Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrument Eingangsimpedanz - Focusrite ISA One Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phase
Durch Drücken des PHASE Schalters invertieren Sie die Phase des gewählten Eingangs, um Phasenprobleme bei Verwendung
mehrerer Mikrofone zu korrigieren oder wenn eine falsche Polarität auffällig werden sollte.
Insert
Durch Aktivierung des INSERT Schalters (leuchtet bei Aktivität) wird der Signalweg des Kanals unterbrochen, so dass das Signal,
welches zum ersten ADC Eingang und dem analogen Ausgang an der Rückseite geführt wird, das Signal ist, was am INSERT
RETURN Anschluss (an der Rückseite) empfangen wird, anstatt des direkten Mic-, Line- oder Instrument-Signals. Dieser Schalter
erlaubt Ihnen, das Eingangssignal an einen externen Prozessor und wieder zurück zum ISA One für die digitale Konvertiereung zu
schicken. Der POST INSERT Schalter an der Frontseite erlaubt die Ansicht des 'Return' Signalpegels an der linken LED Anzeige vor
der Konvertierung (siehe 'Pegelanzeigen' Abschnitt auf der folgenden Seite).
HPF
Durch Drücken des HPF Schalters aktivieren Sie einen Hochpassfilter in Signalweg. Dieser dient der Unterdrückung von Bässen, die
durch Umgebungsgeräusche verursacht werden. Der Filter hat eine Eckfrequenz von 75Hz und ein Flankensteilheit von 18dB/Oktave.
Z In (Input Impedance)
Durch Drücken des Z In Schalters schalten Sie zwischen den vier Eingangsimpedanzen um, was durch die entsprechenden LEDs
angezeigt wird. Durch die Wahl unterschiedlicher Impedanzwerte haben Sie die Möglichkeit den Pegel und den Frequenzgang des
angeschlossenen Mikrofons Ihren Wünschen anzupassen. Die verfügbaren Impedanzwerte sind:
Low – 600Ω, ISA 110 – 1k4Ω, Med – 2k4Ω, High – 6k8 Ω
Einen Führer zur Einstellung der Eingangsimpedanz finden Sie im Anwendungsabschnitt.

Instrument Eingangsimpedanz

Der Instrument Z In Schalter schaltet zwischen der High und Low Impedanzeinstellung des Instrument-Eingangs um. (Diese
Einstellungen haben die gleiche Wirkung auf Signalpegel und Frequenzgang wie in der Eingangsimpedanz-Erklärung im
Anwendungsabschnitt beschrieben.) Die Impedanzwerte sind:
Low – 470kΩ, High – 2.4MΩ
Instrument I/O (DI und AMP)
Die zwei Anschlüsse im Instrument-Abschnitt an der Vorderseite, welche mit DI und Amp beschriftet sind, dienen dem direkten
Anschluss einer Gitarre oder eines Basses und der nachfolgenden Sendung an einen Verstärker. Der linke unsymmetrische TS
Klinkenanschluss (DI) ist der Eingang für das Gitarrensignal, während der rechte unsymmetrische TS Klinkenanschluss (Amp) der
Ausgang für die Rückführung des Signals an einen Gitarrenverstärker ist. Der rückseitige DI OUT Anschluss kann das Instrument-
Signal an einen externen Recorder oder Audio-Interface schicken. Diese Funktion kann auch benutzt werden, wenn ein Mikrofon-
oder Line-Signal gleichzeitig aufgenommen wird (siehe die Zweikanal-Aufnahmeoptionen für Details). Siehe den Abschnitt zur
Aufnahme eines Instruments für Details zur Verwendung einer Gitarre mit dem ISA One.
Kopfhörer
Die mit Phones beschriftete Buchse erlaubt den Anschluss eines Kophörers über TRS ¼" (6,3mm Klinke) an das ISA One. In
Normaleinstellung (der CUE MIX Schalter leuchtet nicht), das Signal im Kopfhörer ist der Eingang oder die Eingänge am ISA One.
Das ist normalerweise ein Mikrofon-, Line- oder Instrument-Signal, das mit dem INPUT Schalter gewählt wird. In einer Situation,
wo ein Instrument und ein Mikrofon oder eine Line-Quelle verwendet werden (angeschlossen an der Rückseite), ist eine nicht
änderbare Mischung aller Eingänge hörbar. Weitere Informationen zur Zweikanal-Aufnahme und den Monitoroptionen finden Sie im
Anwendungsabschnitt.
Bei aktivem CUE MIX Schalter entspricht das zum Kophörer geführte Signal den CUE MIX INPUTS an der Rückseite. Im nächsten
Abschnitt finden Sie weitere Informationen.
Der Pegelregler rechts dient der Einstellung der Lautstärke des Kopfhörers , sobald die relevante Quelle gewählt ist.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis