Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix 112.174 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

20. In dieser Position einen aufgeschnittenen Gummiring (13) am oberen Rand um
das Rohr schlingen und straff verknoten ohne das Rohr dadurch zu verdrücken.
21. Ist die Membran richtig befestigt wird das Rohr (7a) in
dieZylinderbasis mit Sekunden- oder Alleskleber dicht
eingeklebt. Darauf achten, dass kein Kleber auf die Mem-
bran gelangt!
22. Von der Gegenseite eine U-Scheibe (15) und das kleine Zahnrad (14) auf die
Welle so aufstecken, dass die Welle spielfrei und leicht drehen kann.
23. Auf das gerade Ende der Kurbelstange (9b) das Schlauchstück (16) zur Hälfte
aufschieben. Anschließend die Kurbelstange in eines der kleinen Löcher des
kleinen Zahnrades einfädeln.
Allgemein:
Die Passung zwischen den Deckeln (3) und dem Hartpapierrohr (17)
ist bewusst so gewählt, dass sich auch nach mehrmaligem Trennen
keine Undichtigkeit ergibt.
In der Serie kann es dadurch vorkommen, dass die Deckel zu fest
in der Papphülse stecken und nicht mehr ohne Beschädigung
getrennt werden können.
24. Den zweiten Deckel (3) in das Hartpapierrohr (17) drücken und
Passung überprüfen.
Kann der Deckel einfach wieder herausgezogen werden, kann auf
das Weiten verzichtet werden.
Ist der Deckel fest, wie folgt vorgehen:
Herausdrücken lässt sich der Deckel durch vorsichtiges Aufhebeln
rundum mit einer Scherenklinge. Diesen Vorgang etwa drei bis fünf
mal widerholen, bis der Deckel leicht herauszuziehen ist.
Der untere Deckelsitz muss nicht geweitet werden, weil nach dem
Eindrücken des Bodens (3b) dieser nicht mehr abgehoben wird.
6
BAUANLEITUNG
13
15
14
10b
16
3
17
D113174#1

Werbung

loading