Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Motor-Mehrfachverriegelungsschloss
Electric security lock
Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519
Produktname
Motorised multi-point lock 519
Produktname
Installations- und Montageanleitung
Installations- und Montageanleitung
Installation and fitting instructions
D0038807
DXXXXXNN
All manuals and user guides at all-guides.com
www.assaabloy.de
DE Seite
DE Seite
EN Page
EN Page
FR
Page
NL Pagina
ASSA ABLOY, the global leader
ASSA ABLOY, the global leader
in door opening solutions
in door opening solutions
2
2
42
20
40
60

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy effeff 519

  • Seite 1 NL Pagina Produktname Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 Motorised multi-point lock 519 Produktname Installations- und Montageanleitung Installations- und Montageanleitung Installation and fitting instructions ASSA ABLOY, the global leader ASSA ABLOY, the global leader DXXXXXNN D0038807 in door opening solutions in door opening solutions...
  • Seite 2 Dokumentennummer, -datum D0038807 08.2016 Copyright © 2016, ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung von ASSA ABLOY Sicherheitstechnik unzulässig und strafbar.
  • Seite 3 All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis Produktinformation....4 Bedeutung der Schalter ....24 Deckelkontakt (S1) und ein-poliger Motor-Mehrfachverriegelungsschloss DIP-Schalter (S3).
  • Seite 4 All manuals and user guides at all-guides.com Produktinformation Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 Allgemein motorgetriebene Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 (Abb. 1) ist ein Einsteckschloss zur mechanischen Mehrfach- Mehrfachverriegelung verriegelung und motorgetriebener Entriegelung, mit Selbstverriegelungsfunktion und einer integrierten Steuerelektronik, welche eine potentialfreie Ansteuerung über Zutrittskontrolle, Sprechanlage und Zeitsteuerung ermöglicht.
  • Seite 5 All manuals and user guides at all-guides.com Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 bietet · Einbruchhemmung durch 3 massive, gehärtete Schlossriegel Abb. 1 : mit 20 mm Riegelausschluss, · für sehr hohe Türen erweiterbar mit einem vierten Riegel, Motor-Mehrfachverriege- · Einbruchhemmung bis Klasse WK4 in geeigneten Türsystemen lungsschloss erreichbar, ·...
  • Seite 6 All manuals and user guides at all-guides.com DIN Rechts und DIN Links Aufschlagrichtung Je nach Aufschlagrichtung der Tür (DIN Links oder DIN Rechts) ergeben sich zwei Schlossvarianten. Die Schlossvarianten sind an der 15. Stelle ihrer Artikelnummer mit der Zahl 4 (DIN Links) oder der Zahl 5 (DIN Rechts) gekennzeichnet.
  • Seite 7 All manuals and user guides at all-guides.com Hinweise Zu dieser Anleitung Diese Installations- und Montageanleitung wurde für Handwerksfachkräfte sowie eingewiesenes Personal geschrieben. Lesen Sie diese Anleitung um das Gerät sicher zu installieren, zu betreiben und die zulässigen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet, auszunutzen. Die Anleitung gibt Ihnen auch Hinweise über die Funktion wichtiger Bauteile.
  • Seite 8 All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise Warnung! Personen- und Sachschäden durch verminderter Feuerschutzfunktion: Feuerschutztüren verhindern den Durchtritt von Feuer. Feuerschutztüren werden als Ganzes geprüft: · Bauaufsichtliche Vorschriften müssen eingehalten werden. · Prüfen Sie, ob die Zertifizierung der Tür zum Schloss passt. ·...
  • Seite 9 All manuals and user guides at all-guides.com Hinweise nach DIN EN 179 und DIN EN 1125 Warnung! Gefahr durch Veränderung von Türen in Rettungswegen: Die Sicherheitsmerkmale dieses Produkts sind eine wesentliche Voraussetzung für dessen Übereinstimmung mit DIN EN 179 und DIN EN 1125. Es dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, die nicht in diesen Anweisungen beschrieben sind.
  • Seite 10 All manuals and user guides at all-guides.com Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 ist zum Einbau in ein- oder zweiflügeligen Rohrrahmen- oder Vollblatttüren (Dornmaß ab 55 mm) aus Metall, Kunststoff oder Holz geeignet. Es darf nur dann in zweiflügelige Türen eingebaut werden, wenn sich der Standflügel sicher und spielfrei feststellen lässt und der Gangflügel gegen eine Anschlagkante läuft.
  • Seite 11 All manuals and user guides at all-guides.com Begriffserklärung Schließblechsensor Der Schließblechsensor ist ein induktiver Sensor, der auf das Schließblechmetall reagiert. Steuerfalle Die Steuerfalle läuft beim Schließen der Tür auf das Schließblech auf und wird dabei eingedrückt. In Kom- bination mit der Stellung der Schlossfalle wird gesteuert, ob der Riegel ausfährt („Selbstverriegelung“, Seite 14).
  • Seite 12 Zugelassen mit folgenden Stangengriffen / Druckstangen: · Effeff 8000 – Überstand bis zu 150 mm (Hochüberstand) Paniktürverschluss mit Griffstangen-Betätigung Ausschließlich zum Einbau in einflügelige Türen geeignet CE-Kennzeichnung ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND 0432 - CPD - 0017...
  • Seite 13 Bis zu 100 mm Überstand (Normalüberstand) des Bedienelements Notausgangsverschluss mit Drückerbetätigung B oder Zum Einbau in nur nach außen öffnende einflügelige Tür oder zum Einbau in nur nach innen öffnende einflügelige Tür CE-Kennzeichnung ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND 0432 - CPD - 0001...
  • Seite 14 All manuals and user guides at all-guides.com Funktionen und Bedienung Selbstverriegelung Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 ist mechanisch selbstverrie- Abb. 5 : gelnd. Bei einem Türschloss mit Selbstverriegelung ist die geschlossene Tür 1 Schließblechsensor immer verriegelt. Die Entriegelung erfolgt über einen Motorantrieb. Steuerfalle Schlossfalle Funktionsprinzip beim Verriegeln...
  • Seite 15 All manuals and user guides at all-guides.com Entriegeln Das verriegelte Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 wird in folgenden Situationen entriegelt: · Das Schloss erhält ein elektrisches Signal (Steuereingang „Entriegelung“), zum Beispiel über einen Frei- gabetaster, eine Schaltuhr oder ein Zutrittskontrollsystem, · von innen wird die Panikstange oder der Türdrücker betätigt, ·...
  • Seite 16 All manuals and user guides at all-guides.com Office-Funktion dauerhaftes Entriegeln Die Office-Funktion ermöglicht ein dauerhaftes Entriegeln des Schlosses durch Ansteuerung mittels eines des Schlosses Dauerkontaktes. So können Gebäude für festgelegte Zeiten per Zutrittskontrollsystem oder Schaltuhr von außen zugänglich gemacht werden. Toggle-Funktion Die Toggle Funktion ermöglicht ein Umschalten zwischen Dauerentriegelung und Verriegelung des Schlosses bei jedem Schalten des Steuereinganges Ansteuerung.
  • Seite 17 All manuals and user guides at all-guides.com Anwendungsbeispiele Nachfolgende Beispiele zeigen Anwendungsmöglichkeiten für das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 mit dem UII-Steuermodul („Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519“, Seite 4), Feuerschutzmodul und einer zusätzlichen Fluchttürsicherung. Barrierefreie Türen Das Motor-Mehrfachverriegelungschloss 519 bietet in Kombination mit dem UII-Steuermodul und einem Drehtürantrieb die Möglichkeit, eine barrierefreie Tür zu installieren, zum Beispiel für den Einsatz in einem Krankenhaus.
  • Seite 18 All manuals and user guides at all-guides.com Montage Warnung! Prüfen auf Beschädigung: Beschädigungen der Kabel können zu Stromschlägen führen. Beschädigungen an den Metallteilen können zu Verletzungen führen. Ein beschädigtes Gerät ist ein Sicherheitsrisiko. Prüfen Sie die Verpackung und das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 auf Beschädigungen. Ein beschädigtes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden.
  • Seite 19 All manuals and user guides at all-guides.com Montieren Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag: Eine unsachgemäße Verkabelung ist lebensgefährlich und kann das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 zerstören. Das Anschließen der Stromversorgung darf ausschließ- lich von einer geschulten Fachperson durchgeführt werden. Vorsicht! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Späne: Beim Bohren und anderen zerspanenden Arbeiten besteht durch scharfe Kanten und Späne Verletzungsgefahr.
  • Seite 20 All manuals and user guides at all-guides.com Schließblech montieren Das Schließblech muss so im Türzargen montiert werden, dass Schlossfalle und Steuerfalle über eine ebene Fläche gleiten können („Profile mit thermischer Trennung“, Seite 31). Die Steuerfalle muss dabei kontinuierlich eingedrückt bleiben („Selbstverriegelung“, Seite 14). Das passende Schließ- Fertigen Sie die Schließblechtasche und alle Bohrungen oder fertigen Sie ein bauseitiges Schließblech („Fertigen bauseitiger Schließbleche“, Seite 32).
  • Seite 21 All manuals and user guides at all-guides.com Elektrischer Anschluss Kabel verlegen und anschließen Das Anschlusskabel muss im Türblatt von der Schlossseite zur Bandseite geführt werden. Anschließend muss das Kabel vom Türblatt in den Türrahmen verlegt werden. Verlegen Sie das Anschlusskabel unter Beachtung folgender Hinweise: ·...
  • Seite 22 All manuals and user guides at all-guides.com Elektrischer Anschluss an UII-Steuermodul Über das UII-Steuermodul können externe Geräte mit dem Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 angeschlossen werden und Statuswerte abgefragt werden („Statusabfrage über das UII-Steuermodul“, Seite 27). Das UII-Steuermodul muss elektrisch entsprechend Anschlussplan (Abb. 8) angeschlossen werden, es kann anschließend über DIP-Schalter und Drehschalter konfiguriert werden („Konfiguration des UII-Steu- ermoduls / Bedeutung der Schalter“, Seite 24).
  • Seite 23 All manuals and user guides at all-guides.com Ansteuerung über das UII-Steuermodul Das UII-Steuermodul (Universal Interconnectivity Interface) bietet mehrere Steuereingänge (Tab. 3). Die vier Steuereingänge sind potentialbehaftet und werden mit potentialfreien Kontakten auf Massepotential geschaltet. Der Eingang Rauchmelder dient zum Anschluss von geeigneten Brandmeldern in einer sogenannten Rauchmelderlinie.
  • Seite 24 All manuals and user guides at all-guides.com Konfiguration des UII-Steuermoduls / Bedeutung der Schalter Abb. 9 : 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Schalter zur Konfigurati- on des UII-Steuermoduls LD 1 LD 2 LD 3...
  • Seite 25 All manuals and user guides at all-guides.com Drehschalter (S2) Warnung! Gefahr durch dauerhaft entriegelte Feuer- und Rauchschutztür: Eine dauerhaft entriegelte Feuer- und Rauchschutztür ist nicht zulässig, da die sichere Schließfunktion bei einer dauerhaften Entriegelung nicht mehr gewährleistet ist. Die sichere Funktion einer Feuer- und Rauchschutztür muss regelmäßig geprüft werden („Wartung“, Seite 40).
  • Seite 26 All manuals and user guides at all-guides.com DIP-Schalter DIP- Beschreibung der Schalterstellung (Werkseinstellung ON / OFF fett gedruckt) Tab. 7 : Schalter Konfiguration über DIP-Schalter OFF Schalter muss auf OFF stehen ON BUS-Abschlusswider- In einem CAN-BUS-Netzwerk muss ein Gerät mit einem BUS-Ab- stand eingeschaltet schlusswiderstand versehen sein.
  • Seite 27 All manuals and user guides at all-guides.com Statusabfrage über das UII-Steuermodul Das UII-Steuermodul (Universal Interconnectivity Interface) bietet mehrere Steuerausgänge (Tab. 8). Diese sind als potentialfreie Relais-Wechselkontakte ausgeführt. Die Steuerausgänge dienen zur Übermitt- lung von Statusmeldungen über das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519, den Türzustand und das UII-Steurmodul.
  • Seite 28 All manuals and user guides at all-guides.com Feuerschutzmodul anschließen Ergänzend zum UII-Steuermodul („Elektrischer Anschluss an UII-Steuermodul“, Seite 22) ist beim Einsatz des Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 an Feuer- und Rauchschutztüren das Feuerschutzmo- dul notwendig. Das Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519 und das UII-Steuermodul werden am Feuerschutzmodul angeschlossen.
  • Seite 29 All manuals and user guides at all-guides.com Das Feuerschutzmodul muss elektrisch entsprechend Anschlussplan (Abb. 10) an das UII-Steuermodul angeschlossen werden. Das Anschlussschema der Anschlüsse für den Eingang und den Ausgang finden Sie in Abb. 8 im Kapitel „Elektrischer Anschluss“, Seite 21. Achtung! Funktionsunfähiges Feuerschutzmodul durch fehlende Drahtbrücke: Die Drahtbrücke zwischen Klem- me 17 und 4c ist für das Feuerschutzmodul erforderlich.
  • Seite 30 All manuals and user guides at all-guides.com Schließzylinder Die Länge des einzusetzenden Schließzylinders ergibt sich aus der Türblattdicke und den Tür- Abb. 11 : schilddicken (Beschläge) innen und außen. Schlüsselabzugsstellung Die Schlüsselabzugsstellung (Abb. 11) des Schließhebels darf 30° unten links und rechts nicht überschreiten.
  • Seite 31 Profilsteg (Abb. 12 – 1) vorhanden ist, der auf der Gleitfläche störend wirkt. Dieser Profilsteg muss im Bereich der Falle und der Steuerfalle entfernt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH empfiehlt die Verwendung eines Gleitstückes (Abb. 12 – 2), um eine ebene Gleitfläche zu erzeugen.
  • Seite 32 All manuals and user guides at all-guides.com Fertigen bauseitiger Schließbleche Passende Schließbleche können bei ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bestellt werden. Bei Verwen- dung bauseitiger Schließbleche ist als Material magnetischer Stahl, z. B. 1.0330 oder 1.4016 geeignet. Achtung! Steuerfalle darf bei geschlossener Tür nicht ausschließen: Bei der Fertigung von Schließblechen muss darauf geachtet werden, dass die Steuerfalle bei einer geschlossenen Tür niemals ausschließt.
  • Seite 33 All manuals and user guides at all-guides.com Zusatzriegel für hohe Türen Für Türen mit einer Höhe über 2 m besteht die Möglichkeit, die 3-fach-Verriegelung des Sicherheitsschlos- ses auf eine 4-fach-Verriegelung zu erweitern (Abb. 14, Abb. 15). Dazu wird am obersten Riegel der 3-fach-Verriegelung ein Zusatzriegel mechanisch eingehängt. Alle Schlösser neuester Bauart sind für diese Erweiterung vorbereitet, so dass der Zusatzriegel jederzeit nachgerüstet werden kann.
  • Seite 34 All manuals and user guides at all-guides.com Abb. 15 : Höhe 270 mm Höhe 350 mm Höhe 550 mm Zusatzriegel Montage...
  • Seite 35 All manuals and user guides at all-guides.com Distanzblechset Distanzbleche können an Rohrrahmen- und Vollblatttüren aus Holz oder Metall montiert werden, auch an Kunststoff- und Aluminiumtüren. Distanzbleche (Abb. 16, „Zubehör“, Seite 38) werden eingesetzt, um · die Falzluft („Begriffserklärung“, Seite 11) zu verringern oder ·...
  • Seite 36 All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten Technische Daten Eigenschaft Dornmaß Rohrrahmen 35 mm, 40 mm, 45 mm , Vollblatt 55 mm, 65 mm, 80 mm Entfernung 92 mm Drückernuss 9 mm Falzluft 3 mm (2 mm bis 5 mm) Riegelausschluss 20 mm Riegelhöhe...
  • Seite 37 All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Daten UII-Modul / Kontaktbelastbarkeit Relaisausgänge Eigenschaft Betriebsnennspannung stabilisiert 24 V ± 10 % 100% ED Nennstromaufnahme maximal 1 Sekunde Stromaufnahme Standby 24 mA mit UII-Steuermodul 70 mA mit UII-Steuermodul und Feuerschutzmodul 90mA Anschlusskabellänge, bei Verwendung von 10 m bei Ø...
  • Seite 38 All manuals and user guides at all-guides.com Zubehör www.assaabloy.de Service / Downloads / Produkte / Sicherheitsschlösser Schließbleche Die Schließbleche gibt es als Schließblech 3-teilig, Schließblech Standard (durchgehend, Abb. 17) sowie Schließblech mit integriertem Fluchttüröffner 331U (Abb. 20). Schließblech Standard (durchgehend) effeff-Schließblech, durchgehend, Länge 1760 mm, Dicke 2 mm, Edelstahl 8 1 9 Z B S 1 7 6 2 S B L 0 0 effeff-Schließblech, durchgehend, Länge 1760 mm, Dicke 3 mm, Stahl verchromt 8 1 9 Z B S 1 7 6 3 S B L 0 0...
  • Seite 39 All manuals and user guides at all-guides.com Flexibler Kabelübergang Flexiblen Kabelüber- Der im Kapitel „Kabel verlegen und anschließen“, Seite 21 genannte flexible Kabelübergang zur Kabelführung vom Türblatt auf das Zargenprofil (oder die Wand) gehört nicht zum Lieferumfang des gang bestellen Motor-Mehrfachverriegelungsschloss 519.
  • Seite 40 Überprüfen Sie, ob sich die Betätigungskräfte zum Freigeben des Fluchttürverschlusses seit der Erstinstal- lation nicht wesentlich geändert haben. Gewährleistung Es gelten die gesetzliche Gewährleistungsfristen und die Verkaufs- und Lieferbedingungen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH (www.assaabloy.de). Entsorgung Verpackungsmaterialien müssen der Wiederverwendung zugeführt werden.
  • Seite 41 All manuals and user guides at all-guides.com Problem, Ursache, Lösung Das Schloss entriegelt nicht Problem Mögliche Ursache Problemlösung Das Schloss wurde elektrisch Mechanische Blockade Das Türblatt oder die Türzarge sind verzogen. oder über den Profilzylinder Riegel und Schlossfalle müssen sich frei bewe- zum Entriegeln angesteuert.