Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yongnuo Speedlite YN600EX-RT Anleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedlite YN600EX-RT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie die Funktionstaste 4 (ganz rechts) so oft drücken, bis darüber die Anzeige
erscheint, kann mit einer weiteren Funktionstaste
bestimmt werden, ob
der MASTER Blitz zusammen mit den anderen Blitzen auslösen soll oder nicht.
Als MASTER Blitz kann der YN600EX-RT Blitze vom Typ Yongnuo YN600EX-RT und Canon
600EX-RT auslösen und steuern.
Ihr Blitz als SLAVE-Einheit
Drücken Sie die Taste
um den Auslösemodus zu ändern, und zwar so oft, bis die
Anzeigen
und
auf dem LC-Bildschirm zu sehen sind. Drücken Sie
daraufhin die Funktionstaste 4 (rechts aussen) so oft, bis darüber die Anzeige
erscheint. Daraufhin drücken Sie die Funktionstaste
und wählen hier am besten erst
mal die Einstellung AUTO. Drücken Sie die Funktionstaste
und wählen Sie auf allen
Geräten eine einheitliche Kanaleinstellung (z.B. AUTO) und ID. Sie ändern die Einträge zur ID
mit dem Einstellrad und bestätigen die Werte jeweils mit OK, woraufhin der Cursor zur
nächsten Ziffer springt.
Ihnen stehen insgesamt 15 Kanäle von 1-15 nebst der AUTO Einstellung zur Verfügung. Dazu
können Sie zwischen 10'000 verschiedenen IDs wählen.
Drücken Sie nun erneut die Funktionstaste 4, bis darüber die Anzeige
erscheint.
Über die Taste
gelangen Sie zu den Parametereinstellungen, in diesem Fall die
Blitzbelichtungskompensation (im Modus TTL). Ändern Sie den Wert über das Einstellrad und
bestätigen Ihn mit OK.
Drücken Sie die Funktionstaste
und wählen Sie unter den Gruppen A/B/C/D/E aus, zu
welcher Gruppe der Blitz als SLAVE-Einheit gehören soll.
Blitzintensität und Blitzmodus werden nun vom MASTER-Blitz vorgegeben. Wird die SLAVE-
Einheit im TTL Modus betrieben, so kann sowohl am MASTER als auch am SLAVE-Blitz eine
Blitzbelichtungskompensation vorgenommen werden, wobei darauf zu achten ist, dass sich
ein am MASTER eingegebener Wert zu oder von einem am SLAVE eingegebenen Wert
addiert bzw. subtrahiert.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis