Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariston XP 90 GH Bedienungsanweisungen Seite 29

Kochplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Gasanchluß
• Der Anschluß des Gerätes an die Gasleitung bzw. an
die Gasflasche muß entsprechend den Vorschriften der
geltenden Normen erfolgen, und zwar erst nachdem
sichergestellt ist, daß das Gerät auf die Gasart
eingestellt ist, mit der es versorgt werden wird.
• Dieses Gerät ist für den Betrieb mit dem auf dem Etikett
angegebenen Gas vorbereitet, das auf dem Kochfeld
selbst angebracht ist. Falls die Gaszufuhr nicht mit
derjenigen übereinstimmt, auf die das Gerät eingestellt
wurde, ist der Austausch der entsprechenden
(mitgelieferten) Düsen vorzunehmen, wobei der
Paragraph "Umstellung auf andere Gasarten" zu
befolgen ist.
• Für einen störungsfreien sicheren Betrieb, einen
angemessenen Energieverbrauch und eine längere
Lebensdauer des Gerätes ist sicherzustellen, daß der
Zufuhrdruck den in der Tabelle 1 "Merkmale der Brenner
und Düsen" angegebenen Werten entspricht;
andernfalls ist ein geeigneter Druckregler entsprechend
den geltenen Normen auf der Zufuhrleitung zu
installieren.
• Den Anschluß so ausführen, daß dieser keinerlei
Beanspruchung ausgesetzt ist.
Den Anschluß an das auf der rechten Hinterseite des
Gerätes (Abb.7) befindliche Anschlußstück (Gewinde ½"G
- Anschluß) mit Hilfe eines festen Metallrohrs und
Anschlüssen entsprechend den geltenden Normen bzw.
mit einem flexiblen Schlauch mit durchgehender
Metallummantelung entsprechend den geltenden Normen
mit einer Länge von nicht mehr als 2000 mm durchführen.
Sollte es notwendig sein, den Anschluß zu drehen, ist die
Dichtung vorsichtshalber auszutauschen (zusammen mit
dem Gerät geliefert).
Nach erfolgter Installation ist die einwandfeie Dichtigkeit
des Gaskreislaufs unter Verwendung einer Seifenlösung
(niemals mit Hilfe einer Flamme) zu überprüfen.
Außerdem ist zu überprüfen, daß das Anschlußrohr nicht
in Kontakt mit Möbelteilen kommt, die den Anschluß selbst
beschädigen oder einklemmen könnten.
Sicherstellen, daß die Zufuhrleitung für Erdgas
ausreichend ist, um das Gerät zu versorgen, wenn alle
Brenner in Betrieb sind.
Wichtig: Für den Anschluß an Flüssiggas (in einer
Gasflasche) ist ein Druckregler entsprechend den
geltenden Normen zwischenzuschalten.
Umstellung auf andere Gasarten
Wenn die Kochplatte an eine andere Gasart als Erdgas
bzw. die auf dem Typenschild der Kochplatte selbst
angegebene Gasart angeschlossen werden soll, sind die
folgenden Operationen sorgfältig durchzuführen:
• die Roste und die Brenner entfernen.
• die Düsen "A" (Abb.8) mit Hilfe eines 7 mm
Steckschlüssels ausschrauben und durch die Düsen
ersetzen, die einen geeigneten Durchmesser
entsprechend der verwendeten Gasart gemäß
nachstehender Tabelle 1 "Merkmale der Brenner und
Düsen" aufweisen.
Einstellung des Minimalleistung
• Den Gashahn auf die Mindestposition einstellen;
• Den Drehknopf des Gashahns entfernen und die seitlich
des Gashahnstiftes befindliche Stellschraube (Abb.9)
unter
Schraubenziehers betätigen (durch das Lockern der
Schraube das Minimum erhöht und durch das Anziehen
verringert wird).
Merke: bei Flüssiggas muß die Stellschraube bis zum
Anschlag festgezogen werden.
• Nachdem die gewünschte Minimalleistung bei
gezündetem Brenner erzielt wurde, den Brennerkopf
mehrfach
Maximalleistung und umgekehrt drehen, und
sicherstellen, daß dabei die Flamme nicht ausgeht.
Abb.7
Elektroanschluß
ES IST UNERLÄSSLICH, DAS GERÄT ZU ERDEN
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom bei
der auf dem Typenschild (unter dem Kochfeld und auf der
letzten Seite des Handbuches) angegebenen
Zufuhrspannung und Frequenz eingerichtet. Es ist
sicherzustellen, daß die bauseitige Anschlußspannung
dem auf dem Typenschild angegebenen Wert entspricht.
Anschluß des Stromkabels an das Netz
Bei allen Modellen ohne Stecker ist ein Standardstecker
an das Stromkabel anzuschließen, der für die auf dem
Typenschild angegebene Leistung geeignet ist, und an
eine geeignete Steckdose anzuschließen. Wenn ein
direkter Anschluß an das Stromnetz gewünscht wird, ist
es notwendig, zwischen dem Gerät und dem Stromnetz
einen
28
A
Abb.8
Verwendung
eines
abrupt
von
der
Abb.9
entsprechenden
Minimal-auf
die
BE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xm 180 gdXp 90 gXm 210 gsXm 180 gsXm 210 gd

Inhaltsverzeichnis