Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Aufbau; Betriebsmedien; Kennzeichnung - Tecson Tank-Spion Digital LX-GSM Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronischer tankinhalts-messanzeiger mit datenfernübertragung per gsm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank-Spion Digital LX-GSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINES

Das elektronische Tankmanagement-System LX-GSM ist einsetzbar zur Messung, Anzeige und
Fernüberwachung von Behälterinhalten in drucklos betriebenen Flüssigkeitsbehältern.
Zusätzlich zur Literanzeige meldet das Gerät die Bestände per SMS. Dazu wird eine Mobilfunk-
SIM-Karte in das Gerät eingesetzt.
Als Meldungsempfänger kann eine Handynummer eingegeben werden. Für komfortables
Bestandsmanagement erfolgt die Anbindung an das System
Die Parameter für die Tankmessung und Anzeige werden per Tasten einmalig am Gerät
eingegeben. Die Parameter für Die Datenfernmeldung werden per SMS vom Handy an das Gerät
geschickt. Sofern
www.OilView.de
einem Internet-PC.
Die angezeigten Messwerte sind nicht für Abrechnungszwecke geeicht.
Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung ist die
vorliegende Montage- und Bedienungsanleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.

AUFBAU

Der LX-GSM besitzt eine 8-stellige LCD-Anzeige und einen Messeingang zum Anschluss der
Pegelmesssonde. Weiter hat der LX-GSM und einen seriellen Eingang für die Aufschaltung
weiterer Anzeigeräte der LX-2 Serie. Es können bis zu drei zusätzliche Anzeigegeräte parallel auf
den LX-GSM Eingang aufgeschaltet werden.
Zusätzlich hat das Gerät einen Alarmkontakt-Eingang (Digital Input). Für die Alarmfernmeldung
muss das Alarmsignal min. 3 Min. konstant anliegen bzw. wieder aufgehoben werden.
Für füllstandsabhängige Schaltzwecke besitzt das Gerät einen Relaisausgang mit Öffner- und
Schließer-Schaltausgang.
Die Messsonde kann standardmäßig mit Tankanschlussgewinde 1 " oder 1½ " (zölliges
Rechtsgewinde) eingebaut werden. Ein 2" Reduzierring ist nicht im Standard-Lieferumfang.
Für die Zusatzoption Temperaturmessung und -überwachung ist ein Steckplatz für einen solchen
Messadapter vorgesehen.

BETRIEBSMEDIEN

Flüssigkeit
Heizöl EL
Dieselkraftstoff DK
Biodiesel
Pflanzenöl
Petroleum
Harnstofflösung

KENNZEICHNUNG

Aufdruck
Erklärung
Gemäß EN 50081-1 , EN 50082-1 und EN 61010-1 / A2
S. 2
eingesetzt wird, erfolgen diese Eingaben per Browser von
nach DIN 51603-1
nach DIN EN 590
nach DIN EN 14214
* nach Rücksprache !
Flammpunkt > 55°C
z.B. AdBlue nach
DIN 70700
LX-GSM Montage - und Bedienungsanleitung
www.OilView.de
Flüssigkeit
Motorenöl
Hydrauliköl
Glycerin
Glycol
Wasser
Ottokraftstoff mit
Flammpunkt < 55°C
.
Nicht Altöl !
nur mit EEx-Sonde
und Zenerbarriere
Stand: 02-2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis