Installation der Dunstabzugshaube
Hinweise zur Leitung der Abluft zum Luftauslass
ACHTUNG!
Störungsgefahr!
Eine unzureichend konstruierte, ungünstig verlaufende
oder geformte Abluftleitung kann die Funktion des Geräts
deutlich beeinträchtigen!
Befolgen Sie die Hinweise in diesem Abschnitt genau,
um Probleme wie verminderte Absaugleistung,
Geräusch entwicklung bzw. erhöhtes Laufgeräusch,
Fett ablagerungen oder Kondensatbildung zu vermeiden!
Stellen Sie sicher, dass die folgende Voraussetzungen
für eine einwandfreie Abluftleitung bis zum Luftauslass
gewährleistet werden können:
• Die gesamte Abluftleitung muss aus nicht brennbarem Material
bestehen und darf nicht gemeinsam mit Gas- oder Heißluft-
rohren o.ä. durch einen Schacht geführt werden.
• Die Abluftleitung sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
• Möglichst kurzer und geradliniger Verlauf mit wenigen Bögen
und großen Radien (max. Biegung 120°)
• Innendurchmesser bzw. Innenquerschnitt min. 150 mm.
(ggf. inkl. Mauerkasten)
• Runder oder abgerundeter Querschnitt
(z.B. Rundrohre oder Flachkanäle mit gerundeten Ecken)
• Glatte Oberflächen der Innenseite
• Gleichmäßiger Verlauf ohne Ver engungen oder Blockaden
(wie z.B. Fliegengitter, starre Lamellen am Luftauslass)
• Bei waagerechtem Verlegen der Abluftleitung muss ein
Mindestgefälle von 1 cm je Meter bzw. ein Neigungswinkel
von 2° eingehalten werden, um den Rücklauf von Kondens-
wasser zu vermeiden (siehe Abbildung).
42
2°