Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerbetrieb; Kaskade Relais - ITT hydrovar HV 2.015 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hydrovar HV 2.015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2 Reglerbetrieb

Vollautomatische Regelung einer Einzelpumpe mit HYDROVAR ohne direkte
Schnittstellenverbindung zu weitere HYDROVAR Geräte.

3.2.3 Kaskade Relais

Diese spezielle Anwendung ermöglicht eine Mehrpumpenregelung über einen HYDROVAR
„Master Inverter" (inkl. optionaler Relaiskarte) und zusätzlich bis zu 5 starre Pumpen,
welche bedarfsabhängig zu/abgeschaltet werden können.
Hierfür ist in jedem Fall ein externer Schaltkreis notwendig, um die starren Pumpen
leistungsmäßig zu schalten, da dies über den HYDROVAR nicht direkt möglich ist. Durch
Ermittlung der Laufzeiten der starren Folgepumpen wird die Zu/Abschaltung entsprechend
gewählt, um die Betriebsstunden aller starren Pumpen in etwa auf gleichem Niveau zu
halten.
Diese Variante stellt zwar eine kostengünstige Alternative zur Mehrpumpenregelung dar, es
ist aber hier in jedem Fall auf die eingeschränkte Betriebssicherheit der Anlage zu achten.
Anwendungsbeispiel
Anlagen mit bis zu 6 Pumpen, wobei eine Pumpe über HYDROVAR drehzahlgeregelt wird
und die anderen mit fixer Drehzahl zu- und abgeschaltet werden (1 HYDROVAR Master
Inverter + optionale Relaiskarte + 5 starre Pumpen erforderlich).
Schaltschrank
10
max. 5 starre
Pumpen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis