Abmessungen
Verwendungsbeschränkungen
Wir empfehlen, bei Drehtoren immer ein Elektroschloss einzubauen. Es gewährleistet, dass sich die Tore einwandfrei schließen und die Zahnräder der
Getriebemotoren geschützt sind. Bei selbsthemmenden Motoren ist es immer empfohlen und bei Flügelweiten von mehr als 2,5 m muss es eingebaut werden. Bei
nicht selbsthemmenden Motoren gewährleistet ein Elektroschloss, dass sich das Tor schließt. In diesem Fall entscheidet der Techniker unter Berücksichtigung der
Größe und Art des Torflügels (z.B. verkleidet) und des Einbauorts (z.B. in einer windigen Umgebung, ob er ein Elektroschloss einbaut.
MODELLE
Torflügelweite (m)
Torflügelgewicht (kg)
Technische Daten
MODELLE
Betriebsspannung (V - 50/60 Hz)
Spannungsversorgung Motor (V)
Leistung (W)
Kondensator (μF)
Stromaufnahme (A)
Betriebstemperatur (°C)
Drehmoment (Nm)
Auflaufzeit bis 90° (Sek.)
Betriebszyklen/Stunde
Aufeinanderfolgende Betriebszyklen
Temperaturschutz Motor (°C)
Schutzart (IP)
Isolierklasse
Lagertemperatur (°C)*
Durchschnittliche Lebensdauer (Zyklen)**
Gewicht (kg)
(*) Wenn das Produkt bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen gelagert oder transportiert wurde, muss das Produkt vor der Montage bei Raumtemperatur
gehalten werden.
(**) Bei der angegebenen durchschnittlichen Produktlebensdauer handelt es sich um einen unverbindlichen Schätzwert, wobei von normalen Einsatzbedingungen
sowie der ordnungsgemäßen Installation und Wartung des Produkts entsprechend den in der technischen Anleitung von CAME enthaltenen Anweisungen
ausgegangen wird. Dieser Schätzwert wird, wenn auch nicht ausschließlich, auch von anderen variablen Faktoren, wie z.B. Klima- und Umweltverhältnisse,
beeinflusst. Die durchschnittliche Produktlebensdauer entspricht nicht der Produktgarantie.
Kabeltypen und Mindeststärken
Kabellänge (m)
Betriebsspannung, Antrieb 24 V DC
Mikro-Endschalter
*Aderzahl = siehe Montageanleitung des Produkts - Achtung: die Kabelstärke gilt nur als Angabe, da sie von der Motorleistung und der Länge des Kabels abhängt.
Bei 230 V Betriebsspannung und Verwendung im Freien, Kabel des Typs H05RN-F, die der 60245 IEC 57 entsprechen, verwenden; in Innenbereichen Kabel des Typs H05VV-F,
die der 60227 IEC 53 entsprechen, verwenden. Bei Betriebsspannungen bis 48 V kann man Kabel des Typs FROR 20-22 II, die der EN 50267-2-1 entsprechen, verwenden.
Die Wahl der Kabelstärke von Kabeln mit einer anderen Länge, als die in der Tabelle angeführten, muss laut den Angaben der Richtlinie CEI EN 60204-1 auf der Grundlage der
effektiven Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte erfolgen.
Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequentiell) vorsehen, muss die Bemessung laut Tabelle auf der Grundlage der Leistungsaufnahme und
effektiven Entfernung nochmals berechnet werden. Für den Anschluss von in dieser Anleitung nicht berücksichtigten Produkten, gelten die dem jeweiligen Produkt beigefügten
Gebrauchsanweisungen.
Zum Anschluss des Encoders ein Kabel vom Typ FRORPU 3 x 0,5mm2 oder ein auf Anfrage von CAME geliefertes Kabel (Artikelnummer 801XA-0020) verwenden.
340
145
145
FROG-A
3,5
2,5
2
400
600
800
*Nr. x 0,5 mm2
226
-
3,5
-
400
FROG-A
230 AC
230 AC
460
16
1,9
-20 ÷ +55
320
18
11
3
150
67
I
-20 ÷ +70
-
11
bis 20
2G x 1,5 mm2
FROG-AE
2,5
2
-
600
800
-
FROG-AE
FROG-AV
230 AC
230 AC
230 AC
230 AC
460
16
1,9
-20 ÷ +55
-20 ÷ +55
320
18
11
3
150
67
I
-20 ÷ +70
-20 ÷ +70
150.000
150.000
11
von 20 bis 30
2G x 2,5 mm2
*Nr. x 0,5 mm2
FROG-AV
1,3
300
300
20
2,5
240
9
-
-
150
67
I
11