Herunterladen Diese Seite drucken

V-ZUG CombairSteamer V2000 60 Planungshilfe Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CombairSteamer V2000 60:

Werbung

V-ZUG AG
V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug
Tel. +41 58 767 67 67
info@vzug.com, www.vzug.com
1
Übersicht Anschlüsse, Bereiche und Masse
Elektrische Anschlüsse sind durch fachkundiges Personal nach den Richtlinien und Normen für Niederspannungs-
installationen und nach den Bestimmungen der örtlichen Elektrizitätswerke auszuführen.
Ein steckerfertiges Gerät darf nur an eine vorschriftsmässig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen
werden. In der Hausinstallation ist eine allpolige Netz-Trennvorrichtung mit 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen.
Schalter, Steckvorrichtungen, LS-Automaten und Schmelzsicherungen, die nach der Geräteinstallation frei zugäng-
lich sind und alle Polleiter schalten, gelten als zulässige Trenner. Eine einwandfreie Erdung und getrennt verlegte
Neutral- und Schutzleiter sorgen für einen sicheren und störungsfreien Betrieb. Nach dem Einbau dürfen span-
nungsführende Teile und betriebsisolierte Leitungen nicht berührbar sein. Alte Installationen überprüfen.
1.1
Allgemeine Betriebsbedingungen
Detaillierte Angaben zu den elektrischen Anschlussdaten finden Sie jeweils zu Beginn des Kapitels.
Wert
Spannung
Spannung
Frequenz
▪ Kurzfristige Frequenzabweichung im Netz: ± 1 Hz
▪ Langfristige Frequenzstabilität im Netz (für netzsynchrone Uhren): ± 10 ppm
▪ Ab einer Einsatzhöhe über 2000 m. ü. M. muss mit einer Leistungsreduktion gerechnet werden.
1.2
Verwendung von FI-Schaltern in Hausinstallationen/Fehlerströme
Herde, Backöfen und Kochfelder weisen systembedingt erhöhte Fehlerströme auf. Die Werte werden von verschiedenen Faktoren
beeinflusst und können stark streuen. Gemäss Norm sind Fehlerströme bis ca. 10 mA pro Gerät zulässig. Die Werte werden im be-
triebswarmen Zustand gemessen.
Falls in der Hausinstallation Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) vorgesehen werden, empfehlen wir, oben erwähnte Geräte
über einen eigenen FI-Schalter zu führen, abgekoppelt von der restlichen Stromversorgung der Wohneinheit. Als Auslösestrom des
FI-Schalter soll 30 mA oder höher gewählt werden.
6
Planungshilfe
Kollektion Schweiz
Küchengeräte
Nennwert
230 V
400 V
50 Hz Sinus
Minimal
207 V
360 V
49 Hz Sinus
J001054-52
01.12.23
Maximal
253 V
440 V
51 Hz Sinus

Werbung

loading