TECHNISCHE DATEN
Die technischen Daten dieser Maschine sind in der Tabelle
auf Seite 95 aufgelistet.
HINWEIS
Aufgrund
des
ständigen
Entwicklungsprogramms von HiKOKI sind Änderungen
der hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.
MONTAGE UND BETRIEB
Aktion
Einsetzen von SDS-Plus-
Werkzeugen
Abnehmen von SDS-Plus-
Werkzeugen
Auswahl der Drehrichtung
Auswahl des Betriebsmodus
Einstellung der Bohrtiefe
Änderung der Meißelposition
Abnehmen des
Schnellwechselfutters
(DH28PMY2)*
1
Einsetzen des
Schnellwechselfutters
(DH28PMY2)
Einsetzen der
Rundschaftwerkzeuge
(DH28PMY2)
Ein- und Ausschalten und
Einstellung der Geschwindigkeit
Verriegelung des Ein- /
Ausschalters
Lösen des Ein- / Ausschalters
Anbringen des Seitengriffs
Auswahl von Zubehör*
2
*1 Wenn es schwierig ist, die Bohrfutterhalterung oder die
Bohrerspitzenhalterung herauszuziehen, richten Sie den
Umschalthebel an der
Sie den Feststellgriff.
*2 Weiterführende Informationen zu jedem Werkzeug
erhalten
Sie
bei
Kundendienstzentrum.
SCHMIERUNG
Der Mechanismus dieses rotierenden Hammers ist
vollkommen luftdicht gekapselt, um das Eindringen von
Staub.
Daher kann dieser rotierende Hammer lange Zeit ohne
Schmierung benutzt werden. Ersetzen Sie das Schmierfett
bei jedem Wechsel der Kohlebürste, um die Betriebsdauer
aufrechtzuerhalten.
Wenn der Bohrhammer mit verbrauchtem Schmierfett
weiterbetrieben wird, frisst sich die Maschine fest und es
verringert sich deren Betriebsdauer.
VORSICHT
Für diese Maschine wird ein spezielles Schmierfett
verwendet, durch die Verwendung eines anderen
Schmierfetts wird folglich die normale Leistungsfähigkeit
der Maschine negativ beeinusst. Sorgen Sie bitte stets
dafür, dass eine unserer Kundendienstvertretungen den
Austausch des Schmierfetts vornimmt.
Forschungs-
Abbildung
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14
–
99, 100
-Markierung aus und betätigen
einem
autorisierten
HiKOKI-
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Überprüfung der Werkzeuge
Da die Verwendung eines stumpfen Werkzeugs dazu
führt, dass der Motor ausfällt und die Leistungsfähigkeit
nachlässt, ersetzen Sie das Werkzeug durch ein neues
und
oder schleifen Sie es unverzüglich nach, wenn Sie
Abnutzung feststellen.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Überprüfen Sie regelmäßig alle Befestigungsschrauben
und stellen Sie sicher, dass sie richtig festgezogen sind.
Sollte sich eine der Schrauben lockern, ziehen Sie sie
sofort wieder fest an. Falls dies nicht getan wird, könnte
das zu ernsthaften Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
96
Die Wicklung des Motors ist das "Herzstück" des
Elektrowerkzeugs.
96
Wenden
Sie
sicherzustellen, dass die Wicklung nicht beschädigt und/
96
oder mit Öl oder Wasser benetzt wird.
4. Inspektion der Kohlebürsten
96
Zur Erhaltung Ihrer Sicherheit und des Schutzes
96
gegen Stromschlag sollten die Inspektion und das
Auswechseln
96
AUSSCHLIESSLICH durch ein von HiKOKI autorisiertes
Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
97
5. Austausch des Netzkabels
Wenn das Netzkabel ausgetauscht werden muss, muss
dies durch einen von HiKOKI autorisierten Kundendienst
97
vorgenommen werden, um ein Sicherheitsrisiko zu
vermeiden.
97
VORSICHT
Beim Betrieb und der Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen des
97
jeweiligen Landes beachtet werden.
97
GARANTIE
97
Auf
HiKOKI-Elektrowerkzeuge
Garantie unter Zugrundelegung der jeweils geltenden
98
gesetzlichen
und
Dieses Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf
Missbrauch, bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden
Sie
das nicht zerlegte
mit dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung nden, an ein von HiKOKI autorisiertes
Servicezentrum.
9
die
gebotene
Sorgfalt
der
Kohlebürsten
dieser
gewähren
landesspezischen
Elektrowerkzeug
Deutsch
auf,
um
Maschine
wir
eine
Bedingungen.
zusammen