts
• Das Gerät muss auf einer ebenen Fläche stehen, die sein Gewicht (ca. 19 kg)
tragen kann.
• Das Gerät eignet sich nicht für den Einbau. An der Rückseite müssen
mindestens 10 cm, an den Seiten mindestens 5 cm und über dem Gerät
mindestens 20 cm Abstand sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten.
• Vergewissern Sie sich, dass die Ventilationsöffnungen des Gehäuses nicht
zugedeckt sind. Werden sie blockiert, während das Gerät in Gebrauch ist,
besteht die Gefahr einer Überhitzung des Geräts. Verwenden Sie das Gerät erst,
wenn es abgekühlt ist.
• Nicht die Gummifüße entfernen.
Anschließen
• Das Gerät muss an 230 Volt Wechselspannung (50 Hz) angeschlossen werden.
o Die Garantie erlischt, wenn das Gerät an eine falsche Spannung
angeschlossen wird.
• Wenn das Gerät eingeschaltet wird, ertönt ein Piepsen und das Display (6) zeigt
"1:01" an. Das Uhrensymbol „CLOCK" ist beleuchtet.
Einstellen der Uhr
1. Drehen Sie den „Time/Menu" (g) Schalter, um die Stunden einzustellen und
drücken Sie auf „Clock/Wei.Adj" zum Bestätigen.
2. Drehen Sie den „Time/Menu" (g) Schalter, um die Minuten einzustellen und
drücken Sie auf „Clock/Wei.Adj" zum Bestätigen.
3. Die beiden Punkte zwischen den Zahlen beginnen zu blinken, was bedeutet,
dass die Uhr funktioniert.
Einbau des Glas-Drehtellers
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass der Glas-Drehteller (5) korrekt
auf seiner Spindel (3) und dem Drehring (4). Die drei Zapfen an der Unterseite des
Glas-Drehtellers müssen in die drei Aussparungen an der Spindel passen. Die drei
Rollen am Drehring müssen in der kreisförmigen Bahn an der Unterseite des Glas-
Drehtellers laufen. Der mitgelieferte Metalldrehteller darf für Mikrowellen-Programme
(einschl. Kombi-Programme) nicht verwendet werden.
Der Metalldrehteller kann dagegen – anstatt des Glasdrehtellers – bei der
Speisenzubereitung mit Umluft als Backblech für Pizzas usw. oder auch zum Grillen
verwendet werden.
Vor dem ersten Gebrauch
Beim ersten Gebrauch kann es zu einer geringfügigen Rauch- und
Geruchsentwicklung kommen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die
Ölrückstände aus der Herstellung verdampfen. Dies ist normal und stellt keine
Gefahr dar. Gerüche können beseitigt werden, indem man das Grillprogramm startet
und einige Minuten lang laufen lässt. Dadurch sollten die Gerüche und der Rauch
verschwinden. Ist dies nicht der Fall, muss der Vorgang wiederholt werden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis