Herunterladen Diese Seite drucken

Arcor DSL-EasyBox A 601 Kurzanleitung Zur Inbetriebnahme

Werbung

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer
B
Für eine WLAN-Funknetz Verbindung
benötigen Sie einen WLAN-Adapter in Ihrem
Computer, z.B.
Windows XP
Auf Drahtlos-Symbol klicken.
XXXXXXX
Eigenes Drahtlosnetzwerk (siehe Schritt „A") auswählen und „Verbinden" anklicken.
XXXXXX
Eigenen Netzwerkschlüssel (siehe Schritt „A") eingeben und „Verbinden" anklicken.
XXXX
XXXXXXXXXX
Nach kurzer Zeit erscheint „Verbindung hergestellt".
Herzlichen Glückwunsch! Sie können nun auch mit WLAN im Internet surfen!
• im Notebook integrierter WLAN-Adapter
• WLAN USB-Stick
• WLAN PCI-Karte
• WLAN- PCMCIA-Karte.
Vista
1. Auf Netzwerk-Symbol klicken.
2. Auf Drahtlosnetzwerke klicken.
XXXX
XXXXXX
XXXXXX

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Arcor DSL-EasyBox A 601

  • Seite 1 Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer Für eine WLAN-Funknetz Verbindung • im Notebook integrierter WLAN-Adapter benötigen Sie einen WLAN-Adapter in Ihrem • WLAN USB-Stick Computer, z.B. • WLAN PCI-Karte • WLAN- PCMCIA-Karte. Windows XP Vista Auf Drahtlos-Symbol klicken. 1. Auf Netzwerk-Symbol klicken. 2. Auf Drahtlosnetzwerke klicken. XXXXXXX XXXX Eigenes Drahtlosnetzwerk (siehe Schritt „A“) auswählen und „Verbinden“ anklicken. XXXXXX XXXXXX Eigenen Netzwerkschlüssel (siehe Schritt „A“) eingeben und „Verbinden“ anklicken. XXXXXX XXXX XXXXXXXXXX Nach kurzer Zeit erscheint „Verbindung hergestellt“. Herzlichen Glückwunsch! Sie können nun auch mit WLAN im Internet surfen!
  • Seite 2: Weitere Einstellungsmöglichkeiten

    „N“ Buchse: Zum Anschluss von Anrufbeantworter oder AB/Fax-Kombination „F“ Buchse: Zum Anschluss von analogen Telefonen. „U“ Buchse: Universal-Buchse für Telefon oder Fax/Anrufbeantworter. Die Buchsen „F“ und „N“ sind miteinander verbun- Sie können diese Voreinstellungen in Ihrer DSL-Easy den. Alle angeschlossenen Endgeräte werden in den Box ändern. Starten Sie dazu Ihren Internet-Browser Einstellmenüs als „Telefon 1“ bezeichnet. und geben Sie die Adresse http://192.168.2.1 ein. Anschließend melden Sie sich auf Ihrer DSL-Easy Box Das Endgerät an Buchse „U“ wird in den Einstellme- an (siehe Schritt „A“ auf der vorigen Seite). nüs als „Telefon 2“ bezeichnet. Weitere Informati- onen siehe Handbuch Abschnitt 3. Bitte beachten Sie, dass nachfolgende Einstellmög- lichkeiten abhängig von der Anzahl Ihrer Rufnum- In der Grundeinstellung klingeln alle angeschlos- mern und Ihrer DSL-EasyBox sind. senen Endgeräte. Bei ausgehenden Anrufen wird die erste Arcor-Sprache-Rufnummer verwendet. Klingeln bei eingehenden Anrufen Im Menü „Sprache – Eingehende Anrufe“ kön- nen Sie festlegen, welches Telefon unter welcher angerufenen Nummer klingeln soll. Anschließend bestätigen Sie mit Übernehmen. XXXXXX XXXXXX XXXXXX...
  • Seite 3 (nur für Anschlüsse mit mehreren Rufnummern). Gehen Sie in das Menü „Sprache – Ausgehende Anrufe“. Dort können Sie einstellen, welche Rufnummern für Ihre Telefone bei Ihren Anrufen verwendet werden sollen. Anschließend bestätigen Sie mit Übernehmen. In der linken Spalte finden Sie weitere Einstellmög- XXXXXX XXXXXX lichkeiten. Rufumleitungen, Sperren von Rufnummern, Rufnummernunterdrückung für den Angerufenen und weitere Möglichkeiten. Um diese Möglichkeiten nutzen zu können, müssen Sie nach dem Anschalttermin einmalig auf www.arcor.de einen Online-Zugang mit Passwort dafür festlegen. Folgen Sie dazu den Hinweisen zum Online-Dienst in Ihrem Anschalttermin-Brief. Mustermann Mustermann Danach können Sie Ihre Rufnummern durch Aufruf XXXXXXX XXXXXXX XXXXXXX von http://rufnummernverwaltung.arcor.de und anschließendes Login bequem nach Ihren Wün- XXXXXXX schen einstellen. Für jede Ihrer Arcor-Sprache-Ruf- nummern lassen sich individuelle Rufumleitungen,...
  • Seite 4 1. Lieferumfang Paket DSL-EasyBox CD v01.1 Inhalt: Handbuch für DSL-EasyBox 401,601 und 801 ARC 60001615/0408 Netzteil DSL-EasyBox A 601 Handbuch auf CD 2 TAE-Zwischenstecker 3 Ethernet-Kabel 2. Ihren Modem-Installationscode aus dem Brief „Anschalttermin Ihres Arcor-Anschlusses“ 3. Ihr Analog-Telefon 4. Ihren PC mit LAN/WLAN-Schnittstelle ACHTUNG: Erst wenn Sie nach dem Aktivierungstermin die Installation wie beschrieben durchgeführt und Ihr Telefon an die Arcor-EasyBox angeschlossen haben, telefonieren Sie mit den günstigen Arcor-Tarifen.
  • Seite 5 HINWEIS: Bitte bauen Sie Ihre bisherige Installation ab, so dass Ihre Anschlüsse an der TAE-Dose frei sind. Bitte verwenden Sie ausschließlich den mit- gelieferten GRAUEN TAE-Zwischenstecker! Verkabelung Benutzen Sie das mitgelieferte graue Kabel mit dem grauen TAE-Stecker und verbinden Sie dieses mit der grauen DSL-Buchse der DSL-Easy Box und Ihrer TAE-Wanddose (F). Schließen Sie jetzt das mitgelieferte Netzteil an Ihre DSL-EasyBox an und stecken Sie das Netzteil in die Steckdose. Danach schalten Sie das Gerät über den ON/OFF-Schalter ein.
  • Seite 6 WICHTIG: Nachdem Sie Ihre DSL-EasyBox eingeschaltet haben, warten Sie, bis diese betriebsbereit ist und mindestens die folgenden Leuchtdioden blau leuchten: POWER + WLAN + DSL. Hinweis: Falls die DSL-Leuchtdiode am Abend des Anschalt- tags nicht leuchtet, ist möglicherweise die DSL-An- schaltung immer noch nicht erfolgt. Bitte rufen Sie dann die Störungsannahme an. Zeigen Ihnen die oben aufgeführten Leucht- dioden die Betriebsbereitschaft Ihrer DSL-Easy Box an, stecken Sie das Kabel Ihres analogen Telefons in die mittlere TAE-Buchse (F) der DSL-EasyBox.
  • Seite 7 „Ihr Anschluss ist nun eingerichtet. Er steht Ihnen ab dem Anschaltetag zur Verfügung.” Nun können Sie den Hörer auflegen. Ihr Arcor-Anschluss wird automatisch auf der DSL- EasyBox eingerichtet. Bitte warten Sie, bis folgende Leuchtdioden blau leuchten: POWER + WLAN + DSL + INTERNET + SPRACHE Hinweis: Dieser Vorgang dauert bis zu 10 Minuten. Herzlichen Glückwunsch! Sie können nun über Arcor telefonieren! So stellen Sie fest, dass Sie über Arcor telefonieren: Nach erfolgreicher Installation hören Sie eine Arcor-Ansage, wenn Sie die kostenfreie Rufnummer 0800 50 51 810 wählen.
  • Seite 8: Einrichtung Des Internetzugangs

    Einrichtung des Internetzugangs Internetzugang mit Kabel LAN-Verkabelung: Verbinden Sie Ihren PC mit dem gelben Netzwerk- kabel mit einer der gelben LAN-Buchsen an der DSL- EasyBox. Kabelloser Internetzugang WLAN-Installation mit der WPS-Taste Falls Ihr WLAN-Endgerät bereits eine WPS-Taste inte- griert hat, ist die Installation besonders einfach. Drücken Sie zuerst die WPS-Taste am WLAN-Endge- WPS-Taste rät, danach die WPS-Taste der DSL-EasyBox. DIe WPS-Taste blinkt zunächst gelb, dann blinkt sie rot (kein Kontakt, erneut versuchen) oder leuchtet grün. Damit ist die verschlüsselte WLAN-Verbindung bereits eingerichtet und hergestellt. Manuelle WLAN-Installation Die DSL-EasyBox ist bereits für sichere WPA Hinweis: Verbindungen voreingestellt. Die Angaben Falls Sie die Voreinstellungen verändern möchten, müssen lediglich in Ihren PC übernommen gelangen Sie mit diesen Angaben in das werden. Bitte notieren Sie hier dazu die Konfigurationsmenü der DSL-EasyBox: Angaben vom Typenschild auf der Untersei Adresse: ..http://192.168.2.1 te Ihrer DSL-EasyBox: Benutzername: root Kennwort: (Voreinstellung: 123456) SSID (Name des Drahtlosnetzwerkes): Encr.