Seite 1
Wir bitten unsere Mitbewerber um Respekt vor unserer Arbeit und darum, diese Gebrauchsanweisung nicht als ihre eigene Arbeit und Dienstleistung auszugeben. Falls Sie diese Anleitung kommerziell nutzen möchte, bitte mit uns Kontakt aufnehmen. Die Blitze und vieles mehr von Yongnuo finden Sie bei uns im Fotichaestli.ch...
• Grosses LC-Display Ein grosses, gut ablesbares LC-Display erleichtert die Einstellung und Überprüfung der einzelnen Parameter Ihres Blitzes erheblich. • Leitzahl 58 bei ISO 100 und 105mm Zoom Ein leistungsstarker Blitz von Yongnuo der die Modi TTL, M und MULTI beherrscht...
Seite 3
• Unterstützung verschiedener Auslösemodi Der YN568EX II kann neben seiner Funktion als Aufsteckblitz auch entfesselt optisch oder per Funk ausgelöst werden. Auch werden Vorblitze S1 und S2 unterstützt. • Weiter Zoom-Bereich Ihr Blitz verfügt über einen variablen Zoom von 24-105mm, der sich über Tasten am Gehäuse steuern lässt.
Seite 4
halten Sie die Taste CH/GRP gedrückt. Daraufhin können Sie mit RECHTS/LINKS auch diese definieren. 6. Je nach aktivem Modus lassen sich Einstellungen über die AUF/AB/RECHTS/LINKS Tasten verändern. In einigen Fällen müssen diese abschliessend mit der OK Taste bestätigt werden. 7. Fortgeschrittene Nutzer können über ein zusätzliches Menü erweiterte Funktionen aktivieren oder deaktivieren.
Seite 5
14. LC-Bildschirm 15. Kanal- und Gruppenwahltaste Drücken Sie CH/GRP (kurz/lang) um wahlweise den Kanal oder die Gruppe einzustellen. Die Parameter werden mit RECHTS/LINKS verstellt. Wählen Sie zwischen Kanal 1,2,3,4 und Gruppen A,B,C. 16. ZOOM Taste Drücken Sie diese wiederholt kurz, um durch die möglichen Zoomeinstellungen des Blitzkopfes (24,28,35,50,70,85,105mm) zu schalten.
Seite 6
dass der Blitz gerade geladen wird. Drücken Sie auf die LED um eine Testauslösung zu initialisieren. Montagehinweise Einlegen der Batterien Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung (nach unten) schieben. Legen Sie dann die Batterien unter Beachtung der korrekten Polung ein. Schliessen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn wieder zuklappen und nach oben schieben, dass er einrastet.
Seite 7
Grundfunktionen Schalter, Tasten und ihre Bedeutung ON/OFF Mit dieser Taste wird der Blitz ein- bzw. ausgeschaltet. Die Taste muss einige Zeit gedrückt gehalten werden. Es wird empfohlen, bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem Gerät zu entfernen. MODE Ist der Blitz auf der Kamera montiert, schalten Sie durch wiederholtes Drücken auf diese Taste durch die Betriebsmodi TTL, M und MULTI.
Statuskontrollleuchte Der Blitz verfügt über eine mehrfarbige Statuskontrollleuchte, die Ihnen Aufschluss über den aktuellen Ladezustand des Blitzes gibt. ROT: Blitz ist geladen und bereit, auszulösen GRÜN: Blitz wird gerade geladen - warten Sie, bis die Lampe rot leuchtet. GRÜNES BLINKLICHT: Blitz kann nicht geladen werden, tauschen Sie bitte die Batterien aus.
Option MASTER und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Sie können nun den Blitz auf der Kamera montieren und als Auslöseblitz für weitere YN568EX und 568EX II Blitze sowie andere Yongnuo Blitze wie YN565EX, YN560EX, YN500EX etc. verwenden Optische Auslösemodi Sc/Sn/S1/S2...
Betriebsmodus können Sie durch einen Druck auf die PILOT Taste (die Bereitschafts-LED) einen Test-Blitz auslösen. Die Intensität entspricht dabei der aktuell gewählten Einstellung. Energiespar-Modus Ihr YONGNUO 568EX II Blitz verfügt über eine effiziente Energiespar-Funktion, die sich über das erweiterte Einstellungsmenü aktivieren und modifizieren lässt. Sie erreichen...
dieses Menü, indem Sie die Tasten und MODE gleichzeitig drücken. Wählen Sie nun mit den AUF/AB Tasten Menüpunkt 01 und wählen dort SL EP -- mit den Tasten RECHTS/LINKS. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: CODE Modus Optionen Energiespar-Modus 01 SL EP (alle) -- / ON Energiespar-Modus...
Je nachdem, ob Sie ein Canon oder Nikon Gerät als Master einsetzen müssen Sie den YN568EX II in den Modus Sc oder Sn versetzen. Halten Sie die ZOOM Taste gedrückt und schalten Sie danach mit der MODE Taste zwischen den Modi her. Achten Sie darauf, dass...
Sie können zwei oder drei untergeordnete Blitzgruppen erstellen um eine Szene noch kreativer auszuleuchten. Dabei steht es Ihnen frei, in welchem Modus die einzelnen Gruppen betrieben werden. 1. Ein MASTER, zwei untergeordnete YN568EX II als SLAVE Blitze • Empfangsmodus Sc/Sn je nach Hersteller • Kanaleinstellung 1,2,3 oder 4 •...
Entfesselt mit manuellen Einstellungen Blitzen / Stroboskop-Blitzen Der YN568EX II unterstützt auch im SLAVE Modus beim entfesselten Blitzen eine manuelle Steuerung sowie den Stroboskop-Modus. Um den Blitz manuell zu steuern, stellen Sie den MASTER Blitz ebenfalls auf M und nehmen Sie an diesem sämtliche Einstellungen vor.
Bildausschnitt wählen und das Foto schiessen ohne dass eine erneute Blitzbelichtungsmessung stattfindet. Erweiterte Funktionen Ihr YN568EX II bietet erweiterte Funktionen für erfahrenere Nutzer, die über ein Untermenü aufgerufen werden können. Sie erreichen dieses Untermenü indem Sie die Tasten und MODE gleichzeitig drücken.
Seite 16
SL EP on: Energiespar-Modus ist aktiv SL EP --: Energiespar-Modus ist deaktiviert Fn Nr. 02 AF on: AF-Hilfslicht ist eingeschaltet AF --: AF-Hilfslicht ist ausgeschaltet Fn Nr. 03 FU LL F: Vollformatkamera wird unterstützt HA LF F: Halbformatkamera wird unterstützt Fn Nr.
Fn Nr. E5 CL EQ --: Rückstellung auf den Werkszustand Halten Taste, Werkseinstellungen wiederherzustellen Serienbild-Auslösung Sie können mit diesem Blitz auch im Serienbild-Modus fotografieren. Bedenken Sie dabei jedoch, dass dies aufgrund der Ladezeit nur mit vollen Batterien und geringer Blitzstärke möglich ist.
Seite 18
Technische Angaben Platinenart: IGBT Leitzahl: 58 bei ISO 100, 105mm Blitzmodi: M, Multi, Sc, Sn, S1, S2 Zoombereich: 24-105mm Vertikale Ausrichtung: -7~90° Horizontale Ausrichtung: 0-270° Stromversorgung: 4xAA Batterien (Alkaline oder NiMH Akkus) Auslösungen mit einer Batterieladung: 100~1'500 (AA Alkaline Batterien) Ladezyklus: 3 Sekunden (AA Alkaline Batterien) Farbtemperatur: 5'600k Abbrennzeit: 1/200~1/20'000 Sekunde...