Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehr-Konsolen-Betrieb Und Synchronisiertes Backup; Übersicht - ETC ION Bedienungsanleitung

Lichtsteuerkonsole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B
Mehr-Konsolen-Betrieb und synchro-
nisiertes Backup
Übersicht
Dieser Anhang beschreibt die Verfahrensweise für den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Ion/Eos-
Steuergeräte (wie beispielsweise Ion- und Eos-Konsolen, Remote Processor Units (RPU), Remote
Video Interfaces (RVI) oder PCs mit Client-Dongle) in einem Netzwerk. Dabei werden Setup,
Konfiguration und Verhalten einer Ion-Mehr-Konsolen-Konfiguration beschrieben.
Sie können die Mehr-Konsolen-Funktion von Ion auch zum synchronisierten Backup Ihrer
Vorstellung einsetzen, wenn mehrere Ion-Geräte in Ihrem Netzwerk laufen.
B e g r i f f s b e s t i m m u n g
Vor dem Einrichten eines Mehr-Konsolen-Systems sollten Sie sich mit folgenden Begriffen vertraut
machen.
H i n w e i s :
• Hauptanlage - Wenn eine Ion als Hauptanlage konfiguriert ist, können sich andere Ion-
Geräte an diese anschließen und mit ihr synchronisieren. Wenn ein Backup-Prozessor
verwendet wird, dient er als Sicherung für die Ion-Hauptanlage. Hauptanlagen können nur
Ion-Konsolen und RPUs sein. Als Voreinstellung starten alle Ion-Konsolen als Hauptanlagen.
• Backup-Gerät - Eine Ion, welche die Kontrolle über das System übernehmen kann, wenn die
Hauptanlage ausfallen sollte. Sie können am Backup-Gerät auch Bedienungen eingeben und
von diesem aus Ihre Vorstellung fahren. In jedem Ion-Netzwerk kann es nur ein Backup-Gerät
geben und es muss festgelegt sein, welche Hauptanlage dieses absichert. Backup-Geräte
können nur Ion-Konsolen und RPUs sein.
• Client - Jedes Ion-Gerät, das online ist, aber weder Hauptanlage noch Backup-Gerät ist, ist
ein Client. Client-Daten werden über das Netzwerk gesendet und empfangen und Clients
synchronisieren sich mit einer festgelegten Hauptanlage.
• Offline - Jedes Ion-Gerät, das vom Ion-Netzwerk getrennt ist. Änderungen an
Vorstellungsdaten in einem Offline-Ion-Gerät haben keinen Einfluss auf den Rest des Ion-
Netzwerks oder das Beleuchtungssystem.
• Master - Das Ion-Gerät, das aktuell Steuerdaten zum Beleuchtungssystem sendet, ist der
Master. In den meisten Fällen ist es auch die Hauptanlage. Falls eine Hauptanlage ausfallen
und ein Backup-Gerät die Kontrolle übernehmen sollte, agiert das Backup-Gerät als Master.
• Tracking - Jede Konsole, die mit einem Master synchronisiert wird, befindet sich im Tracking-
Betrieb. Sobald ein Backup-Gerät die Kontrolle übernimmt, wird es selbst zum Master und
beendet den Tracking-Betrieb.
B

Mehr-Konsolen-Betrieb und synchronisiertes Backup

Aktive Einheiten in einem Ion-Netzwerk können Ion- und Eos-Konsolen, RPUs
oder PCs sein, auf dem Eos mit einem Client-Dongle läuft. Aus Gründen der
Vereinfachung werden in den folgenden Beschreibungen alle diese Optionen
unter dem Begriff „Ion-Geräte" zusammengefasst.
277

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis