Herunterladen Diese Seite drucken

Teka Maestro TR 951 Montageanleitung Und Empfehlungen Zur Verendung Und Wartung Seite 6

Glaskeramik-kochfelder mit touch control

Werbung

Schalten Sie die Kochzone bereits vor
Beenden des Kochvorgangs aus, um
die Restwärme zu nutzen und so
Energie zu sparen.
aktivierter Restwärmeanzeige H zu
Achtung:
Wenn
einem Stromausfall kommt und die
Stromverbindung
unverzüglich
wiederhergestellt wird, leuchtet die
Restwärmeanzeige
selbst
nicht auf, wenn die Kochzonen
noch heiß sind. Bitte beachten Sie
diesen Umstand.
GERÄT AUSSCHALTEN
Durch Betätigen der Taste
das Kochfeld jederzeit ausgeschaltet
werden. Dabei ertönt ein akustisches
Signal und die Kochstufenanzeigen
(16) erlöschen, außer aufgrund der
H
Temperatur der Kochzone ist die
Restwärmeanzeige
aktiviert.
Zwei- und Dreikreiskochzonen
Bei
Zweikreis-
Dreikreiskochzonen können Sie je
nach Größe des Kochgeschirrs neben
der
durch
den
inneren
begrenzten
Kochzone
äußeren Kreise verwenden.
ZWEIKREISKOCHZONE
AKTIVIEREN/EINSCHALTEN
einer Kochzone (von 1 bis 9) mit der
1 Wählen Sie die gewünschte Kochstufe
Taste
oder
dazugehörige Kochzonenkreisanzeige
(17) leuchtet auf.
2 Betätigen Sie die Mehrkreiskoch-
zonentaste
(6) und gleich darauf
die Taste
oder
gewählten
Kochzone.
Kochzonenkreisanzeige (17) zeigt
nun den zweiten Ring an.
ZWEIKREISKOCHZONE
DEAKTIVIEREN/AUSSCHALTEN1
Betätigen
Sie
die
Mehrkreiskoch-
zonentaste
(6) und gleich darauf die
Taste
oder
(3/4) der gewählten
Kochzone.
Der
zweite
Kochzonenkreisanzeige (17) erlischt.
DREIKREISKOCHZONE
AKTIVIEREN/EINSCHALTEN
Bei Modellen mit Dreikreiskochzone
schaltet sich durch Betätigen der
Mehrkreiskochzonentaste
aktivierter Zweikreiskochzone und
anschließendes Betätigen der Taste
oder
aus, sondern der dritte ein.
es
bei
DREIKREISKOCHZONE
DEAKTIVIEREN/AUSSCHALTEN
Betätigen
zonentaste
dann
Taste
oder
Kreis auszuschalten. Der dritte Ring der
Kochzonenkreisanzeige (17) erlischt.
Wenn Sie diesen Schritt im Anschluss
wiederholen, deaktivieren Sie den zweiten
Kreis der Kochzone und die dazugehörige
(2) kann
Anzeige (17) schaltet sich aus.
STOPP-Funktion
Mit dieser Pausenfunktion können Sie
den
Kochvorgang
aktiviertem Timer geht dieser ebenfalls
in den Pause-Modus über.
Stopp-Funktion aktivieren
und
1 Das Kochgeschirr steht auf den
Kochzonen, die mit ihrer jeweils
Kreis
gewählten Kochstufe in Betrieb sind.
auch
die
2 Betätigen Sie die Stopp-Taste
(10). Auf den Kochstufenanzeigen
(16) leuchten nacheinander die
Buchstaben S-T-O-P anstelle der
gewählten Kochstufe auf. Der Betrieb
wechselt in den Pause-Modus.
(3/4). Die
Stopp-Funktion deaktivieren
1 Betätigen Sie die Stopp-Taste
(10)
und
beliebige
Ausschalttaste
(3/4) der
Kochvorgang wird mit den gleichen
Die
Einstellungen
(Kochstufen, eingestellte Zeit) wie
vor dem Pause-Modus.
Die zweite Taste muss nun innerhalb
der nächsten 10 Sekunden betätigt
werden,
ansonsten wieder abschaltet. Wird der
Kochvorgang nicht innerhalb von 10
Minuten nach dem Wechsel in den
Pause-Modus wieder aktiviert, schaltet
Ring
der
sich auch das Gerät ab.
Warmhaltefunktion
Mit der Warmhaltefunktion können
fertige Speisen auf einer Kochzone
warm gehalten werden.
(6) bei
(3/4) der zweite Ring nicht
Sie
die
Mehrkreiskoch-
(6) und gleich darauf die
(3/4), um den dritten
anhalten.
Bei
anschließend
jede
Taste,
außer
der
(2).
Der
wiederhergestellt
da
die
Funktion
sich
1 Auf
einer
Kochzone
Kochgeschirr und es wurde eine
Kochstufe ausgewählt.
2 Betätigen Sie die Taste
halten Sie den Finger so lange auf
die Taste, bis die Kochstufe auf
zwischen 0 und 1.
steht. Dies ist eine Zwischenstufe
Zum Deaktivieren dieser Funktion
0
betätigen Sie die Minustaste
lange, bis Sie zu
gelangen. Diese
Funktion kann maximal 120 Minuten
aktiviert sein. Bei Überschreiten dieser
Zeit schaltet sich das Kochfeld aus.
Sicherheitsabschaltung
Wenn
sich
eine
oder
Kochzonen nicht korrekt ausschalten,
schaltet sich das Gerät nach Ablauf
einer bestimmten Zeit automatisch ab
(siehe Tabelle 1).
Tabelle 1
Maximale
Gewählte
Betriebsdauer
Kochstufe
(in Minuten)
1
520
402
2
3
318
260
4
212
5
170
6
139
7
8
113
9
Bei der „Sicherheitsabschaltung" wird
angezeigt, wenn die Oberflächen-
Gefahr für den Benutzer darstellt bzw. H
temperatur der Glaskeramik keine
wenn Verbrennungsgefahr besteht.
Um das Gerät erneut in Betrieb zu
nehmen, schalten Sie es mit der
Ausschalttaste
(2)
anschließend wieder an.
Ankochautomatik
(Ankochstoß)
Diese
Funktion
erleichtert
Kochvorgang, da Sie ihn nicht ständig
beobachten
müssen.
Ankochautomatik
erfolgt
Ankochen mit der höchsten Kochstufe
und nach einer bestimmten Zeit wird
automatisch auf eine geringere, von
Ihnen
gewählte
Fortkochstufe
zurückgeschaltet (siehe Tabelle 2).
DE
steht
(4) und
(4) so
mehrere
90
0
aus
und
den
Bei
der
das
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10210002