Herunterladen Diese Seite drucken

Teka Maestro TR 951 Montageanleitung Und Empfehlungen Zur Verendung Und Wartung Seite 9

Glaskeramik-kochfelder mit touch control

Werbung

DE
Sobald die Nenn-Betriebsspannung
wiederhergestellt ist, schaltet sich der
Signalton aus, die Nachricht auf den
Anzeigen erlischt und die Kochzonen
bleiben ausgeschaltet. Wenn die
Kochzonen in Betrieb waren, bevor
erscheint auf den Anzeigen H für
sich die Überspannung ereignet hat,
Restwärme. Jetzt kann das Kochfeld
wieder in Betrieb genommen werden.
Das Touch-Control-System erfasst
Überspannung generell, wenn das
Kochfeld an das Netz angeschlossen
ist.
Das
heißt,
Überspannungsalarm
ausgelöst wird, wenn das Kochfeld
nicht in Betrieb und die Touch-
Control-Bedienung ausgeschaltet ist.
Bei Spannungen, die deutlich
über der Normalspannung liegen,
können wie bei allen gängigen
elektrischen
Geräten
störungen auftreten.
Empfehlungen für den
korrekten Gebrauch von
Glaskeramik-Kochfeldern
* Verwenden Sie nur Kochgeschirr
mit festen, ebenen und möglichst
dicken Böden.
* Es wird empfohlen, Kochgeschirr zu
verwenden,
das
den
Durchmesser
hat
Markierung der Kochstelle.
* Schieben Sie das Kochgeschirr
nicht über das Kochfeld, da Sie es
zerkratzen können.
* Die
Glaskeramik-Fläche
leichten Stößen durch größeres
Kochgeschirr stand, sofern es keine
scharfen
Kanten
Verhindern
Sie
Stoßbelastungen dennoch.
* Um
eine
Beschädigung
Glaskeramik-Fläche zu vermeiden,
scheuern Sie mit dem Kochgeschirr
nicht
über
die
verwenden Sie gebrauchsfähiges
Kochgeschirr mit sauberem Boden.
Achten Sie darauf, dass kein
Zucker bzw. keine zuckerhaltige
Erzeugnisse auf die Glaskeramik-
Fläche gelangen. Im heißen Zustand
kann es andernfalls zu chemischen
Reaktionen mit der Glaskeramik
kommen, welche deren Oberfläche
beeinträchtigen.
Reinigung und Pflege
Um eine lange Lebensdauer des
30
Kochfeldes zu gewährleisten, lassen Sie
es vor der Reinigung abkühlen und
verwenden
Reinigungsmittel und Werkzeuge. Dies
erleichtert die Reinigung und sorgt dafür,
dass sich weniger Schmutz ansammelt.
Verwenden Sie niemals aggressive
Reinigungsmittel, Reinigungsmittel, die
die Oberfläche verkratzen können oder
Dampfreinigungsgeräte.
Leichte Verschmutzungen können Sie mit
einem feuchten Tuch und ein wenig
Spülmittel oder lauwarmem Seifenwasser
reinigen. Schwere Verschmutzungen oder
Fettrückstände sind mit einem speziellen
Glaskeramik-Reiniger zu verwenden.
dass
der
Dabei sind die Anweisungen des
auch
dann
Herstellers zu befolgen. Eingebrannte
Verschmutzungen entfernen Sie mit
einem speziellen Glasschaber.
Irisierende Flecken des Kochfeldes
entstehen durch Kochgeschirrböden
mit eingetrockneten Fettrückständen
oder wenn beim Kochvorgang ein Fettfilm
Funktions-
zwischen der Glaskeramik-Fläche und dem
Kochgeschirr vorhanden ist. Sie können mit
einem Nickelschwamm und etwas Wasser
bzw. mit einem Glaskeramik-Spezialreiniger
entfernt
Kunststoffpartikel,
zuckerhaltige Lebensmittel müssen sofort
mit einem Schaber von der Glaskeramik
entfernt werden, bevor diese abkühlt.
Metallisch schimmernde Verfärbungen
gleichen
werden durch Hin- und Herschieben von
wie
die
Kochgeschirr aus Metall verursacht. Sie
können durch gründliche Reinigung mit
einem
beseitigt
hartnäckigen
hält
Behandlung mehrmals wiederholt werden.
aufweist.
Achtung:
derartige
Gehen Sie beim Umgang mit
dem Glasschaber vorsichtig vor!
der
Die Klinge des Schabers kann
Verletzungen verursachen!
Fläche
und
Bei unsachgemäßem Gebrauch
des Schaber kann die Klinge brechen
und
zwischen
Glaskeramik stecken bleiben. Sollte
dieser Fall eintreten, versuchen Sie
nicht die Klinge mit bloßen Händen zu
entfernen, sondern benutzen Sie
Sie
geeignete
werden.
Geschmolzene
Zucker
oder
Glaskeramik-Spezialreiniger
werden.
Bei
besonders
Flecken
muss
die
Zierleiste
und
Abb. 4
hierzu eine Pinzette oder ein spitzes
Messer. (siehe Abb. 4)
Achten Sie darauf, dass nur
die Klinge des Schabers mit der
Glaskeramik in Berührung kommt.
Das Schabergehäuse kann die
Oberfläche leicht zerkratzen.
Verwenden Sie nur Klingen in
einwandfreiem
Zustand
wechseln Sie einmal beschädigte
Klingen unverzüglich aus.
Achten Sie darauf, die Klinge
nach
Gebrauch
des
einzufahren und zu verriegeln.
(Siehe Abb. 5)
Abb. 5
Gebrauch des Schabers
Eingefahrene Klinge Ausgefahrene Klinge
Wenn zwischen dem Boden des
Kochgeschirrs und der Glaskeramik
befindliche Substanzen schmelzen,
kann es vorkommen, dass das
Kochgeschirr an der Glaskeramik
haften bleibt. Versuchen Sie in
diesem Falle nicht, das Kochgeschirr
von der abgekühlten Glaskeramik zu
lösen, denn die Glaskeramik könnte
dabei brechen.
Treten
Sie
nicht
Glaskeramik und stützen Sie sich
nicht
auf
ihr
ab.
Glaskeramik
bricht,
Verletzungsgefahr! Benutzen Sie
die Glaskeramik nicht als Ablage.
TEKA INDUSTRIAL S.A. behält sich
das Recht auf etwaige Änderungen
der Bedienungsanleitungen vor, sofern
diese Änderungen erforderlich sind
oder sich als nützlich erweisen. Die
grundlegenden Eigenschaften der
TEKA-Geräte
sind
hiervon
betroffen.
Umweltschutz
Das Symbol
auf dem Kochfeld
oder seiner Verpackung steht für
Sondermüll und weist darauf hin,
dass
das
Kochfeld
gewöhnlicher Hausabfall entsorgt
werden darf. Nach Gebrauchsende
ist das Kochfeld dementsprechend
dem zuständigen Recyclingpunkt
für elektrische und elektronische
und
Schabers
auf
die
Wenn
die
besteht
nicht
nicht
wie

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10210002