Herunterladen Diese Seite drucken

KKT KOLBE SINUS601ED Benutzerhandbuch Seite 41

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Um den Abluftstrom des Geräts in den hierfür gewählten Abluft-
kanal zu lenken, muss der Luftauslass des Haubenkörpers
mit der Öffnung Ihres Abluftkanals verbunden werden.
Verwenden Sie hierfür den mitgelieferten Abluftschlauch,
wie im entsprechenden Abschnitt unter "Montage..." beschrieben.
 FilternutzungimAbluftbetrieb:
Ein Kohlefilter ist nur bei Umluftbetrieb der Haube sinnvoll
nutzbar. Setzen Sie den mitgelieferten Kohlefilter daher nicht
ein bzw. entfernen Sie diesen, falls bereits installiert.
Benutzen Sie das Gerät jedoch niemals ohne eingesetzten
Metallfettfilter, um Brandgefahr, Beschädigungen und Stö-
rungen infolge von Fettablagerungen zu vermeiden!
 InformationenzuRückstauklappen:
Durch die Montage von Rückstauklappen im Abluftsystem
werden Fehlströhnungen, d.h. ein ungünstiger Luftaus-
tausch zwischen Raumluft und rückströhmender Außenluft
verhindert. Dadurch können auch Funktionsstörungen des
Dunstabzugs, wie z.B. verminderte Saugleistung vermieden
werden.
Falls im Abluftsystem Ihrer Küche keine solche Vorrichtung
integriert ist, montieren Sie die mitgelieferte zweiteilige
Rückstau klappe im Abluftstutzen des Haubenkörpers,
wie unter "Montage..." beschrieben.
Hinweis: Bei Mehrfamilienhäusern mit einem gemeinsamen
Luftschacht ist jeweils eine Rückstauklappe für jede Küche
erforderlich.
Installation der Dunstabzugshaube
41

Werbung

loading