Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

maschio TEMPO 1201 Gebrauchsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
ACHTUNG
Die minmale Überlagerung der zwei Teleskopschläuche darf
nie kleiner als 1/3 der Schlauchlänge sein (Abb. 40).
ACHTUNG
Verwenden Sie die Hubvorrichtung des Traktors nie mit dem
kardan in Rotation, um das Risiko schwerer Schäden an der
Pumpe und an der Welle zu vermeiden.
die übertragbare Leistung muss mindestens gleich der notwen-
digen Leistung für den Maschinenbetrieb sein.
berücksichtigen Sie, dass die für den betrieb einer Maschine
ohne Gebläse notwendige Leistung gleich der Pumpenleistung
ist; genannte Leistung kann der bedienungsanleitung der Pum-
pe entnommen werden.
Normalerweise ist für Pumpen mit 20 bar die notwendige Leis-
tung 20 PS, für Pumpen mit 50 bar ist die notwendige Leistung
30 PS. Wenn die Maschine ein Gebläse hat, erhöht die Leistung
im Verhältnis zu seinen Leistungen.
Überschreiten Sie während dem Gebrauch der Maschine und
somit der Kardanwelle nie 530 umdrehungen/Minute.
ACHTUNG
Setzen Sie die kardanwelle auf keinen Fall in Betrieb, wenn
die folgenden Anforderungen fehlen:
Man ist sich der übertragbaren Leistung nicht sicher, oder
man kennt die notwendige Leistung der Maschine nicht; die
erste muss höher als die zweite sein.
der Schutz der Anzapfwelle des Traktors fehlt.
der Schutz der Kardanwelle fehlt.
der feste Schutz auf der Pumpenwelle fehlt.
Prüfen Sie die unversehrtheit der Schutzeinrichtungen;
wenn Sie beschädigt sind, tauschen Sie sie durch Original-
teile aus. Verwenden Sie den Kardan nie mit beschädigten
Schutzeinrichtungen.
Koppeln Sie die entsprechenden Halteketten an feste Ver-
ankerungen.
Prüfen Sie, ob die Taste (1) oder der Gewindering (2)
korrekt eingesetzt und sowohl auf Pumpen- als auch auf
Traktorseite verriegelt sind.
Überschreiten Sie nicht 30° Neigung nach oben und nach
unten (Abb. 42). das Nichtbeachten dieser bedingungen
kann schwere Schwingungen mit Schäden an der Maschine
verursachen. Schalten Sie die Zapfwelle immer aus, wenn
überhöhte Neigungen auftreten oder wenn sie nicht benutzt
werden muss.
Schmieren Sie bei stillstehender Maschine die dornsteghal-
ter und die Rohre mit fett und halten Sie die Verbindungs-
zonen besonders sauber.
Vermeiden Sie bei stillstehender Maschine den Konkakt
des Kardanendes mit dem boden; verwenden Sie dazu den
in einigen Versionen vorgesehenen Halter. Wenn er nicht
vorhanden ist, koppeln Sie die äußerre Haltekette an einen
42
GEBRAUCH UND WARTUNG
Teil des Rahmens der Maschine.
die Kardanwelle kann nur unter folgenden bedingungen mon-
tiert, demontiert oder geschmiert werden:
Mit entsprechenden d.P.I.
Mit ausgeschalteter P.d.f.
Mit ausgeschaltetem Traktormotor.
Mit abgezogenem Zündschlüssel des Traktors.
Mit allen Rotationsteilen in Stillstand.
Aktivieren Sie die P.D.F. nie mit ausgeschaltetem Traktormo-
tor.
Achten Sie nach dem Ausschalten der P.D.F. auf die Verlet-
zungsgefahr durch die sich noch bewegende Trägheitsmas-
se von Drehteilen der Maschine.
ACHTUNG
ACHTUNG
Abb. 40
2
1
Abb. 41
Abb. 42
Code F07011112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis