Projektierung und Betrieb
6.13 Uhrzeitsynchronisation
In der Betriebsart "Telecontrol" wird unter folgenden Bedingungen die Uhrzeit vom
Telecontrol-Server übertragen:
– Jedes Mal wenn die Station sich beim Server anmeldet; also auch nach einer
– Regelmäßig im eingestellten Intervall der Überwachungszeit.
Um die Überwachung einzuschalten:
– Aktivieren Sie im Configuration and Monitoring Tool (CMT) von TELECONTROL
● Betriebsart "GPRS direkt"
In der Betriebsart "GPRS direkt" wird die Uhrzeit des CP über NTP angefordert.
– Aktivieren Sie die Option "Uhrzeitsynchronisation einschalten".
Uhrzeit durch CPU auslesen
Voraussetzung
Damit die CPU die korrekte Uhrzeit aus dem CP auslesen kann, muss die Uhrzeit des CP
gestellt sein. Die Möglichkeiten zur Uhrzeitsynchronisation des CP über Internet finden Sie
im Kapitel Weitere Eigenschaften des CP (Seite 11).
Uhrzeit durch CPU mit RDREC auslesen
Sie können die CP-Uhrzeit mit der Anweisung RDREC "Datensatz lesen" auslesen. Legen
Sie hierzu einen Baustein vom Typ RDREC an.
Die Parameter von RDREC müssen folgendermaßen belegt sein:
● ID
Geben Sie als logische Adresse die HW-Kennung des CP 1242-7 ein.
● MLEN
Geben Sie eine Länge von 12 Byte ein.
● INDEX
Geben Sie für Index den Datensatz mit der Nummer 160 ein.
● RECORD
Legen Sie als Zielbereich eine Struktur vom Datentyp DTL an.
62
Verbindungsunterbrechung.
SERVER BASIC die Stationsüberwachung in der Parametergruppe
"Kommunikationsüberwachung".
– Geben Sie das gewünschte Intervall der Überwachungszeit ein.
Ergebnis: Die regelmäßige Uhrzeitsynchronisation beginnt mit der Anmeldung des
CPs am Telecontrol-Server.
Ergebnis: Der bei der Projektierung angegebene NTP-Server veranlasst die
regelmäßige Uhrzeitsynchronisation.
Betriebsanleitung, 06/2014, C79000-G8900-C247-06
CP 1242-7