Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Focusrite ISA One Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Input
Das Drücken des INPUT Schalters schaltet zwischen den drei Eingängen um, was von den entsprechenden LEDs angezeigt wird.
Wenn die Mic LED leuchtet, ist der Mic Eingang aktiv etc. Einen XLR Eingang für ein Mikrofon sowie die XLR und TRS 1/4" (6,3mm
Klinke) Eingänge für Linepegel-Quellen finden Sie an der Rückseite. Einen TS 1/4" (6,3mm Klinke) Eingang für ein Instrument (DI)
finden Sie an der Vorderseite.
Mic Input Gain
Wenn der Mic Eingang gewählt ist, haben Sie den Zugriff auf den vollen Vorverstärkungsbereich in 10dB-Schritten von 0dB bis
+60dB (gelbe Legende). Der Vorverstärkungsbereich ist auf zwei Modi verteilt (abhängig vom Status des 30-60 Schalters).
Modus 1: Mic Gain Range 0-30
Ist der 30-60 Schalter aus, deckt der gestufte Gain Regler den Bereich von 0dB bis +30dB ab; die gewählte Vorverstärkung lesen Sie
am äußeren gelben Zahlenbogen um den Gainregler ab.
Modus 2: Mic Gain Range 30-60
Ist der 30-60 Schalter an (leuchtet), deckt der gestufte Gain Regler den Bereich von 30dB bis 60dB ab; die gewählte Vorverstärkung
lesen Sie am äußeren gelben Zahlenbogen um den Gainregler ab.
Zusätzliche 20dB Vorverstärkung können Sie nach dem gestuften Gain Regler über den Trim Regler einstellen. (Siehe den 'Trim'
Text für eine vollständige Beschreibung.)
Line Input Gain
Ist der Line Eingang gewählt, haben Sie Zugriff auf einen Vorverstärkungsbereich von –20dB bis +10dB; die gewählte Vorverstärkung
lesen Sie am weißen Zahlenbogen um den Gainregler ab. Der 30-60 Schalter ist nicht aktiv, wenn der Line Eingang gewählt ist,
da der Vorverstärkungsbereich für Linepegel-Signale auf –20dB bis +10dB in 10dB Schritten beschränkt ist. Zusätzliche 20dB
Vorverstärkung können Sie nach dem gestuften Gain Regler über den Trim Regler einstellen. (Siehe den 'Trim' Text für eine
vollständige Beschreibung.)
Instrument Input Gain
Ist der Line Eingang gewählt, haben Sie Zugriff auf einen Vorverstärkungsbereich von +10dB bis +40dB; die gewählte Vorverstärkung
lesen Sie am weißen Zahlenbogen um den Gainregler ab. Dieser Eingang ist für Quellen mit hoher Impedanz wie Gitarren oder
Bässe (welche Sie direkt ohne eine externe DI Box anschließen können) oder alte Synthesizern mit hoher Ausgangsimpedanz
geeignet.
Trim
Der Trim Regler bietet eine zusätzliche variable Vorverstärkung von 0dB bis +20dB wenn Mic oder Line Eingänge gewählt sind. Den
Pegel der Vorverstärkung lesen Sie am Bogen mit den weißen Zahlen um den Trim Regler ab. Zusätzliche Vorverstärkung von 20dB
kann für Mic oder Linesignale aus zwei Gründen sinnvoll sein:
Wenn eine hohe Vorverstärkung erforderlich ist
Trim in Kombination mit dem Mic Gain von 60dB bringt eine maximale Vorverstärkung von 80dB, was für brauchbare Pegel für
digitale Aufnahmen von Mikrofonen mit geringem Pegel (z.B. dynamische Mikrofone) nützlich sein kann.
Verstärkungsanpassung während der Aufnahme
Wenn kleine Pegelanpasssungen während er Aufnahme notwendig sein sollten, verwenden Sie den Trim Regler anstatt des
gestuften Mic/Line Gain Reglers, da 10dB Schritte in diesem Fall einen zu groben Eingriff darstellen würden. Sinnvoll ist deshalb,
bei der Suche des optimalen Pegels den Trim Regler ein bisschen aufzudrehen, bevor Sie den gestuften Gain Regler verwenden,
damit Sie später die Möglichkeit haben, bei Bedarf mit dem Trim Regler den Pegel leicht zu reduzieren.
+48V
Durch Drücken des +48V Schalters wird der rückseitige XLR Mikrofonanschluss mit Phantomspeisung für Kondensatormikrofone
beliefert. Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihr Mikrofon Phantomspeisung benötigt, sehen Sie in seinem Handbuch nach, da ein
ungeeignetes Mikrofon (z.B. Bändchenmikrofon) durch die Phantomspeisung beschädigt werden kann.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis