Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arcor DSL WLAN-Modem 200 Installationsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSL WLAN-Modem 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP
IP-Adresse
Kbit
LED
Modem
Provider
RJ-45
Router
Splitter
TCP
TCP/IP
USB
WEP
Wireless LAN
(Internet Protocol) – Netzwerkprotokoll für den Austausch von
Nachrichten im Internet und Intranet.
Durch Punkte getrennte Zahlenfolgen, über die im Internet z.B.
Computer oder Server identifiziert werden (z.B.
123.456.789.123).
Kilobit (= 1.024 Bits).
Leuchtdiode (Light Emitting Diode).
(Modulator/Demodulator) – bei DSL die notwendige Verbindung
zwischen Splitter und Rechner.
Internetzugangsanbieter (bei Ihnen: Arcor).
International genormte achtpolige Steckverbindung für ISDN- und
LAN-Kabel (z.B. 10 BaseT), auch „Westernstecker" genannt.
Verbindet zwei Netzwerke miteinander und sorgt für den Daten-
austausch zwischen beiden Netzwerken.
Gerät, welches bei DSL die Frequenzen der Sprache (Telefon) von
denen der Daten (Modem) trennt. Ist in der Arcor StarterBox bzw.
dem NTsplit enthalten.
(Transmission Control Protocol) – TCP ist ein Zustellungsdienst für
Informationen, die über das Netzwerkprotokoll IP (Internet Proto-
col) versendet werden.
Transmission Control Protocol over Internet Protocol.
(Universal Serial Bus) – serielle Computerschnittstelle.
(Wired Equivalent Privacy) – ein älteres Verschlüsselungsverfah-
ren, das heute nicht mehr als sicher gilt. Es wird dringend empfoh-
len, statt WEP das WPA-Verfahren (siehe „WPA") zu verwenden.
Lokales Netzwerk (LAN) auf Funkbasis.
Anhang
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis