LED
Farbe
Status
DSL /
Grün
Blinkt
DATEN
langsam
Blinkt-
schnell
An
Orange Blinkt
An
Aus
Reichweite des Wireless LAN
Die Reichweite des Wireless LAN ist sehr unterschiedlich: in geschlossenen Räumen sind
meist 20–40 m möglich, in freiem Gelände bis zu 100 m. Zudem ist die Reichweite des
Wireless LAN innerhalb von Gebäuden stark von deren Bausubstanz abhängig.
Herkömmliches Mauerwerk, Holz- und verschiedene Trockenbauwände behindern Funk-
wellen kaum. Schwierig können allerdings dünne Gipswände sein, denn in Gips kann sich
reichlich Luftfeuchtigkeit sammeln und zur Absorption von Funksignalen führen. Beton (ins-
besondere Stahlbeton) blockt Funkwellen stark ab. Kellerdecken sind in vielen Fällen
undurchdringbar. Generell sind Wände, in denen viel Metall verbaut ist (z.B. Rohre, Leitun-
gen etc.) für Funkwellen hinderlich. Den Funkempfang stören auch größere Metallkörper,
wie Heizkörper und Fensterrahmen sowie aktive Störquellen wie DECT-Telefone und Mikro-
wellenöfen.
Es kann vorkommen, dass die effektive Reichweite in entsprechend schwieriger Umgebung
nur 10–15 m oder sogar weniger beträgt.
Das Arcor-DSL WLAN-Modem 200 passt die Übertragungsgeschwindigkeit im WLAN auto-
matisch den Übertragungsbedingungen an. Es überträgt die Daten bei schlechter Funkver-
bindung langsamer als bei guter Funkverbindung.
Netzwerkeinstellungen am Computer
Damit Ihr Rechner und das WLAN-Modem richtig miteinander kommunizieren können, sind
bestimmte Netzwerkeinstellungen erforderlich.
Beschreibung
Das WLAN-Modem sucht die DSL-Gegenstelle.
Das WLAN-Modem initialisiert die DSL-Verbindung
(synchronisiert sich).
Die Synchronisation war erfolgreich, die DSL-Verbin-
dung ist bereit.
Das WLAN-Modem versucht entweder eine Datenver-
bindung (PPPoE) aufzubauen oder überträgt bei beste-
hender Verbindung Daten.
Die Datenverbindung (PPPoE) ist bereit.
Es besteht keine Verbindung zur Vermittlungsstelle
oder es ist kein DSL-Signal feststellbar.
Anhang
51