Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ITT hydrovar HV 2.015 Bedienungsanleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hydrovar HV 2.015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele:
Problem: HYDROVAR schaltet nicht ab
Kontrolle
• Verbrauch druckseitig vorhanden
• Rückschlagventil hält nicht dicht
• Vordruck im Ausgleichsbehälter nicht
ordnungsgemäß eingestellt
• Regelverhalten zu klein eingestellt
• Abschaltrampe zu langsam eingestellt
• Saugleitung zu lange
Problem: Regelung schwankt
Kontrolle
Regelverhalten zu klein eingestellt
Problem: Dauerndes Schwingen hörbar
Kontrolle
Regelverhalten zu schnell eingestellt
Problem: ISTWERT wird nicht genau gehalten
Kontrolle
HYSTERESE zu groß eingestellt
Problem: Istwertsignal (Druckmessung etc.) schwankt – Analogsignal nicht konstant
Abhilfe:
• Überprüfung der Kabelverlegung und der Anschlüsse des Schirms
• Prüfe Erdverbindung bei Transmitterkabel
• geschirmte Kabeln verwenden
Drucksteigerung
• Verbraucher bzw. Leitungen überprüfen
• Rückschlagventil wechseln
• Einstellung laut Diagramm erforderlich
• FENSTER [0310] (ca.10%) und
HYSTERESE [0315] (80-50%) einstellen
• RAMPE 2 [0220] auf 4...15 sek. einstellen
• MINIMUM FREQUENZ [0250] aktivieren für
Druckanhebung bei 0 Verbrauch
Regelung auf konstante Menge
• FENSTER [0310] vergrößern
• HYSTERESE [0315] auf 99% erhöhen um
Umwälzanlage
• RAMPE 3 [0225] und 4 [0230] auf
• FENSTER [0310] (ca.20%) und
Allgemein
96
Abhilfe
Abhilfe
Regelung mit RAMPE 3 und 4 zu erreichen
Abhilfe
100...200sek einstellen
HYSTERESE [0315] (ca.99%)
Abhilfe
HYSTERESE [0315]: 90-99%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis