Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

I. Sicherheitshinweise:
- Um Feuer oder elektrische Schläge zu vermeiden, setzen Sie dieses Produkt weder Regen
noch Feuchtigkeit aus.
- Blitzen Sie bei einer hohen Belichtung nicht kontinuierlich über 15 Mal.
- Um einen Kurzschluss zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Batterien sicher
und gemäß der örtlichen Sicherheitsbestimmungen verpackt wurden.
- Bitte sorgen Sie dafür, dass Batterien und andere verschluckbare Teile des Blitzapparats
nicht in die Nähe von Kindern geraten. Sollte ein Kind doch etwas verschluckt haben,
suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
- Um einen mögliche Beschädigung der Augen zu vermeiden, verwenden Sie den Blitz nicht
in geringer Entfernung von den Augen.
- Um mögliche Sicherheitsunfälle zu vermeiden, verwenden Sie den Blitz nicht bei
Kleinkindern und Personen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung.
Nehmen Sie bitte die Batterien im Falle von mindestens einer der folgenden Szenarien
heraus:
● Der Artikel wurde fallen gelassen und der innere Teil des Produktes liegt offen.
● Das Produkt gibt einen merkwürdigen Geruch ab, raucht oder erhitzt übermäßig. Bitte
entfernen Sie die Batterien in diesem Fall nicht, bei hoher Stromspannung besteht die
Gefahr eines Elektroschocks.
II. Bezeichnungen:
01. Reflektorscheibe
02. Weitwinkeldiffusor
03. Blitzlichtkopf
04. Batteriefachabdeckung
05. AF LED
06. Feststellring
07. Blitzfuß
08. Blitzfuß-Kontaktpunkt
Seite: 1/8 www.FOTO-ABC.de
YONGNUO SPEEDLITE YN465
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yongnuo SPEEDLITE YN465

  • Seite 1 YONGNUO SPEEDLITE YN465 Gebrauchsanweisung I. Sicherheitshinweise: - Um Feuer oder elektrische Schläge zu vermeiden, setzen Sie dieses Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit aus. - Blitzen Sie bei einer hohen Belichtung nicht kontinuierlich über 15 Mal. - Um einen Kurzschluss zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Batterien sicher und gemäß...
  • Seite 2: Installation

    09. Ein-/Aus-Schalter und Modusauswahl- Drehknopf 10. Ladeanzeige 11. Test-Schalter 12. Modusanzeige 13. Belichtungsanzeige III. Installation 1. Einlegen der Batterien ● Öffnen des Batteriefachs: Schieben Sie den Batteriedeckel in die Richtung des Pfeils. ● Einlegen der Batterien: Legen Sie die Batterien so ein, wie es die +/- Markierungen im Batteriefach anzeigen ●...
  • Seite 3: Ein-/Aus-Schalter Und Modus-Auswahl

    2. Installation des Blitzes auf der Kamera ● Installation des Blitzes: Drehen Sie den Feststellring in Pfeilrichtung, um den Blitzfuß zu lösen. ● Schieben Sie den Blitzfuß soweit wie möglich in den Blitzschuh der Kamera. ● Drehen Sie den Feststellring in Pfeilrichtung fest zu.
  • Seite 4 3. M Modus In diesem Modus können Sie die Lichtintensität nach Ihren Wünschen anpassen. Für Ihre Aufnahmen müssen Sie nur die Lichtintensität einstellen, die Kamera ausrichten und den Auslöser drücken. Der Blitz wird mit synchron mit dem Kamerasignal blitzen. 4. Testen des Blitzes Unabhängig in welchem Modus sich der Blitz befindet, Sie können den Test-Schalter [PILOT] drücken, um zu testen, ob er der Blitz normal blitzt.
  • Seite 5: Erweiterte Funktionen

    9. Überhitzungsschutz Wenn der Blitz zu häufig ausgelöst wurde, wird der Überhitzungsschutz aktiviert. Die roten und grünen Lichter der Ladeanzeige blinken abwechselnd, und der Blitz wird gesperrt. In diesem Fall warten Sie bitte ca. 3 Minuten bevor Sie fortfahren und brechen Sie erst dann den Überhitzungsschutz ab.
  • Seite 6 und positionieren Sie sie entsprechend Ihres Modells. Der Bitzbereich erweitert sich um 18mm und der Blitzeffekt wird weicher und natürlicher sein. 4. 2.Verschlussvorhang Synchronisation Sie können die Langzeitbelichtung verwenden, um eine Bewegungsunschärfe für Ihr Objekt zu erzeugen. Der Blitz wird in dem Moment blitzen, wenn die Verschlussklappe geschlossen wird.
  • Seite 7: Belichtungskorrektur

    8. Belichtungskorrektur Im TTL Modus, sowie im manuellen M Modus können Sie die Belichtungskorrektur Funktion der Kamera verwenden, um die Belichtung des Blitzes auszugleichen, sodass das Aufnahmeergebnis Ihren Vorstellungen besser entspricht. (Für die Canon Version ist die Belichgungskorrektur Funktion nur im TTL Modus verfügbar.) HINWEIS: Wenn dieses Produkt mit einer iTTL/ETTL inkompatiblen Kamera verwendet wird, sind die Funktionen 4,5,6 und 7 und 8 nicht verfügbar.
  • Seite 8 Leuchtkraft des Bedienfeldes genießen. Die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung basieren auf Testkonditionen der Firma YONGNUO. Des Weiteren beachten Sie, dass wir Sie nicht in Kenntnis darüber setzen können wenn sich das Design und/oder Spezifizierungen ändern. Das YONGNUO Logo in dieser Bedienungsanleitung beinhaltet die registrierte Marke und die Marke von Shenzhen Yongnuo Photography Equipment Co., Ltd in China und/oder...

Diese Anleitung auch für:

1438

Inhaltsverzeichnis