Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung Des Linearantriebs Osp-P; Technische Daten Des Grundzylinders; Aufbau Und Wirkungsweise - Parker OSPP-BG Betriebsanleitung

Modulare pneumatische linearantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Technische Beschreibung des Linearantriebs OSP-P

6.1

Technische Daten des Grundzylinders

Alle sonstigen ausführlichen Informationen über
Abmessungen
Platzbedarf, Anschlussmaße
Kräfte und Belastungen
Geschwindigkeiten und Dämpfungsenergie
Gewicht
und zusätzliche Angaben sind dem Katalog OSP-P zu entnehmen.
Arbeitsdruckbereich:
Verfahrgeschwindigkeit (OSP-P):
Anforderungen an die Druckluft:
Geräusch:
Einbaulage:
Temperatur-Bereich:
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
WICHTIG:
Bei Ölnebelschmierung muss der Linearantrieb im Betrieb ständig mit Öl versorgt werden.
6.2

Aufbau und Wirkungsweise

6.2.1
Allgemeiner Aufbau OSP-P, Linearantrieb Ø 10
Der OSP-P ist ein pneumatischer Linearantrieb ohne Kolbenstange.
Der Längsschlitz im Zylinderrohr ist mit rostbeständigen Stahlbändern abgedichtet und geschützt.
Der Kolben besteht aus Kolbenbügel, Stützringen, Kolbendichtungen, Gleitschienen und Magnete im
Innenbereich.
Im Außenbereich befinden sich der Mitnehmer und die Abstreifer.
Die Last wird direkt auf den Mitnehmer befestigt.
Die Luftzufuhr (über Luftanschluss) erfolgt durch den Deckel in das Zylinderrohr.
Die Endlagendämpfung erfolgt über integrierte Gummipuffer. Sie ist nicht einstellbar.
Die Schmierung erfolgt durch eine Fett-Dauerschmierung. Öl-Schmierungen erfordern eine ständige
Ölzufuhr.
Für Geschwindigkeitsbereiche < 0,2 m/s empfehlen wir unser Langsamlauffett.
Luftanschluss
Deckel links mit inte-
griertem Gummipuffer
(35)
HINWEIS:
In Klammern stehende Ziffern verweisen auf die Stücklistenposition und Explosionszeichnung der Ersatzteil-
liste (ab Kap. 17.1 auf Seite 35).
p
= 8 bar.
max
> 0,005 m/s (Ø 10 > 0,12 m/s)
frei von Wasser und Schmutz. Zusätzliche Schmierung mit
Ölnebel ist nicht erforderlich.
die Schall-Emissionswerte (Schalldruckpegel) der Linearantriebe liegen
unter 70 dB(A).
beliebig
von -10° C bis 80° C.
Äußeres Abdeckband (11)
(A-Band)
Abstreifer (8)
Kolben-
Zylinderrohr (1)
dichtung (24)
Stützring (25)
7
Mitnehmer (39)
Kolbenbügel (27)
Gleitschiene (28)
Magnete (mit
Kolbenbügel fest
verklebt)
Luftanschluss
Inneres Dichtband (17)
(I-Band)
DE
Deckel rechts
mit integriertem Gum-
mipuffer
(37)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Osp-p

Inhaltsverzeichnis