Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitoring Optionen; Latenzfreier Monitormix Mit Einer Daw; Anwendungen; Mic Preamp Eingangsimpedanz - Focusrite ISA One Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können in dieser 2-Kanal-Anordnung aber auch zwei Varianten des Gitarrensiganls aufnehmen. Sie könnten über den
AMP Ausgang an der Vorderseite das direkte Gitarrensignal zu einem Verstärker schicken und das Mikrofon zur Abnahme der
verstärkten Gitarre verwenden. Auf diese Weise können Sie die trockene, direkte Gitarre und die verstärkte Gitarre auf separaten
Spuren aufnehmen (siehe Diagramm 3 im Abschnitt "Signalverbindungen").

Monitoring Optionen

Das ISA One bietet verschiedene Monitoring Optionen im PHONES Abschnitt an der Vorderseite. Um die Monitoring Funktionen zu
nutzen, schließen Sie einen Kopfhörer am PHONES Anschluss an der Vorderseite an und regeln Sie den Pegel mit dem VOLUME
Regler. Es gibt zwei Monitoring Modi, einer zum Abhören der Eingänge und einer zum Abhören eines Monitor Mix, der von einer
externen Quelle in das ISA One geführt wird. Diese Modi werden durch den Status des CUE MIX Schalters bestimmt:
Standard-Modus (CUE MIX Schalter inaktiv/unbeleuchtet)
Das zum Kopfhörer gesendete Signal ist ein statischer Mix aller Eingänge, z.B. des Haupt-Mic/Line/Inst Eingangs und entweder
des DI Instrument-Signals oder des EXT I/P Signals. Falls ein Mikrofon an der Rückseite angeschlossen und am INPUT Schalter
gewählt ist, während eine Gitarre am DI Eingang an der Vorderseite angeschlossen ist, hören Sie einen Mix des Mikrofon- und des
Gitarrensignals im Kopfhörer.
Cue Mix Modus (CUE MIX Schalter aktiv/beleuchtet)
Durch Drücken des CUE MIX Schalters aktivieren Sie einen Modus, wo Sie im Kopfhörer das Signal des CUE MIX I/P Eingangs an der
Rückseite hören. Das ist bei der Verwendung des ISA One mit einem Mischpult sinnvoll, wo Sie einen Mix von Backing Tracks und
dem aufzunehmenden Signal für Monitorzwecke zum ISA One schicken können. Falls Sie in einer Aufnahmeumgebung mit höherer
Latenz arbeiten (mit einer DAW), kann der Standard-Modus (CUE MIX Schalter inaktiv) für einen latenzfreien Monitormix verwendet
werden, wie unten beschrieben.

Latenzfreier Monitormix mit einer DAW

Der oben beschriebene Standard-Modus kann zur Erstellung eines latenzfreien Monitormixes bei Verwednung des ISA One mit einer
DAW verwendet werden, falls das Abhören des aufzunehmenden Signals nach Durchlauf durch den Computer zu Timing-Problemen
führen würde. In einer solchen Situation kann ein Mono Mastermix von Ihrer Musiksoftware zum ISA One geführt werden, indem Sie
den linken oder rechten Ausgang Ihrer Soundkarte zum EXT I/P an der Rückseite führen. Dieses Signal ersetzt dann den DI EIngang
an der Vorderseite als zweites Signal, das zum Monitoring und zum ADC geführt wird (falls installiert). Einen Mix des Haupt-Mic/
Line/Inst Eingangs und des EXT I/P (beide in der Stereomitte) hören Sie dann im Kophörer (mit inaktivem CUE MIX Schalter) für
latenzfreies Monitoring. Siehe Diagramm 2 im Abschnitt "Signalverbindungen".

Anwendungen

Mic Preamp Eingangsimpedanz

Ein wesentliches Element des Klanges eines Mikrofonvorverstärkers ist die Interaktion zwischen dem speziellen Mikrofon und der Technik
des Vorverstärkers. Der wichtigste Bereich, wo diese Interaktion eine Auswirkung hat, ist der Pegel und der Frequenzgang des Mikrofons:
Pegel
Professionelle Mikrofone besitzen tendenziell eine niedrige Ausgangsimpedanz, weshalb Sie einen höheren Pegel über die Wahl
einer höheren Impedanz am ISA One Vorverstärker erreichen können.
Frequenzgang
Mikrofone mit definierten Präsenzspitzen und zugeschnittenem Frequenzgang können weiter aufgewertet werden, indem
niedrigere Impedanzeinstellungen gewählt werden. Eine höhere Eingangsimpedanz verstärkt eher die hohen Frequenzen des
angeschlossenen Mikrofons und kann gerade bei eher mittelmäßigen Mikrofonen zu besseren Ergebnissen führen. Sie können mit
verschiedenen Mikrofonen und ISA One Vorverstärker-Impedanzeinstellungen experimentieren, um die gewünschte Färbung für
das aufzunehmende Instrument oder Stimme zu erreichen. Um die Impedanzwahl kreativ einsetzen zu können, empfehlen wir Ihnen
die Lektüre des nachfolgenden Abschnitts über die Interaktion der Impedanzen von Mikrofon und Vorverstärker.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis