Colorimetrischer analysator für aluminium (170 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser JT33
Seite 1
KA01655C/11/DE/02.24 Products Solutions Services 70221997 Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator...
Seite 2
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Endress+Hauser...
Seite 3
Qualifikation des Personals ............................9 Potenzielle Risiken für das Personal ..........................9 Produktsicherheit ................................10 Gerätespezifische IT-Sicherheit ...........................13 Produktbeschreibung ....................16 JT33 TDLAS-Gasanalysatorsystem ..........................16 Probenaufbereitungssystem ............................18 Symbole auf dem Betriebsmittel ..........................18 Montage ........................20 Montage der Heizmanschette ............................20 Analysator anheben und bewegen ..........................21 Analysator montieren ..............................22...
Seite 4
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Inbetriebnahme ....................... 60 Sprache ...................................60 Messgerät konfigurieren ..............................60 Einstellungen vor unbefugtem Zugriff schützen ......................61 Diagnoseinformationen ................... 62 Diagnoseinformationen durch LEDs ..........................62 Diagnoseinformationen auf der Geräteanzeige ......................63 Diagnoseinformation im Webbrowser ........................67 Diagnoseinformationen über die Kommunikationsschnittstelle ................67 Übersicht zu Diagnoseinformationen ..........................67 Allgemeine Störungsbehebung ............................68...
Seite 5
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Hinweise zum Dokument Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine Kurzanleitung; sie ersetzt in keinem Fall die im Lieferumfang enthaltene Betriebsanleitung. Symbole 1.1.1 Warnungen Struktur des Hinweises Bedeutung Dieses Symbol macht auf eine gefährliche WARNUNG Situation aufmerksam. Wird die gefährliche...
Seite 6
Zugehörige Dokumente Alle Dokumentationen sind verfügbar: • Auf dem mitgelieferten Mediengerät (nicht bei allen Geräteausführungen Bestandteil des Lieferumfangs) • Auf der Endress+Hauser mobile App: www.endress.com/supporting-tools • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Website: www.endress.com/downloads Das vorliegende Dokument ist wesentlicher Bestandteil dieses Dokumentationspakets,...
Seite 7
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Konformität mit US-amerikanischen Exportvorschriften Die Richtlinie von Endress+Hauser schreibt die strikte Erfüllung der US-amerikanischen Gesetze zur Exportkontrolle vor, wie sie auf der Website des Bureau of Industry and Security des U.S. Department of Commerce detailliert aufgeführt werden.
Seite 8
Sicherheitsbelange eingehen, die mit der Verwendung und Bedienung von in explosionsgefährdeten Bereichen angesiedelten Prozessbetriebs- mitteln zusammenhängen. Das manuelle Validierungsventil von Endress+Hauser funktioniert mit allen Schlössern oder Verriegelungshaspen, die einen Bügeldurchmesser von weniger als 9 mm (0,35 in.) und eine Mindestlänge von 15,24 mm (0,6 in.) am geraden Teil des Bügels aufweisen.
Seite 9
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Qualifikation des Personals Das Personal muss für Montage, elektrische Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts die nachfolgenden Bedingungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem: • Verfügt über die Qualifikation, die der Funktion und Tätigkeit entspricht • Verständnis der allgemeinen Prinzipien, Zündschutzarten und Kennzeichnungen •...
Seite 10
2.2.2 Lasersicherheit Das JT33-Spektrometer ist ein Laserprodukt der Klasse 1, das keine Gefahr für die Geräte- bediener darstellt. Der im Inneren der Analysatorsteuerung befindliche Laser ist als Laser der Klasse 3R eingestuft und kann zu Schäden am Auge führen, wenn direkt in den Strahl geblickt wird.
Seite 11
Gerät nur für Medien einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind. • Veränderungen am Gerät können den Explosionsschutz beeinträchtigen und dürfen nur von Personal durchgeführt werden, das von Endress+Hauser entsprechend autorisiert wurde. • Um den Verschmutzungsgrad 2 aufrechtzuerhalten, muss sichergestellt werden, dass während der Wartung keinerlei Fremdkörper (fest, flüssig oder gasförmig) in den MAC...
Seite 12
ISEM-Schnittstellenmodul als sekundäre Dichtung, falls eine der primären Dichtungen ausfallen sollte. Das Transmittergehäuse des JT33-Analysators ist für Class I, Division 1 zertifiziert und verfügt über einen werkseitig abgedichteten Anschlussklemmenraum, sodass keine externen Dichtungen erforderlich sind. Die werksseitige Dichtung ist nur dann erforderlich, wenn das Gerät in Umgebungstemperaturen von -40 °C (-40 °F) oder niedriger eingesetzt...
Seite 13
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung 2.3.7 IT-Sicherheit Unsere Gewährleistung ist nur dann gültig, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung montiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen eine versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind gemäß...
Seite 14
Der Webserver ist bei Auslieferung des Geräts aktiviert. Über den Parameter Web server functionality kann der Webserver bei Bedarf deaktiviert werden (z. B. nach der Inbetriebnahme). Der JT33 TDLAS-Gasanalysator und die Statusinformationen können auf der Anmeldeseite ausgeblendet werden, um unbefugten Zugriff auf die Informationen zu verhindern. 2.4.5 Zugriff über Serviceschnittstelle...
Seite 15
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Es wird empfohlen die einschlägigen Industrienormen und Richtlinien einzuhalten, die von nationalen und internationalen Sicherheitsausschüssen verfasst wurden, wie zum Beispiel IEC/ISA62443 oder IEEE. Hierzu zählen sowohl organisatorische Sicherheitsmaßnahmen wie die Vergabe von Zugriffsberechtigungen als auch technische Maßnahmen wie zum Beispiel eine Netzwerksegmentierung.
Seite 16
JT33 TDLAS-Gasanalysator Produktbeschreibung JT33 TDLAS-Gasanalysatorsystem Der JT33 TDLAS-Gasanalysator für Spurenmessungen ist mit speziellen Komponenten zur Messung von Analyten im Spurenbereich ausgestattet. Es handelt sich um eine schlüsselfertige Baugruppe, die mit vorzertifizierten Einrichtungen konfiguriert ist, zu denen u. a. der Heizer, Magnetventile, Wäscher, Filter, Absperrventile, Gehäuse und das Probenaufbereitungssystem (SCS) gehören.
Seite 17
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung A0054774 Abbildung 2. JT33 TDLAS-Gasanalysator mit SCS im Gehäuse, mit Heizer Bezeichnung Wäscher Wäscheranzeige Magnetventile für differenzielle Messung Steuerung Gehäusebaugruppe optischer Kopf Messzelle Probenentnahmesystem im Gehäuse Endress+Hauser...
Seite 18
Probenaufbereitungssystem 3.2.1 Übersicht Ein Probenaufbereitungssystem (Sample Conditioning System, SCS), das im JT33 TDLAS- Gasanalysator enthalten ist, wurde spezifisch darauf ausgelegt, einen Probenstrom zum Analysator zu leiten, der zum Zeitpunkt der Probenentnahme repräsentativ für den Strom im Prozesssystem ist. Die Analysatoren sind für den Einsatz mit extraktiven Gasproben- entnahmestationen konzipiert.
Seite 19
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung 3.3.3 Warnsymbole Symbol Beschreibung Das Symbol für Laserstrahlung macht den Benutzer darauf aufmerksam, dass bei der Verwendung des Systems die Gefahr besteht, schädlicher sichtbarer Laserstrahlung ausgesetzt zu werden. Der Laser ist ein Strahlung abgebendes Produkt der Klasse 1.
Seite 20
Nahtlose Edelstahlrohre (elektropoliert), 6 mm (¼") A.D. x 0,9 mm (0,035 in) werden empfohlen. Montage der Heizmanschette Optional ist eine Heizmanschette für den JT33 TDLAS-Gasanalysator mit Gehäuse verfügbar. Um den Versand zu vereinfachen, wurde die Heizmanschette möglicherweise im Werk abmontiert. Zum Montieren der Heizmanschette die nachstehenden Anleitungen befolgen.
Seite 21
Nicht zu fest anziehen. Die Manschettenbaugruppe kann brechen. Analysator anheben und bewegen Der JT33-Analysator wiegt bis zu 102,5 kg (226 lb) und wird in einer Transport- kiste aus Holz ausgeliefert. Aufgrund der Größe und des Gewichts empfiehlt Endress+Hauser die folgende Vorgehensweise, um den Analysator zur Montage anzuheben und zu bewegen.
Seite 22
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator A0054862 Abbildung 3. JT33-Analysator mit Ratschengurten zum Anheben und Bewegen Analysator montieren Der Analysator kann an der Wand montiert werden. Bei der Montage das Gerät so positionieren, dass benachbarte Geräte ohne Schwierigkeiten bedient werden können. Alle nachfolgend aufgeführten vertikalen Abmessungen wurden ab der Mittellinie der oberen Montagebohrung gemessen.
Seite 26
JT33 TDLAS-Gasanalysator 4.3.2 Wandmontage HINWEIS Der JT33 TDLAS-Gasanalysator ist für den Betrieb innerhalb des angegebenen Umgebungstemperaturbereichs ausgelegt. Intensive Sonneneinstrahlung in einigen Bereichen kann dazu führen, dass die Temperatur im Inneren des Analysators die spezifizierte Umgebungstemperatur überschreitet. Falls der Analysator im Freien montiert wird, empfiehlt sich daher das Anbringen eines ...
Seite 27
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Analysator zum Montagerahmen oder zur Wand neigen, um die 2 oberen Bolzen auszurichten und sicher zu befestigen. A0053926 Abbildung 7. Obere Befestigungslaschen des Gehäuses Alle 4 Bolzen festziehen und Montageausrüstung entfernen. Anzeigemodul drehen Das Anzeigemodul kann für eine optimale Les- und Bedienbarkeit gedreht werden.
Seite 28
Code (NEC) Artikel 501 oder 505 und IEC 60079-14 für explosionsgefährdete Bereiche zulässig sind. Ausschließlich Kupferleiter verwenden. Für Modelle des JT33 TDLAS-Gasanalysators mit einem SCS in einem Gehäuse ist die innere Ummantelung des Versorgungskabels für den Heizerkreislauf mit thermo- plastischem, wärmehärtendem oder elastomerischem Material zu ummanteln.
Seite 29
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung A0053931 Abbildung 9. Erdanschlüsse Pos. Bezeichnung Schutzleiterschraube, M6 x 1,0 x 8 mm, ISO‑4762 Schutzleiterbolzen, M6 x 1,0 x 20 mm Endress+Hauser...
Seite 30
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator 5.1.2 Elektrische Anschlüsse des Analysators A0053929 Abbildung 10. Elektrische Anschlüsse des JT33-Analysators Pos. Beschreibung JT33-Steuerung 100...240 V AC ±10 %; 24 V DC ±20 % 1 = Phase; 2 = Neutralleiter Die Leiter haben eine Stärke von 14 Gauge oder größer für den Erdanschluss (für Phase, Neutralleiter und Masse).
Seite 31
4 = kein Anschluss RS485-Kommunikationsleitungen MAC (1 bis 5) = Steckverbinder J7. Siehe Zeichnung EX3100000056. Steckverbinder J7 ist nur für die Endress+Hauser Werksanbindung. Nicht zur Installation oder für die Kundenanbindung verwenden. 1 = negative eigensichere Phase 2 = positive eigensichere Phase 3 = kein Anschluss 4 = Anschluss an die analoge Masse des Gehäuses des optischen Kopfs (Optical Head Enclosure,...
Seite 32
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator 5.1.3 Elektrische Anschlüsse MAC Der zertifizierte MAC (Measurement Accessories Controller; Steuerung für Messzubehör), der aus einer einzelnen Leiterplattenbaugruppe und einem Netzteil besteht (je nach Spannungsquelle), ist in einem Ex d-Gehäuse untergebracht. Er wird unabhängig vom ISEM mit Strom gespeist und hat Kapazität für einige eigensichere und nicht eigensichere Eingänge und Ausgänge.
Seite 33
Derzeit nicht verwendet Vavldierung Magnetventil Heizer des Probenaufbereitungssystems Messzelle/Wäscher Magnetventil 2 Messzelle/Wäscher Magnetventil 1 RS485-Kommunikation Eigensichere OHE RS485-Schnittstelle mit einem Kabel an die OHE-Platine im Gehäuse des optischen Kopfs angeschlossen, Endress+Hauser Integrator Thermistor des Probenaufbereitungssystems Derzeit nicht verwendet Derzeit nicht verwendet Endress+Hauser...
Seite 34
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator 5.1.4 Externe Kabeleinführungspunkte A0054799 Abbildung 12. Verschraubte Kabeleinführungen Pos. Beschreibung Kabeleinführung für Versorgungsspannung Kabeleinführung für Signalübertragung; I/O1 oder Modbus RS485 oder Ethernet-Netzwerkverbindung (RJ45) Kabeleinführung für Signalübertragung; I/O2, I/O3 Schutzerde Endress+Hauser...
Seite 35
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung 5.1.5 Modbus RS485 anschließen Klemmenabdeckung öffnen 1. Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels lösen. 2. Anschlussklemmenraumdeckel abschrauben. 3. Laschen der Anzeigemodulhalterung zusammendrücken. 4. Anzeigemodulhalterung abziehen. ö f ö f 3 mm A0029813 Abbildung 13. Anzeigemodulhalterung entfernen 5. Halterung am Rand des Elektronikraums aufstecken.
Seite 36
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator 3. Schutzleiter anschließen. 10 (0.4) ö f mm (in) A0033983 Abbildung 15. Anschlussleitung und Schutzleiter anschließen 4. Kabel gemäß Klemmenbelegung des Signalkabels anschließen. Die gerätespezifische Klemmenbelegung ist auf einem Aufkleber in der Klemmenabdeckung dokumentiert. 5. Kabelverschraubungen fest anziehen.
Seite 37
Das Gerät kann nicht nur über Modbus TCP und die verfügbaren Eingänge/Ausgänge angeschlossen werden, sondern das Gerät kann optional auch über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) angeschlossen werden. Siehe Kapitel Analysator über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) anschließen in der JT33 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C). Klemmenabdeckung öffnen 1. Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels lösen.
Seite 38
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Kabel anschließen 1. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. 2. Kabel und Kabelenden abisolieren und an RJ45-Stecker anschließen. 3. Schutzleiter anschließen. 4. RJ45-Stecker einstecken. 5. Kabelverschraubungen fest anziehen.
Seite 39
4. Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen: Klemmenbelegung für Signalkabel oder Klemmenbelegung für Versorgungsspannung. Die gerätespezifische Klemmenbelegung ist auf einem Aufkleber in der Klemmenabdeckung dokumentiert. Anschlussbeispiele siehe JT33 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C). 5. Kabelverschraubungen fest anziehen. Damit ist der Vorgang zum Anschließen der Kabel abgeschlossen.
Seite 40
Ggf. sind gemäß lokalen Vorschriften für die Anwendung (CSA oder Ex d IP66) spezifische Kabelführungsdichtungen und Kabelverschraubungen zu verwenden. 5.1.9 Steuerung an Netzwerk anschließen Für eine Anleitung zum Anschließen der Steuerung siehe Kapitel Modbus RS485 anschließen in der JT33 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C). Endress+Hauser...
Seite 41
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung 5.1.10 Anschluss über die Serviceschnittstelle Der Gasanalysator ermöglicht den Anschluss an die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45). HINWEIS Der Anschluss an die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) ist ausschließlich entsprechend geschultem Personal gestattet und auch nur temporär zur Prüfung, Reparatur oder Überholung des Betriebsmittels und nur, wenn das Betriebsmittel in einem bekanntermaßen Ex-freien Bereich installiert ist.
Seite 42
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator 5.1.11 Durchflussschalter anschließen Der JT33-Gasanalysator kann mit einem variablen Durchflussmessgerät angeboten werden, das mit einer optionalen mechanischen Anzeige und einem Reedkontakt ausgestattet ist, um den Volumenstrom von brennbaren und nicht brennbaren Gasen zu messen. HINWEIS Die Montage hat gemäß National Electrical Code NFPA 70, Artikel 500 bis 505, ...
Seite 43
aufzutragen. Es empfiehlt sich die Verwendung von Syntheso Glep1 oder einem äquivalenten Schmiermittel auf allen Schraubgewinden der Kabelführung. A0053931 A0053932 Abbildung 23. JT33-Kabeldurchführungen mit Gewinde auf Analysatorbaugruppen nach ATEX (links) und CSA (rechts) Kabel- Beschreibung ATEX, IECEx, UKEx cCSAus einführung...
Seite 44
JT33 TDLAS-Gasanalysator 5.1.13 Anschluss der Terminierung der Heizmanschette Der JT33 wurde für eine externe Terminierung des Heizers konzipiert. Hierzu muss die Verdrahtung des Heizers während der Montage in einer Schleife zurück und aus der Heizmanschette herausgeführt werden. Terminierung des Heizers anschließen 1.
Seite 45
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Probenzuleitung anschließen 1. Vor dem Anschließen der Probenzuleitung sicherstellen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: Die Probensonde ist korrekt am Prozessprobenhahn montiert und das Absperrventil der Probensonde ist geschlossen. Die Station zur Reduzierung des Felddrucks ist ordnungsgemäß an der Probensonde montiert und der Druckregler an der Station zur Reduzierung des Felddrucks ist geschlossen, indem sichergestellt wird, dass der Einstellknopf vollständig gegen...
Seite 46
9. Alle Anschlüsse mit einem Leckdetektor auf Gaslecks untersuchen. Kit zur metrischen Konvertierung Ein Kit zur metrischen Konvertierung des Probenentnahmesystems konvertiert die zölligen (in.) Armaturen des Analysatorsystems in metrische (mm) Armaturen. Dieses Kit ist im Lieferumfang des JT33 TDLAS-Gasanalysators enthalten und umfasst folgende Teile: Menge Beschreibung Aderendhülsenset, ¼"-Rohrarmatur Aderendhülsenset, ½"-Rohrarmatur...
Seite 47
5. Eine Spaltprüflehre zwischen Mutter und Rumpf setzen. Wenn sich die Lehre in den Spalt einführen lässt, ist ein weiteres Festziehen notwendig. HINWEIS Siehe Swagelock-Herstelleranleitungen. Geräteeinstellungen Für nähere Informationen zu den nachfolgenden Hardware-Einstellungen siehe JT33 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C): • Durchflussschalter einstellen • Analysatoradresse einstellen • Standard-IP-Adresse über DIP-Schalter aktivieren...
Seite 48
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Schutzart IP66 sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen für Schutzart IP66, Type 4X-Gehäuse. Um die Schutzart IP66, Type 4X-Gehäuse zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: 1. Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und korrekt angebracht sind.
Seite 49
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0054380 Abbildung 25. Bedienungsmöglichkeiten Pos. Bezeichnung Vor-Ort-Bedienung über das Anzeigemodul Computer mit Webbrowser, wie z. B. Internet Explorer Mobilgerät, wie z. B. Mobiltelefon oder Tablet, das im Netzwerk verwendet wird, um auf den Webserver oder Modbus zuzugreifen Steuerungssystem, wie z.
Seite 50
Abbildung 26. Schematischer Aufbau des Bedienmenüs 6.2.2 Bedienerrollen Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet, wie z. B. Bediener, Instandhalter etc. Zu jeder Benutzerrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Nähere Informationen zu Benutzerrollen und Aufgaben siehe JT33 TDLAS- Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C). Endress+Hauser...
Seite 51
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Zugriff auf das Bedienmenü über die Geräteanzeige 6.3.1 Betriebsanzeige A0054806 Abbildung 27. Betriebsanzeige Pos. Bezeichnung Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (4-zeilig) Bedienelemente → Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: Statussignale → ...
Seite 52
Bedeutung Temperatur Taupunkttemperatur Ausgang Die Messkanalnummer gibt an, welcher der Ausgänge dargestellt wird. Konzentration σ Druck Diagnoseverhalten Anzahl und Anzeigeformat der Messwerte können über den Parameter Format display konfiguriert werden. Siehe Kapitel Geräteanzeige konfigurieren in der JT33 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung. Endress+Hauser...
Seite 53
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung 6.3.2 Navigationsansicht Im Untermenü Im Wizard /../Operation 0091-1 /../Select medium Access stat.disp Select medium Operator Liquid Locking status Display A0013995-EN A0013993-EN Abbildung 28. Navigationsansicht Pos. Bezeichnung Navigationsansicht Navigationspfad zur aktuellen Position Statusbereich Anzeigebereich für die Navigation Bedienelemente → ...
Seite 54
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Im Untermenü: Wenn ein Diagnoseereignis vorliegt: Diagnoseverhalten und • Statussignal. Im Wizard: Wenn ein Diagnoseereignis vorliegt: Diagnoseverhalten und Statussignal. • Anzeigebereich Symbol Bedeutung Betrieb Im Menü neben der Auswahl "Operation" Links im Navigationspfad im Menü "Operation"...
Seite 55
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Wizard-Bedienung Symbol Bedeutung Wechselt zum vorherigen Parameter Bestätigt den Parameterwert und wechselt zum nächsten Parameter Öffnet die Editieransicht des Parameters 6.3.3 Editieransicht Im Untermenü Im Wizard User ABC_ DEFG HIJK PQRS TUVW LMNO A0013941 A0013999 Abbildung 29. Editieransicht im Untermenü und im Wizard Pos.
Seite 56
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bediensymbole zur Verfügung: Zahleneditor Symbol Bedeutung Auswahl der Zahlen von 0...9 Fügt Dezimaltrennzeichen an der Eingabeposition ein Fügt Minuszeichen an der Eingabeposition ein Bestätigt eine Auswahl Verschiebt die Eingabeposition um 1 Stelle nach links Beendet die Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen...
Seite 57
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Symbol Bedeutung Bestätigt eine Auswahl Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerkzeuge Beendet die Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen Löscht alle eingegebenen Zeichen Korrektursymbole unter Symbol Bedeutung Löscht alle eingegebenen Zeichen Verschiebt die Eingabeposition um 1 Stelle nach rechts Verschiebt die Eingabeposition um 1 Stelle nach links Löscht 1 Zeichen links neben der Eingabeposition...
Seite 58
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Symbol Bedeutung Plus-Taste In einem Menü oder Untermenü: Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach unten In einem Wizard: Bestätigt den Parameterwert und geht zum nächsten Parameter In einem Text- und Zahleneditor: Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken vorwärts nach rechts...
Seite 59
Navigationspfad links in der Kopfzeile. Vor den einzelnen Menüs werden Symbole angezeigt. Diese Symbole erscheinen auch in der Kopfzeile während der Navigation. 6.4.2 Weiterführende Informationen Für Informationen zu folgenden Themen siehe JT33 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C): Hilfetext aufrufen • Parameter ändern •...
Seite 60
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Inbetriebnahme Sprache Werkseinstellung: Englisch Messgerät konfigurieren Das Setup-Menü mit seinen geführten Wizards enthält alle Parameter, die für den Standard-Messbetrieb benötigt werden. Navigation zum Menü "Setup" X X X X X X X 20.50 Main menu 0104-1 Display language English Display/operat.
Seite 61
Current input 1 to n Switch output 1 to n Relay output 1 to n Display Advanced setup Einstellungen vor unbefugtem Zugriff schützen Nähere Informationen dazu, wie die Einstellungen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden, siehe JT33 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C). Endress+Hauser...
Seite 62
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Diagnoseinformationen Diagnoseinformationen durch LEDs 8.1.1 Steuerung Verschiedene LEDs in der Steuerung liefern Informationen zum Gerätestatus. 1 2 3 4 5 A0029629 Abbildung 31. LED-Diagnoseanzeigen Pos. Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Versorgungsspannung ist ausgeschaltet oder zu niedrig Grün Versorgungsspannung ist ok Gerätestatus...
Seite 63
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Pos. Farbe Bedeutung Serviceschnittstelle Nicht angeschlossen oder keine (CDI) aktiv Verbindung hergestellt Gelb Angeschlossen und Verbindung hergestellt Gelb blinkend Serviceschnittstelle aktiv Diagnoseinformationen auf der Geräteanzeige 8.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt.
Seite 64
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator 8.2.1.1 Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts, indem sie die Ursache der Diagnoseinformation oder des Diagnoseereignisses kategorisieren. Die Statussignale sind gemäß VDI/VDE 2650 und NAMUR-Empfehlung NE 107 klassifiziert. Symbol Bedeutung Ausfall.
Seite 65
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung 8.2.1.3 Diagnoseinformationen Mithilfe der Diagnoseinformation kann die Störung identifiziert werden. Der Kurztext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Zusätzlich ist der Diagnoseinformation auf der Geräteanzeige das dazugehörige Symbol für das Diagnoseverhalten vorangestellt. Diagnoseinformationen Diagnosecode...
Seite 66
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Abhilfemaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X S801 Supply voltage Menu Diagnostic list Diagnostics 1 S801 Supply voltage Diagnostics 2 Diagnostics 3 Supply voltage (ID:203) S801 0d00h02m25s Increase supply voltage A0029431-EN Abbildung 33.
Seite 67
öffnet sich. 5. Gleichzeitig + drücken. Die Meldung zu den Abhilfemaßnahmen wird geschlossen. Diagnoseinformation im Webbrowser Nähere Informationen zu Diagnoseinformationen im Webbrowser siehe JT33 TDLAS- Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C). Diagnoseinformationen über die Kommunikationsschnittstelle Nähere Informationen zu Diagnoseinformationen über die Kommunikationsschnittstelle siehe JT33 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C).
Seite 68
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator Allgemeine Störungsbehebung Nachfolgend sind Maßnahmen zur Behebung von Störungen aufgeführt, die die Geräteanzeige und die Ausgangssignale betreffen. Zusätzliche Maßnahmen zur Störungsbehebung siehe JT33 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung (BA02297C). Geräteanzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Geräteanzeige dunkel Versorgungsspannung stimmt Richtige Versorgungsspannung...
Seite 69
JT33 TDLAS-Gasanalysator Kurzanleitung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Hintergrundbeleuchtung Diagnoseereignis mit Diagnose- Abhilfemaßnahmen ergreifen. der Geräteanzeige rot verhalten "Alarm" eingetreten. Meldung auf Geräte- Die Kommunikation zwischen Kabel und Verbindungsstecker anzeige: Anzeigemodul und Elektronik ist zwischen Hauptelektronikmodul unterbrochen. und Anzeigemodul prüfen. "Communication Error"...
Seite 70
Kurzanleitung JT33 TDLAS-Gasanalysator www.addresses.endress.com Endress+Hauser...